AUM Meditation

AUM means nothing; it is not a word, hence it is not written alphabetically, it is a symbol. Die Meditation von Osho besteht daraus, zuerst AUM laut zu singen, so dass der ganze Körper mit dem Ton vibriert.

Frauen, die wissen was sie wollen

Helga ist 81 und Starkwind-Windsurferin. Ein Video über sie von  vier Medienstudenten an der FH Aachen für das Modul Medienproduktion machte sie zum youtube-Star. Aber sie möchte lieber weiter ihr Leben im Wind genießen 🙂

Der Wildbienenmann

Wildbienen sind so ganz anders als Honigbienen. Sie produzieren keinen Honig und sie stechen nicht. Aber sie sind für die Natur und die Bestäubung genauso unentbehrlich. Auch für Hermann Hunfeld aus Dortmund. Denn sie geben seinem Leben einen Inhalt. Bericht…

Autos nachgeordnet

In Berlin werden Bus, Bahn und Fahrrad künftig Vorrang vor Autos haben. „Je mehr Menschen auf Bus, Bahn oder Fahrrad umsteigen können und wollen, desto schneller kommen auch die voran, die auf das Auto angewiesen bleiben“, sagte Umwelt- und Verkehrssenatorin…

Geliebter Mist

„Jede Kuh ist ein Individuum!“, da ist sich Anja Hradetzky sicher. Gemeinsam mit ihrem Mann Janusz und Söhnchen Johannes betreibt sie nahe Brandenburg eine Milchviehwirtschaft der besonderen Art. Reportage in der ARD Mediathek

Gute wahre Geschichte

In Toronto hatte ein 18-Jähriger Glück beim Klauen: Weil er Kleidung für ein Vorstellungsgespräch mitgehen lassen wollte, zeigte ein Polizist Verständnis – und bezahlte das Outfit – jetzt hat der 18jährige seinen Job und der Polizist ist glücklich 🙂 Mehr…

Poesiealbum: Lyrische Hausapotheke

Die „Lyrische Hausapotheke“ ist Erich Kästners populärster Gedichtband. Als er ihn 1936 zusammenstellte, lebte er seit drei Jahren in Unsicherheit und Angst. 1933 waren seine Bücher verbrannt und er mit Publikationsverbot belegt worden. Im Warschauer Getto erhielt Teofila Langnas vorübergehend…

Der Weg zum Glück

Von Hillinger / Döll. Wandern ist vielleicht der einfachste und natürlichste Weg zum Glück. Wandern in freier Natur, einen Fluss entlang, durch ein stilles Tal, im Wald, in den Bergen … – braucht es dafür noch eine Anleitung?

Wohin mit unserem Mist?

Von Andrea Vetter , Anja Humburg , zuerst erschienen in der OYA 43/2017 . Es stinkt – schnell weg damit in die Kanalisation! Das ist die ­heutige Einstellung zu unseren Verdauungsprodukten. Dafür sind diese Schätze jedoch viel zu kostbar.