Chor der Atemlosen

18 Menschen mit schweren Atemproblemen formen einen Chor. Technologie und Training mit einem berühmten Chorleiter machen es möglich.
18 Menschen mit schweren Atemproblemen formen einen Chor. Technologie und Training mit einem berühmten Chorleiter machen es möglich.
In Hitzacker im schönen Wendland tut sich was: auf einem 5,5 ha großen Grundstück entsteht ein Gemeinschaftsdorf für Ältere, Familien und Geflüchtete, das als Baugenossenschaft organisiert ist – mit einem Verein und einer Bau-GmbH dabei.
Immer wieder faszinierend, wie vielfältig und abwechslungsreich unsere Natur ist! Für uns ist es doch normal, dass Bäume im Herbst einen bunten Reigen an verschiedenen Farben zeigen: die Blätter verfärben sich in Rot-, Gelb- und Brauntöne, um dann zu einem…
Der amerikanische Autor Henry Miller hat 11 Gebote aufgeschrieben, um konzentriert und fokussiert an seinem Buch zu arbeiten. Die Hinweise lassen sich aber auch gut auf andere kreative Prozesse oder Arbeiten aller Art übertragen. Gerade in ihrer Klarheit UND Widersprüchlichkeit…
Wir befinden uns in einem reißenden kosmischen Fluss. Dieser ist so stark und mächtig, dass ihn viele Menschen fürchten werden.
Der wunderbare Animationsfilm „The Life of Death“ lässt uns das Leben und den Tod auf eine besondere Weise sehen. Es ist die Abschlussarbeit der Niederländerin Marsha Onderstijn, die in einem Interview dazu sagt:
Von Elisa Schlemmer. Starke Frauen tun das, was Ihnen gut tut, belastbare Frauen tun das, was Anderen gut tut.
Von Rose Ausländer. Der Engel in dir freut sich über dein Licht weint über deine Finsternis Aus seinen Flügeln rauschen Liebesworte
Prof. Gerald Hüther spricht von drei Grundregeln zur Salutogenese (der Gesunderhaltung): 1. Wir müssen verstehen, was um uns herum passiert.
Jeder Hof hatte in früheren Zeiten seinen Hofholunder. Für die alten Waldvölker Nordeuropas war er ein heiliger Baum, der Göttin geweiht in ihrer Gestalt als Frau Holle. Bis in die Neuzeit galt der Hof Holunder als, „des Bauern Apotheke“.
Im April 1997 fand in Heidelberg im Deutschen Krebsforschungszentrum ein internationales Symposion zum Thema „Spontanremission bei Krebserkrankungen“ statt. Die Aufmerksamkeit in den Medien war enorm, die wissenschaftliche Aufmerksamkeit gering.
Tolle Aktion von der Caritas in Wien: „Wir suchen für die nächsten Monate noch dringend Kochgruppen, die eine Mahlzeit in einem Haus für obdachlose Menschen zubereiten. Wie funktionierts? Ihr tut Euch in einer Gruppe von 4-5 Personen zusammen, kauft gemeinsam…
Von Paro Bolam. Am Anfang wurdest du geboren. Das war das erste Geschenk, das du erhalten hast. Und dann kamen die zwölf guten Feen mit ihren Gaben – und die erste Gabe, die dir in die Wiege gelegt wurde, war…
Bildung im richtigen Leben: Aus einer vielfältigen Kooperative und lernbegierigen jungen Leuten entwickelte sich im schwäbischen Dürnau die »Dorfuniversität«. Von Alex Capistran. Auf einem blinden Fleck der Landkarte liegt Dürnau. »Ein ganz normales oberschwäbisches Dorf«, höre ich einen Bewohner sagen.…
Von Sabrina Gundert. Weißt du, ich glaube das Wichtigste, das wir im Moment tun können ist, uns immer wieder daran zu erinnern, dass wir alle gemeinsam auf dieser Reise des Seins und Werdens sind. Dass wir alle immer wieder diesen…
Achtsamkeit hat in den vergangenen Jahren Eingang in zahlreiche therapeutische Formate gefunden, weil die meditative Innenschau erwiesenermaßen förderlich ist für die psychische Genesung. Auch immer mehr Firmen setzen auf Meditationsprogramme, um ihren Mitarbeitern den Umgang mit Stress und die Entwicklung…