Bettina Sahling

Bettina Sahling

Schutz für das arktische Meer

Gute Nachricht: Zehn Länder wollen im Arktischen Meer während 16 Jahren auf kommerziellen Fischfang verzichten. Das Moratorium erstreckt sich über eine Fläche von 2,8 Millionen Quadratkilometern – etwa die Grösse Argentiniens. Hintergründe im SRF.

Was machst Du heute in der Schule?

Impressionen von der Sudbury Valley School in den USA. Deutsche Untertitel von Christoph Schuhmann. Die demokratische Schule befindet sich in Framingham im US-Bundesstaat Massachusetts und wurde 1968 von Daniel Greenberg, Mimsy Sadofsky und anderen gegründet.

Digital Detox

Lässt sich die Menschheit gerade das reale Leben klauen? «Digital Detox» – digitale Entgiftung – heisst die Gegenbewegung. Viele wollen den Rückwärtsgang einlegen, wieder analog sein, wenigstens häufiger. Mit Menschen reden, die Umgebung sinnlich wahrnehmen. 7 Tipps dazu im tagesanzeiger.ch

Was kann ich gegen Glyphosat tun?

Durch einen beispiellosen Alleingang des deutschen Landwirtschaftsministers Christian Schmidt (CSU) ist die EU-Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat um fünf Jahre verlängert worden. Das Pflanzengift bedroht die biologische Vielfalt in unserem Land und ist wahrscheinlich kreberregend.

Globales online Ritual

Am kommenden Wochenende gestaltet Großmutter Flordemayo einleitend im 1. Ritual Kreis das erste 24stündige weltweite online globale Ritual mit, zusammen mit mehr als 25 spirituellen AktivistInnen, FührerInnen, GemeinschaftsgründerInnen und transformativen KünstlerInnen mit Meditation, Gebet, Gesang und Zeremonien, um unsere Einheit…

Film-Tipp: Madame

Die Dinnerparty von Societylady Anne (Toni Collette) steht unter keinem guten Stern: Aufgrund des unangekündigten Besuchs ihres Stiefsohns (Tom Hughes) gibt es 13 Tischgedecke.

Seelenvolle Musik: Fjarill

Nicht die klassischen Weihnachstlieder begleiten mich durch diese Zeit, sondern auch seelenvolle Musik, wie die von Fjarill. Das schwedisch/südafrikanische Frauenduo hat mit „Stilla Tyd“ ein passendes Album eingespielt – „Stilla“ ist schwedisch für „leise“ und „Tyd“ afrikaans für „Zeit“.

4’33 Minuten Stille

An Weihnachten 2010 kam John Cage in die Charts. Popkünstler nahmen den Song 4’33 des amerikanischen Komponisten eigens neu auf – das heißt: Sie gingen ins Studio und schwiegen. Vier Minuten und 33 Sekunden lang.

Meditation mit offenen Augen: Void Visuals

Selten haben mich Videos so fasziniert wie die von Ming geschaffenen „Void Visuals“. Die Bilder, Musik und Animationen rückverbinden mich mit größeren kosmischen Prinzipien, unsichtbaren Welten und anderen unbekannten Dimensionen. Sie erinnern mich an das Mysterium, die Schönheit und das…

Der Adventskalender für Väter

Ein Mann, ein Wort – Eine Inspiration für Väter, die Adventszeit zu nutzen, um das Wesentliche und wirklich Wichtige im Leben im Blick zu behalten. Egal, ob es um Muskelspiele oder Vorsätze, um das Bauchgefühl oder um Zukunftsmusik geht: Alltagstaugliche…

Achtung Raubdruckerin!

Raubdruckerin

Die Kunst liegt auf der Straße. Das hat Emma-France Raff entdeckt und verwendet als Druckmodul für Textilien und Papier Gullideckel und andere öffentliche Reliefs. Indem sie ein Kleidungsstück oder eine Baumwolltasche oder Papier auf eine mit Farbe beschichtete Ablaufabdeckung drückt, wird…

Neuseeland geht voran

Das ist mal eine Visionskraft, die ich auch gerne in Deutschlands Politik spüren würde: Neuseelands neue Premierministerin Jacinda Ardern sagt, dass Obdachlosigkeit und Armut der Beweis dafür seien, dass der Kapitalismus gescheitert ist. Die erst 37-jährige hat großartige Ziele und…