Dranbleiben: Kein Glyphosat

Deutschland hat sich bei der Probeabstimmung am 8. März zur EU-Wiederzulassung des Totalherbizids Glyphosat enthalten. Diese Information sickerte aber nur inoffiziell aus den Konferenzräumen. Landwirtschaftsminister Schmidt hat die deutsche Öffentlichkeit nicht darüber informiert. Aber die Wiederzulassung von Glyphosat darf nicht…

World Happiness Report

Wo sind die Menschen am glücklichsten? Zum vierten Mal hat die Uno den „World Happiness Report“ herausgegeben. Neben den Dänen und Schweizern gehören die Menschen in Island und Norwegen zu den glücklichsten. Unter den Top Ten finden sich zudem Finnland,…

Lebensenergie-Konferenz

Die 3. Lebensenergie-Konferenz vom 19.-26. März 2016 – wie immer online & kostenfrei! Einzigartige Interviews mit hochkarätigen Experten – fundiertes Wissen, neueste Erkenntnisse, jahrzehntelange Erfahrungen, ganzheitliche, praktische und erprobte Lösungswege. 7 Tage lang laufen täglich 3 Interviews für jeweils 24…

Briefe an Gott

„Lieber Gott, kannst du vom Himmel aus die Sterne sehen?“, fragt Tyler in einem seiner geschriebenen Gebete. Der gegen Krebs kämpfende achtjährige Junge schreibt berührende Briefe an Gott, die seiner Nachbarschaft und jedem, der mit ihnen in Kontakt kommt, Hoffnung…

Was unser Herz schon weiß

Das Verblüffende ist, dass wir immer das wollen, was wir bereits sind. Wir glauben, dass uns etwas nach Hause bringen wird, obwohl wir tatsächlich niemals unser Zuhause verlassen haben noch es je verlassen können. Wir wünschen uns Liebe – dabei…

Edeka schnackt platt

Inkoopen up platt: EDEKA schnackt im ostfriesischen Großefehn (Grootfehn) Plattdeutsch. Wie viel sympathischer doch plötzlich alles klingt: “Lecker Drüppkes” statt “Alkoholische Getränke” und Nibbelreev statt Knabbergebäck. Wer Hygieneartikel sucht, muss nach Saken för de Körperpleeg schauen.

Der Klavierspieler aus Jarmuk

Ahmad wuchs in Jarmuk, in einem palästinensischen Flüchtlingslager auf. Er spielte mit seinem Klavier dort so lange in den zerbombten Straßen gegen die Schrecken des Krieges an, bis man ihm sein Instrument wegnahm und er flüchten musste.

Medizin in fernen Ländern

Was können wir im Westen von anderen Völkern bei der Behandlung von Krankheiten lernen? Ob auf der nepalesischen Hochebene in 2000 Metern Höhe oder nach neunstündiger Bootsfahrt in den Tälern von Peru – das Wissen von Schamanen, Heilern und Krankenpflegern…

Unsere Wildness

Als die letzte Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren endete, kehrten auch die Jahreszeiten nach Europa zurück. Nicht länger herrschte andauernder Winter. Frühling, Sommer, Herbst hielten wieder Einzug und ausgedehnte Wälder bedeckten den ganzen Kontinent – bevölkert von zahllosen Tier- und…