Schlagwort Grundeinkommen

Grundeinkommen ist finanzierbar

Ein Bedingungsloses Grundeinkommen von 1.200 € (für alle ab 18 Jahre / Kinder die Häfte) ist finanzierbar. Das hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) umfangreich ausgerechnet. Dazu hat die Organisation Mein Grundeinkommen einen Internetrechner programmiert, mit dem man online…

Pilotprojekt Grundeinkommen gestartet!

Das Deutsche Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Vereins Mein Grundeinkommen startet das erste Pilotprojekt in Deutschland zum Bedingungslosen Grundeinkommen, um das Thema wissenschaftlich fundiert zu untersuchen. Die Langzeitstudie wird von 141.341 privaten SpenderInnen finanziert und in Kooperation mit…

Das Buch zum Grundeinkommen

2014 begann Michael Bohmeyer ein Gesellschaftsexperiment: Per Crowdfunding sammelte er 12.000 Euro, die er gleich wieder verloste – ein Jahr lang 1.000 € im Monat, bedingungslos.

Grundeinkommen auf den Wahlzettel!

Der Begriff von Arbeit wird sich weiter wandeln: „Wir werden einmal darüber lachen, dass wir gedacht haben, Arbeit müsse bezahlt werden. Sie können die Arbeit durch eine Bezahlung immer nur ermöglichen. Die Arbeit selbst ist gar nicht bezahlbar. Erst einmal…

Spiel: Bedindungsloses Grundeinkommen

Spielerisch die Möglichkeiten des bedingungslosen Grundeinkommens erfahren. Die Erfinder Alina Herr und Alexander Komar erzählen: „In vielen Diskussionen zum Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“ mit Freunden und Verwandten haben wir festgestellt, dass die Leute sich immer die gleichen Fragen stellen: „Haben wir…

Grundeinkommen zu verlosen!

Was würde passieren, wenn es plötzlich ein Grundeinkommen gäbe? Probieren wir es aus! Dafür hat Michael aus Berlin unter www.Mein-Grundeinkommen.de eine Community gegründet , auf der alle Menschen sagen können, was sie tun würden, wenn für ihr Einkommen gesorgt wäre.…

Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral

Ist Arbeit ein Grundbedürfnis? Der Filmemacher Konstantin Faigle hat sich aufgemacht, den „Mythos Arbeit“ als solchen zu hinterfragen. Er zeigt, dass Arbeit in der modernen kapitalistischen Welt mehr ist als Broterwerb – eine weltliche Ideologie, eine Religion mit absurden Glaubensgrundsätzen.