Bettina Sahling

Bettina Sahling

Magische Klangwelt: Verzaubert

Eivør Pálsdóttir wird oft als „färöische Björk“ bezeichnet. Sie gibt der färöischen Volksmusik mit deren ganz eigenen Wurzeln in den, über Jahrhunderte mündlich überlieferten, färöischen Balladen und den kirchlichen Kingopsalmen ihren eigenen magischen Klang.

Die Haarspender

„Die Haarspender“, ein im August 2016 gegründeter Non-Profit Verein in Österreich, möchte Kindern helfen die ihr Haar durch Krankheit verloren haben. Die maßgeschneiderten Perücken, gefertigt aus gespendetem Haar und finanziert durch Geldspenden diesen Kindern helfen, sollen wieder ein Stückchen „Normalität“…

Mutter des Buddhismus: Hannah

Die Geschichte, wie der Buddhismus nach dem 2. Weltkrieg in den Westen kam, ist einer Frau zu verdanken, die praktisch ihr ganzes Leben dem Buddhismus und seiner Verbreitung widmete: Hannah Nydahl.

SPD und Grundeinkommen?

Wacht die SPD doch noch auf? Mit einer neuen Leit-Idee wollen zwei Berliner SPD-Politiker bundesweit wieder neuen Schwung geben: „Wir fordern die Aufnahme des bedingungslosen Grundeinkommens in das Grundsatzprogramm der SPD“, sagen Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (53) und Stefan Komoß…

The Mothering Journey

Was für wundervolles Thema, was für eine gelungene Print-Umsetzung und was für zusätzliche Geschenke online. The Mothering Journey ist ein rundum gelungens Paket über das Thema Geburt, Heilung, Selbstliebe, Mutter- und Vaterschaft. Ins Leben gerufen hat es Patrica 2017. Sie…

Film-Tipp: Die Rückkehr der Wildnes

Die Schweiz ist ein übernutztes Land: Zuviel menschliche Aktivität, zu viel Gift im leuchtenden Grün. Tausende von Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Doch es gibt auch eine andere Schweiz: Dort wächst der Wald zu neuer Wildnis.

Demo in Berlin

Am Samstag, den 20. Januar, ziehen wieder zehntausende Menschen aus ganz Europa durch die Straßen Berlins – bei der „Wir haben es satt!“-Demo. Gegen Glyphosat, gegen den hohen Einsatz von Ackergiften und für eine menschen- und tier­freundliche Land­wirtschaft. Mehr hier.

Artenschutz am Pilgerweg

1970 begann Karl-Heinz Jung, Nistkästen und Wohnstätten für Insekten, Vögel und Fledermäuse zu bauen. Weil pilgern seine zweite Leidenschaft ist kam er 2008 auf die Idee beides zu verbinden: Seitdem bringt er die Wegemarkierung des Jakobsweges auf selbst gebaute Nistkästen…

Ein Haus aus dem Drucker

Die Revolution des Bauens? Innerhalb von nur 24 Stunden hat ein 3-D-Roboter in Russland ein ganzes Haus ausgedruckt. Selbst inklusive technischem Ausbau sind die Kosten sensationell niedrig. Auch eine deutsche Firma war beteiligt. Hier mehr.

Solardorf Nummer 1: Rettenbach

Rettenbach ist seit Jahrzehnten das Solardorf Nummer 1 in Deutschland. Aber nicht nur die Solardächer sorgen für eine möglichst umfassende Selbstversorgung.

Schnee in der Sahara

Seltenes Naturschauspiel in der Wüste Anfang Januar: Schneefall. Das ist in der Shara in den letzten 37 Jahren erst vier Mal vorgekommen.

Glyphosat Verbot – JA!

Rostock ist die erste Kommune des Landes Mecklenburg-Vorpommerns, die die Nutzung des Pflanzenvernichtungsmittels Glyphosat auf all ihren Flächen untersagt. Das bestätigte Umweltsenator Holger Matthäus (Grüne) NDR 1 Radio MV am Freitag. Mehr hier.