Lautsprecher: Klang der Erde
Mapuguaquén heißt im portugisischen: Klang der Erde. Als Lautsprecher verbindet dieses Wort traditionelle chilenischen Herstellungstechniken mit moderner Technik.
Mapuguaquén heißt im portugisischen: Klang der Erde. Als Lautsprecher verbindet dieses Wort traditionelle chilenischen Herstellungstechniken mit moderner Technik.
Kann man die Arbeitswelt so gestalten, dass Menschen ihre Potentiale entfalten und ihre Fähigkeiten einbringen können – zu ihrem eigenen Wohl und dem der Unternehmen, für die sie tätig sind? Ja. Dieser Film zeigt Menschen in Unternehmen, die Entscheidendes anders…
Das neue Tesla-CEO Elon Musk könnte den Beginn einer Zeitenwende in der Energiewelt markieren – weg von zentraler, in großen Kraftwerken produziertem und gespeichertem Strom hin zum „Kraftwerk Haus“. Ziel ist die intelligente Einbindung der neuen Tesla „Powerwall Home Battery“…
Wie viele Menschen sind an der Herstellung von unseren Kleidern und unserem Schmuck beteiligt? Der Kurzfilm Handprint (Handarbeit) von Mary Nighy lenkt eindringlich unsere Aufmerksamkeit in diese Richtung.
Von Heidrun Bomke. Letzte Woche war ich zu Gast bei der Orangenplantage von Giuseppe Triolo: „Noch nie haben wir solche Orangen gegessen! Schon der Geruch alleine!“ Giuseppe zeigte mir gemeinsam mit seinem Schwager Biagio einen Teil seiner Plantage mit Orangen,…
Was für eine schöne Idee: Mit der Urne einen Baum pflanzen und so noch einmal ganz anders den Kreis des Lebens schließen. Das spanische Unternehmen Urna Bios hält dazu die passende Urne bereit.
Im Deutschen gibt es für “Degrowth” unterschiedliche Übersetzungen mit verschiedenen Bedeutungen: beispielsweise “Postwachstum”, “Schrumpfung”, “Wachstumswende” oder “Entwachstum”. Gemeinsam ist die Überzeugung, dass eine auf Wachstum basierende Gesellschaft keine Zukunft hat: Trotz technologischer Lösungsversuche für ein „Grünes Wachstum“ steigen Ungleichheit und…
Als durch das Erdbeben in Christchurch (Neuseeland) viele der Holzhäuser zerstört waren, gründete die Künstlerin Juliet Arnott rekindle (wieder anzünden), um aus den alten Holzteilen Designer-Möbel, Innenausstattung, Skulpturen und Schmuck zu zu bauen.
In dieser sehr einfachen und gut gemachten Animationen wird der GOTS – Global Organic Textile Standard erklärt und deutlich gemacht, dass die Verwendung von Bio-Fasern allein nicht ausreicht, sondern die gesamte Lieferkette betrachtet werden muss.
In Berlin-Kreuzberg arbeiten fünf Flüchtlinge aus Nordafrika in einer Designermöbel-Werkstatt. Nach Mustern des Italieners Enzo Mari verarbeiten sie zum Teil farbige Planken der Flüchtlingsboote, die in Lampedusa angekommen oder vor der Küste gesunken sind.
Immer mehr Geschäfte und Unternehmen verlieren über „bio“ oder „nachhaltig“ keine großen Worte mehr, sondern setzen es einfach als normal voraus. So auch der ökologisch korrekte Modeladen mit angeschlossenem Café „Phasenreich“ in München. Die Macherinnen Shino Plum und Bianca Mirkovic…
Ich habe mich gerade für den sechswöchigen Online-Kurs des U.Lab: Transforming Business, Society, and Self (auf englisch) angemeldet, der von dem renommierten Wissenschaftler und Change Maker Otto Scharmer geleitet wird.
„Wir können die Seele unserer Nation weder durch den Dow Jones Index, noch durch die nationale Leistung anhand des Bruttosozialproduktes messen. Denn das Bruttoinlandsprodukt umfasst die Verunreinigung der Luft und Krankenwagen, die das Blutbad auf unseren Autobahnen wegräumen. Es beinhaltet…
Spannende Statistik, die eine Tendenz aufzeigt und Irland (!) als vergetarischen Spitzenreiter. Autor Jakub Marian hat als Quelle happycow.net ausgewiesen. Er weist darauf hin, das dort nicht nur Restaurants, sondern auch Einkaufsmöglichkeiten gezählt werden.
Die 75 Mitarbeiter von Clockwork Active Media lieben Montage und so begrüßen sie auch die Besucher auf ihrer Website. Das Motto der Firmengründerin Nancy Lyons: „Die Arbeit muss gemacht werden, aber wir können auch Freude dabei habe.“ Und so gibt…
Die Ocean Plastic Bottle von Ecover ist die erste Flasche Europas, die aus recyceltem Plastikmüll aus dem Ozean, dem sogenannten „Ocean Plastic“, besteht. Europäische Fischer wurden dafür entlohnt, Plastik aus dem Meer zu fischen und es an speziellen Sammelstellen abzugeben.…
Die unglaubliche Menge von 200 Milliarden Pappbechern fällt jährlich vor allem für to-go-Getränke an. Sie können nur mit beträchtlichem Aufwand von speziellen Unternehmen recycelt werden oder landen auf der Deponie. Damit soll jetzt endlich Schluss sein. Das niederländische Unternehmen Akzo…
Fairnopoly heißt jetzt Fairmondo. Ein Rechtsstreit um den Namen des fairen Online Marktplatzes hatte interne Reflektionsprozesse ausgelöst, die sich auch um die Ausrichtung des Namens drehten.