Gastbeitrag

Gastbeitrag

Die Dorfuniversität

Bildung im richtigen Leben: Aus einer vielfältigen Kooperative und ­lernbegierigen jungen Leuten entwickelte sich im schwäbischen ­Dürnau die »Dorfuniversität«. Von Alex Capistran. Auf einem blinden Fleck der Landkarte liegt Dürnau. »Ein ganz normales oberschwäbisches Dorf«, höre ich einen Bewohner sagen.…

Das Wichtigste

Von Sabrina Gundert. Weißt du, ich glaube das Wichtigste, das wir im Moment tun können ist, uns immer wieder daran zu erinnern, dass wir alle gemeinsam auf dieser Reise des Seins und Werdens sind. Dass wir alle immer wieder diesen…

Meditation und Wissenschaft

Achtsamkeit hat in den vergangenen Jahren Eingang in zahlreiche therapeutische Formate gefunden, weil die meditative Innenschau erwiesenermaßen förderlich ist für die psychische Genesung. Auch immer mehr Firmen setzen auf Meditationsprogramme, um ihren Mitarbeitern den Umgang mit Stress und die Entwicklung…

Da sein wenn der Tod kommt

Von Osho. Wenn der Tod kommt, muss man sehr respektvoll sein, denn der Tod ist keine gewöhnliche Angelegenheit. Er ist das Außergewöhnlichste, was es auf der Welt geben kann. Nichts ist mysteriöser als der Tod. Der Tod dringt bis ins…

Den Wandel freudvoll erleben

Auszüge aus “Mut zum Lebenswandel – Wie Sie Ihre biografischen Erfahrungen sinnvoll nutzen“ von Brigitte Hieronimus. Zwischen 50 und 60 betrachten die meisten Menschen das Leben weniger emotional. Nur noch selten kommt das Wort Liebe im Zusammenhang mit Partnerschaft über…

Frieden in schwierigen Zeiten

Von Pema Chödrön. Krieg beginnt, wenn wir unser Herz hart werden lassen. Und sobald wir uns unbehaglich fühlen, kann das sehr leicht geschehen. Das Ganze mag oft nur eine Kleinigkeit sein, aber es kann auch schwerwiegende Formen annehmen, kann in…

Mütter sind auch (nur) Menschen

Von Ingrid Auer. Wie geht es dir mit deiner Mutter? Bist du immer noch ihr kleines Kind? Hockt sie wie eine Glucke auf dir? Nörgelt sie an dir herum? Will sie dich nicht loslassen? Egal, was immer auf deine Mutter…

Rückverbindung

Von Eric Pearl. Menschen sind wissbegierige Wesen. Wir möchten immer das „Wie“ und „Warum“ wissen, auch wenn uns die Antworten in keiner Weise nützen. Und das ist oft so. Oft können das „Wie“ und das „Warum“ zwei sehr kraftraubende Fragen…

In der Natur gibt es keinen Müll

Wengier Verpackung, weniger Müll ist ein großes Thema. Nachfolgend schreibt Tanja Reiber über ihre Erfahrungen. Es ist ein wunderschöner Herbsttag, der zum Spaziergang einlädt. Und zum Rosskastanien sammeln. So gehe ich denn mit meinem Stoffbeutel unter Kastanien spazieren. Eine ältere…