Es ist Zeit…
„Ich glaube, wir haben die Mitte unseres Lebens erreicht, wenn das Universum zärtlich ihre Hände auf deine Schultern legt, dich dicht an sich heranzieht und in dein Ohr flüstert:
„Ich glaube, wir haben die Mitte unseres Lebens erreicht, wenn das Universum zärtlich ihre Hände auf deine Schultern legt, dich dicht an sich heranzieht und in dein Ohr flüstert:
Von Claudia Shkatov. Mit Ankommen ist ein Prozess des Sich-Öffnens für eine neue Dimension im Leben eines Menschen gemeint. Es ist ein Ankommen am Beginn eines Weges auf dem es, wenn Du ihn einmal beschritten hast, kein Zurück mehr gibt.
Von Sabrina Gundert. Und wirklich, es ist eine Vertrauensfrage. Die Raupe, die sich verpuppt, um zum Schmetterling zu werden,
Von Rosa von Praunheim. Ich bin ein Hypochonder. Bei jeder Gelegenheit probiere ich neue Heilmethoden aus. Die Homöopathie schaffte bei mir, was herkömmliche Medizin nicht vermochte: Mich von Asthma und meinen unerträglichen Kopfschmerzen zu heilen.
Von Elke De Macq „Panta rhei“, sagte der griechische Philosoph Heraklit um 520 vor Christus, also vor rund 2500 Jahren: „Alles fließt“ – alles bewegt sich fort, und nichts bleibt. Dieses durften wir in den letzten Monaten und Wochen energetisch…
Von Heide Steiner. Unsere Sozialisation (Erziehung, Schule, Freunde, Kultur, …) führte in weiten Teilen dazu sich vor anderen anders zu geben, als wir sind. Wir spielen Rollen um anderen zu gefallen und dazu zu gehören. Diese gelernte mangelnde Akzeptanz unseres…
Von Jumana Mattukat. Als Anfang Juni in London zwei Terroranschläge verübt wurden, befand ich mich mit meiner Familie im „Citizen M“ Hotel – etwa 1500 m vom ersten Anschlagort, der London Bridge und etwa 500 m vom zweiten Ort, dem…
Von Muhyiddin Ibn ‚Arabi i. O Herrlichkeit! Inmitten von Flammen ein Garten. Mein Herz empfänglich kann auf jegliche Form warten.
Am 1. Juni 2017 wurde die zweite Ausstellung von Bernd Kolb in der Berliner Malzfabrik eröffnet. Nach ATMAN folgt nun BRAHMAN. Sabine Langenscheidt war mit Nina Fischer bei der Eröffnung dabei. Wir sind Teil des größeren Ganzen, ohne Anfang und…
Von Vera Bartholomay Das ist mein persönlicher Entschluss und meine Reaktion auf die vielen Kriege, von denen wir müde geworden sind, und auf die bevorstehenden, die die Welt offenbar nicht lassen kann. Und auf die vielen ganz persönlichen Kriege zwischen…
Von Elske Margraf. Es war Liebe auf den ersten Blick. 2007 beim Celebrate Life Festival. Da hing ein rotes Tuch unter einem Baum und zog mich magisch an. Schon als Kind habe ich etliche Stunden und Tage auf einer großen…
Von Sabrina Gundert. Ich kenne dieses Vergessen aus eigener Erfahrung. Dieses Vergessen, das dazu führt, alles zu haben mit dem Gefühl, das irgendetwas fehlt. Vergessen zu haben, wer ich bin und warum ich hier bin. Vergessen zu haben, dass mein Leben heilig…
Von Anna Schön. Der Tod, der doch so sehr zu unserem Leben gehört, wird gerade in unserer westlichen Gesellschaft meist ausgeklammert. Verlieren wir dann ein geliebtes Wesen, stehen wir hilflos vor dem Unbegreiflichen.
genauer wünschen lernen in einem rhythmus leben mit dir über die gleichen vögel lachen zusammen aufstehen murren und arbeiten gehen hungrig werden und mit dir kochen
Das Magazin Oya ist weiter auf einem fruchtbaren Transformationsprozess. Die aktuelle Ausgabe fängt ganz unten und mit einem neuen Untertitel an: Enkeltauglich leben. Mehr zu den Inhalten von Redaktionsmitglied Lara Malin.