Der mit dem Wolf lebt

Der ehemalige Anwalt, Kommunalpolitiker und Familienvater Christian Berge tauscht das Einfamilienhaus mit Kindern und Frau gegen eine Holzhütte im Wald und ein Rudel Wolfhunde.
Der ehemalige Anwalt, Kommunalpolitiker und Familienvater Christian Berge tauscht das Einfamilienhaus mit Kindern und Frau gegen eine Holzhütte im Wald und ein Rudel Wolfhunde.
Wieviel Konsum brauchen wir? nano begibt sich auf die Suche nach Wegen für eine Transformation unseres Wirtschaftssystems. Ingolf Baur trifft Unternehmer, Wissenschaftler, Vordenker und eine Hippie-Gemeinschaft, die vollständig CO2-neutral lebt.
In den letzten Tagen erreichten mich über alle möglichen Kanälen besorgte und teilweise panische Mails bzw. Aufrufe, die bei vielen Menschen eine sehr große Beunruhigung ausgelöst haben. Deswegen teile ich nachfolgend die Ergebnisse meiner Recherche und Einschätzungen hier mit Euch.
Am 14. November 1920, also vor einhundert Jahren, wurde die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek in Bremen geboren. Am 5. August 1943 wurde sie mit nur 23 Jahren in Berlin hingerichtet. Wie Etty Hillesum, Hans und Sophie Scholl, Anne Frank,…
Großartige Idee und Umsetzung: Im Unperfektshop von Jessica Könnecke sind alle Produkte fair und nachhaltig produziert und können aufgrund eines Schönheitsfehlers, einer alten Verpackung oder Rezeptur oder eines Sortimentswechsels regulär nicht mehr verkauft werden.
Nachruf von Bertram Verhaag. In einer Zeit, in der sich viele davor fürchten keine Macht gegen Politik, Großkonzerne und übermächtige Wirtschaftsdynamiken zu haben, hat ein mutiger Mann bewiesen, wie viel man auch als Einzelner bewirken kann.
Krise, welche Krise? – Eine Einladung, insbesondere an weiße Männer aus »gutem Hause«, die eigene Position in der Gesellschaft mitzudenken von André Vollrath, zuerst erschienen in der OYA 60
Jacinda Ardern schreibt wieder einmal Geschichte indem sie in Neuseeland mit absoluter Mehrheit in ihrem Amt als Premierministerin bestätigt wurde. Sogar der Dalai Lama gratulierte ihr und hob ihren Mut und ihre Führungsstärke hervor.
Am 7. Oktober war Spatenstich für die größte Photovoltaikanlage Österreichs. Das 11,5 Megawatt-Solarkraftwerk versorgt ab Dezember 2020 rund 5.200 Haushalte mit Ökostrom und dient als Weide für Schafe.
Flower Power und sexuelle Revolution: „Laurel Canyon – A Place in Time“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Zeitreise in die wilden 60er und 70er Jahre. In einem ruhigen Wohnviertel in Los Angeles, abseits vom Trubel der Welt…
Thich Nath Hanh feiert heute seinen 94ten Geburtstag in seiner Heimat Vietnam. „Wir freuen uns, bestätigen zu können, dass Thays Gesundheitszustand dank der Liebe und Fürsorge seines Ärzteteams und der klösterlichen Betreuer derzeit stabil ist. Es gibt keinen unmittelbaren Anlass…
Wenn das kein Grund zum feiern ist! Seit 10 Jahren formt die Gemeinwohlökonomie ein Wirtschaftsmodell der besseren Zukunft. Die Grafik zeigt die Meilensteine aus zehn Jahren Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung.
Ruth Bader Ginsburg, Richterin am Obersten Gerichtshof und lebenslange Kämpferin für Frauenrechte, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Ihr letzter Kampf war, noch so lange im Amt zu bleiben, bis US-Präsident Trump nicht mehr im Amt ist. Aber nun…
Hildegard von Bingens Sterbetag, der 17. September wird traditionell als Hildegardis-Fest gefeiert. Diese außergewöhnliche, vielbegabte und hoch aktive Prophetin, Kirchengelehrte, Komponistin, Naturkundlerin, Predigerin und Heilige des 12. Jahrhunderts wurde 81 Jahre alt.
Der Discounter Penny weist in seinem neuen Erlebnismarkt in Berlin „wahre Verkaufspreise“ aus. Hier zeigt sich, was Lebensmittel eigentlich kosten müssten, wenn ihre ökologischen Auswirkungen entlang der Lieferkette mit in den Verkaufspreis einflössen.
Wir brauchen dringend gute umsetzungfähige Ideen für einen nachhaltigen Wandel gerade in der Wirtschaft. Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften ist so ein guter Ansatz. In der klassischen Wirtschaft besteht – wenn überhaupt – der einzige Kontakt zwischen Produzent*innen und Konsument*innen im Moment des…
In Belarus führen Frauen die Proteste gegen die Dikatur an: In weißer Kleidung und mit weißen Blumen protestieren sie friedlich an und auf den Straßen und werden durch die Hupen der vorbeifahrenden Autos unterstützt.
Die Welt ist im Wandel. Bildung sollte es auch sein. Die Organisation Kaplan hat eine lange Geschichte im Engagements für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit durch Bildung.In Partnerschaft mit der Gründerin der „Kindness Factory“, Kath Koschel, wurde ein „Kindness Curriculum“ entwickelt,…