Filmtipp: Der Klang der Stimme
Was geschieht wenn wir singen? Kann Singen Glücksgefühle erzeugen? Was erlebt ein Sänger bei einer „magischen“ Performance Bernard Weber spürt in seinem Film der Kraft und Magie der menschlichen Stimme nach.
Was geschieht wenn wir singen? Kann Singen Glücksgefühle erzeugen? Was erlebt ein Sänger bei einer „magischen“ Performance Bernard Weber spürt in seinem Film der Kraft und Magie der menschlichen Stimme nach.
Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Saatgut. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind die Samen unserer Kulturpflanzen die Quelle fast allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern Rohstoffe für unseren Alltag.
Was für ein schöner Film mit was für einer schönen Botschaft „El Olivo“. Alma ist Anfang 20, rebellisch und impulsiv, lässt sie keine Gelegenheit aus, sich mit Gott und der Welt anzulegen, vorzugsweise mit ihrem Vater. Ihre ganze Liebe gilt…
Der Film erzählt die faszinierende Geschichte von der Mission eines Mannes, die alte indische Heilkunst Ayurveda in den Westen zu bringen.
Der Film 303 ist der passende Film zu Sommer, Urlaub und Liebe. Jan (Anton Spieker) ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. Deswegen ist er auch nicht weiter überrascht, als ihn in Berlin seine Mitfahrgelegenheit versetzt.…
Fünfzig Menschen leben in einem mächtigen alten Haus am Rand der Kleinstadt Brixen in Südtirol. Diebe, Obdachlose und Arbeitslose, Suchtkranke und Flüchtlinge aus der halben Welt.
Mantras singen und hören ist meine fast tägliche Meditation. Der Film Mantra – Sounds into Silence zeigt, wie intensiv und heilend Klänge in einer pausenlos kommunizierenden Welt wirken können.
Der Film „Die Frau, die vorausgeht“ basiert auf der Biografie der Künstlerin und Aktivistin Catherine Weldon (eigentlich Susanna Carolina Faesch; geboren am 4. Dezember 1844 in Kleinbasel; gestorben am 15. März 1921 in Brooklyn). Sie war eine schweizerisch-amerikanische Bürgerrechtlerin und…
Großmärkte sind eigentlich Unorte. Nichts Heimelndes, lange Gänge, Paletten, wohin man blickt. Doch „In den Gängen“ erzählt jetzt von den menschlichen Banden zwischen Dosensuppen und Kühlregalen. In dem Film entsteht eine zarte, schüchterne Liebe zwischen Marion aus der Süßwarenabteilung…
Vergänglichkeit und Hoffnung – das sind die großen Themen, denen Naomi Kawases seinen Film „Kirschblüten und rote Bohnen“ widmet. In wunderschönen Bildern erzählt sie die Geschichte dreier einsamer Menschen, die einen Teil ihres Lebensweges miteinander verbringen und dabei ein klein…
„Ich glaube, wir sind alle ein bisschen wie Charlotte und Paul – ich genauso und meine Eltern waren es auf jeden Fall: Wir lieben Airbags, Antibiotika und Antivirenprogramme, weil wir durch sie die Illusion haben, dass uns gar nichts passieren…
Teil der Lösung sein – das wollen immer mehr Menschen. Der Film „Zeit für Utopien“ zeigt Menschen und Projekte, die sich erfolgreich auf den Weg gemacht haben.
Schon mal zum vormerken: Am Mittwoch, den 11. April wird die Dokumentation „Embrace – Du bist schön“ zum ersten Mal im deutschen TV gezeigt. Um 20.15 Uhr bei arte! Und bis zum 17.4. in der Mediathek.
Maria Magdalena, einst wichtigste Jüngerin Jesu, wurde als Hure von der katholischen Kirche verunglimpft. Junia, eine berühmte Apostelin der Frühkirche, verwandelte sich unter der Feder eines Bibelkommentators in einen Mann. Phöbe, Vorsteherin einer frühen Christengemeinde, wurde als Hilfskraft des Apostel…
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge.
Zu der Zeit wollte ich Dinge tun, die Männer taten und Frauen nicht. – Jane Goodall Anhand von mehr als 100 Stunden bisher unveröffentlichten Filmmaterial, das über 50 Jahre lang in den National Geographic Archiven versteckt war, erzählt der preisgekrönte…
Die Geschichte, wie der Buddhismus nach dem 2. Weltkrieg in den Westen kam, ist einer Frau zu verdanken, die praktisch ihr ganzes Leben dem Buddhismus und seiner Verbreitung widmete: Hannah Nydahl.
Die Schweiz ist ein übernutztes Land: Zuviel menschliche Aktivität, zu viel Gift im leuchtenden Grün. Tausende von Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Doch es gibt auch eine andere Schweiz: Dort wächst der Wald zu neuer Wildnis.