Mocean

So habe ich das Meer noch nie gesehen. Chris Bryan ist seit 15 Jahren mit der Kamera beim surfen unterwegs. Magische Bilder sind entstanden.
So habe ich das Meer noch nie gesehen. Chris Bryan ist seit 15 Jahren mit der Kamera beim surfen unterwegs. Magische Bilder sind entstanden.
Ein schönes Vermächtnis der kürzlich ins Licht gegangenen Hannelore Elsner. Der Song stammt aus ARD-Tragikomödie „Club der einsamen Herzen“, die am 8. Juni 2019 Premiere im Ersten hatte.
Harold and Maude, das war der Film, der mein erwachsen werden begleitete. Cat Stevens lieferte zu diesem Film und diesen Jahren den Soundtrack.
Weil ihr geliebter Hund Todd zu viel bellt, verlieren Molly und John Chester ihr Apartment. Das Paar verlässt daraufhin die Großstadt und stürzt sich Hals über Kopf in die Verwirklichung eines langgehegten großen Traums: die Gründung einer eigenen Farm.
Edie hat sich ihr Leben lang nach den Bedürfnissen anderer gerichtet. Als ihre Tochter Nancy sie nach dem Tod ihres dominaten Ehemanns in ein Altersheim stecken will, beschließt die 83-Jährige, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen
Die drei Geschwister Gabrielle, Elsa und Mao könnten unterschiedlicher kaum sein: Gabrielle arbeitet als „lebende Statue“ in Paris und ist ihrem Sohn viel zu unkonventionell. Elsa hadert mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch. Und der Spieleentwickler Mao ist trotz beruflichen Erfolgs noch…
Filme von Bertram Verhaag sind immer sehenswert. In seinem Film „Aus Liebe zum Überleben“ begibt sich auf eine Reise zu acht mutigen Menschen, die sich abgewendet haben von Konventionen, von Agrargiften, von unmenschlichen Arbeitsweisen und sich einer Landwirtschaft zugewandt haben,…
Es muss doch einen anderen Weg geben! Dieser Gedanke war Ausgangspunkt für eine radikale Neuorientierung von zwei Unternehmerinnen und einem Unternehmer:
Worpswede, 1900. Schon bei ihrer ersten Begegnung spüren Paula Becker und Otto Modersohn eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Malerei wird die große Liebe. Als sie heiraten, führen sie eine Ehe fernab von gängigen Mustern ihrer Zeit.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=105&v=7PCt_WE6mqI Selbst die 25jährige Filmemacherin war außer sich: Ein Kurz-Film über Menstruation hat eine Oscar gewonnen. Für den Film Period. End of Sentence hat Rayka Zehtabchi eine Reihe von Frauen in einem kleinen Ort in Nähe von Delhi besucht.
Diese Bücher und diese Serie haben mich durch die langen Winterabende begleitet.
Bis zum 8. Februar 2019 kann man Dokumentarfilm DAS PHÄNOMEN BRUNO GRÖNING auf YouTube anschauen. Den ganzen Film! Alle drei Teile! Der Film läuft seit über 15 Jahren weltweit in Kinos und anderen öffentlichen Vorführungen – bisher knapp 13.000 Mal…
Was für ein schönes Erlebnis von der newslichter-Leserin Cornelia Morig: „Heute habe ich eine syrische Flüchtlingsfamilie ins Kino am Raschpatz eingeladen. Anlass waren verschiedene Geburtstage, die es zu feiern galt.
Tief und berührend wahr: Miguel ist zwölf Jahre alt und ein großer Fan von Musik – aber leider hasst seine Schusterfamilie alles, was mit Tönen und Instrumenten zu tun hat.
Was geschieht wenn wir singen? Kann Singen Glücksgefühle erzeugen? Was erlebt ein Sänger bei einer „magischen“ Performance Bernard Weber spürt in seinem Film der Kraft und Magie der menschlichen Stimme nach.
Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Saatgut. Verehrt und geschätzt seit Beginn der Menschheit, sind die Samen unserer Kulturpflanzen die Quelle fast allen Lebens. Sie ernähren und heilen uns und liefern Rohstoffe für unseren Alltag.
Fünfzig Menschen leben in einem mächtigen alten Haus am Rand der Kleinstadt Brixen in Südtirol. Diebe, Obdachlose und Arbeitslose, Suchtkranke und Flüchtlinge aus der halben Welt.
Mantras singen und hören ist meine fast tägliche Meditation. Der Film Mantra – Sounds into Silence zeigt, wie intensiv und heilend Klänge in einer pausenlos kommunizierenden Welt wirken können.