Der Schlüssel zum Glück
Wie können wir ein gesundes und glückliches Leben führen? Wenn Sie denken, es ist Ruhm und Geld, Sind Sie nicht alleine – aber laut Psychiater Rober Waldinger liegen Sie falsch.
Wie können wir ein gesundes und glückliches Leben führen? Wenn Sie denken, es ist Ruhm und Geld, Sind Sie nicht alleine – aber laut Psychiater Rober Waldinger liegen Sie falsch.
Ein Sprichwort der Kogi besagt, dass ohne Gedanken nichts existieren kann. Sie sehen heute ein Riesenproblem, weil der Mensch die Welt nicht nur plündert und vernachlässigt, sondern neben der physischen Struktur auch ihre durch Gedanken untermauerte Existenz vernichtet. Die Kogi…
Auszüge aus “Mut zum Lebenswandel – Wie Sie Ihre biografischen Erfahrungen sinnvoll nutzen“ von Brigitte Hieronimus. Zwischen 50 und 60 betrachten die meisten Menschen das Leben weniger emotional. Nur noch selten kommt das Wort Liebe im Zusammenhang mit Partnerschaft über…
Von Ingrid Auer. Wie geht es dir mit deiner Mutter? Bist du immer noch ihr kleines Kind? Hockt sie wie eine Glucke auf dir? Nörgelt sie an dir herum? Will sie dich nicht loslassen? Egal, was immer auf deine Mutter…
Wengier Verpackung, weniger Müll ist ein großes Thema. Nachfolgend schreibt Tanja Reiber über ihre Erfahrungen. Es ist ein wunderschöner Herbsttag, der zum Spaziergang einlädt. Und zum Rosskastanien sammeln. So gehe ich denn mit meinem Stoffbeutel unter Kastanien spazieren. Eine ältere…
Die Theorie, dass zahlreiche Herz-Kreislauferkrankungen auf einen hohen Cholesterinspiegel zurückzuführen sind, ist im Laufe der letzten 50 Jahre zu einem regelrechten Dogma geworden. Nur wenige forschten in eine andere Richtung und stießen dabei auf große Widerstände seitens der Pharma- und…
Die Wechseljahre der Frau gelten als Ursache zahlreicher körperlicher und psychischer Beschwerden, gegen die in vielen Fällen eine Hormontherapie verschrieben wird. Ein Forscherteam des Dresdener Universitätsklinikums unter der Leitung von Prof. Kerstin Weidner hat herausgefunden, dass lediglich Hitzewallungen typisch für…
Magersucht ist bis heute ein Rätsel für Familien, Ärzte und die Patientinnen selbst. Warum zwingen sie sich zu diesem extremen Verzicht? Junge Frauen aus Frankreich, England und Rumänien erzählen, wie sie die Krankheit besiegt haben, und engagierte Pflegekräfte geben Einblicke…
Die Big Five der einfachen Hausmittel kannten schon unsere Großeltern: Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife. Lange gerieten sie in Vergessenheit aber jetzt werden sie wiederentdeckt, denn mit ihnen lassen sich fast alle industriell hergestellten Drogerieprodukte ersetzen und viele Herausforderungen…
Auszüge aus “Mut zum Lebenswandel – Wie Sie Ihre biografischen Erfahrungen sinnvoll nutzen“ von Brigitte Hieronimus. Wenn wir biografisch zurückschauen auf die Phase zwischen 14 und 35, stellen wir fest, dass wir damals wegweisende Entscheidungen trafen, mit denen wir erst…
Von Monika Kirschke. Der Oktober ist der Monat der Waage, der Erntedankfeste, der Befreiung und der Erneuerung. Es ist auch die Zeit des Abschiednehmens, des Loslassens von der Wärme des Sommers und der wohlig wärmenden Herbstsonne.
Biodiversität im Weinberg sorgt für die besten Weine. Delinat-Gründer Karl Schefer gibt im Interview Auskunft über die Delinat-Philosophie und den Weinberg der Zukunft z.B. über Wein ohne Kupfer und Schwefel.
Vor Eichen sollst du weichen, die Weiden sollst du meiden. Zu den Fichten flieh mitnichten, Linden sollst du finden, doch die Buchen musst du suchen! Dass diese alte Volksweisheit bei Gewitter nicht unbedingt zuträglich ist, wissen wir heute. Denn ein…
Auszüge aus “Mut zum Lebenswandel – Wie Sie Ihre biografischen Erfahrungen sinnvoll nutzen“ von Brigitte Hieronimus. Das sechste Jahrsiebt (35-42 Jahre). Wenn die alte Ordnung nicht länger stimmt, wollen untaugliche Muster über Bord geworfen und verabschiedet werden. So kündigen sich…
Von Sabrina Gundert. Ich glaube an die Heilkraft der Worte. Daran, dass Worte Medizin sein können. Denn wie oft waren es die Worte – zusammen mit der Stille, aus der sie entstanden sind und in der sie gewirkt haben –…
Von Carmen Piltz. Häufig erlebe ich in meiner Praxis, dass Menschen das Gefühl oder den Eindruck haben, Sie würden „nicht genug“ vom Leben empfangen, worüber Sie teilweise traurig, enttäuscht, wütend, resigniert, verzweifelt oder verbittert sind. Natürlich gilt es immer im…
Aus dem restlichen Sommer-Risotto läßt sich für den nächsten Tag ein wunderbarer Reissalat machen. Dazu brauchen Sie einige frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Stangensellerie. Für die fruchtige Säure eignen sich Tomaten. Unter den Tomatensorten haben Sie jetzt eine reiche…
Von Cornelia Dollbaum-Paulsen. Wenn wir auf einem Deich oder einer Düne, auf einem Hügel, an einem Gewässer, am Fuße eines alten Baumes oder am Rand einer Blumenwiese stehen, plötzlich tiefer diese Schönheit atmen, liegt das nicht nicht nur an der…