Das Pflanzennetz
Heute ließ ich mir Zeit beim Rundgang über Aditi. Die wärmende Herbstsonne taucht den Berg in goldenes Licht und endlich finde ich die Ruhe, auch den neu entstehenden Garten mit allen Sinnen in mich aufzunehmen.
Heute ließ ich mir Zeit beim Rundgang über Aditi. Die wärmende Herbstsonne taucht den Berg in goldenes Licht und endlich finde ich die Ruhe, auch den neu entstehenden Garten mit allen Sinnen in mich aufzunehmen.
Wer die letzten schönen Tage im Herbst genießen möchte, kann dies bei einer Wanderung oder Radtour entlang des Grünen Bandes an der ehemaligen innerdeutschen Grenze tun. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Touren von der Ostsee bis…
Von Martina Seifert. Meerrettich bringt Schärfe in die Küche – und nicht nur dort! Denn das Wurzelgemüse ist ebenso bekannt für seine beachtliche Wirkkraft als Heilpflanze. Eine Jury des NHV Theophrastus hat dem scharfen Gewächs jetzt alle Ehre erwiesen und…
Erschöpfungszustände sind wohl den meisten Menschen bekannt. Sei es temporär oder sei es eine chronische Erschöpfung, die sich letztlich in einer vorzeitigen Alterung zeigt. Besonders die Haut signalisiert uns das Versiegen unserer natürlichen, inneren Ressourcen deutlich.
Ich sehe die leuchten weißen Spitzen schon von weitem, wenn ich den Minzegarten betrete. Vorbei an der charmanten Krauseminze, an einer gigantischen Duftwolke der Wasserminze hin zu den fröhlichen, aufrechten Kerlchen in der Mitte des Gartens: Da steht sie, die…
Wer ist diese mächtige Strahlende, dort, an der Ostgrenze meines Zaubergartens ? Über zwei Meter hoch und so licht, daß die Konturen erst bei näherem Hinsehen erkennbar werden, streckt sie ihre silbrig leuchtenden Ruten hinauf zum Himmel, verbreitet ihr ungebrochenes…
Die Rose ist Thema in so vielen Gedichten und Erzählungen, Sinnbild der Schönheit, Sinnlichkeit und Erhabenheit, daß es wohl kaum einen Menschen auf dieser schönen Erde gibt, der sie nicht kennt. Schon bei den Ägyptern und Arabern war sie als…
Von Dorothea Ristau. Vielleicht kennst du das ja: Du konntest über Monate nicht arbeiten, die Langeweile kam oft über dich und in diesen Momenten bist du dann immer zum Kühlschrank gegangen, um die entstandene innere Leere zu füllen. Vielleicht bist…
Es ist früher Morgen auf Aditi am Vollmondtag. Ich erlaube mir ausgedehntes Schweifen, verweile lange im Minzegarten und betrachte die friedliche Nachbarschaft der bizzaren Krauseminze mit der machtvollen Wasserminze.
Der Myrrhenbaum wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2021 gewählt. Dem Balsam-Gewächs kommt nicht nur in der Kultur- und Medizingeschichte große Bedeutung zu. Auch die moderne Forschung schenkt der Myrrhe und ihrem Heilungspotential zunehmend Aufmerksamkeit, insbesondere ihrem entzündungshemmenden Wirkungsmechanismus.
Von jeher gab es pflanzliche Zubereitungen, die dem Menschen Nahrung, Genuss und Heilmittel waren. Ganz traditionell wurde die Pflanze – oder bestimmte Teile von ihr – frisch oder getrocknet ohne weitere Zusätze verrieben und dann eingenommen. Auch der wässrige Auszug…
Teil 5 aus der Reihe: Einheimische Heilkräuter und die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin- Mit dem Wasserelement schießt sich der energetische Kreislauf, den ich, beginnend mit dem Äther-/Holzelement zu Heilkräutern in der Traditionelle Chinesischen Medizin begann.
Teil 4 der Reihe Einheimische Heilkräuter und die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mittlerweile haben wir in dieser Reihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gemeinsam die Qualitäten des Ätherelements (Holzelement), des Feuerelements und des Erdelements durchlaufen.
Was wäre, wenn eine Heilpflanze den ältesten Parasiten der Menschheit besänftigen könnte? Der Dokumentarfilm „Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“ verweigert den immergleichen Blick auf afrikanisches ,Leid‘ und begleitet mutige Forscher*innen und Heilpraktiker*innen, die auf Selbstbestimmung insistieren. Ihre Arbeit…
Eine Expedition in die Wunderwelt der Gärten vor unserer Haustür: Für einen ganzen Tag, Ende Juni, taucht der Doku-Zweiteiler in den Kosmos eines Permakulturhofs ein.
Frühlingszeit heißt Gartenzeit: Biologisch gärtnern für die Artenvielfalt. Schneeglöckchen, Krokusse und Märzenbecher blühen bereits, auch die ersten Wildbienen sind schon zu sehen. Doch selbst wenn der Frühling dieses Jahr in den meisten Gegenden spät startet, gibt es im eigenen Garten…
Von Dorothea Ristau. Die Fastenzeit neigt sich dem Ende entgegen und vielleicht hast auch du die letzten Wochen genutzt, um dein Essverhalten genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie geht es dir damit? Fühlst du dich mit dem, was du…
Teil 1 aus der Reihe: Einheimische Heilkräuter und die Kraft der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat bis heute das Wissen um die vielschichtigen Vorgänge bewahrt, die bei der Gesunderhaltung unseres Körpers und unseres Geistes relevant sind.