Führung, wie ich sie sehe

Von Claudia Shkatov. Das Wesen von Führung ist Ebenbürtigkeit und (De)mut.
Von Claudia Shkatov. Das Wesen von Führung ist Ebenbürtigkeit und (De)mut.
Jetzt bin ich gerade ganz nah bei Tamera in Portugal, aber Sabine Lichtenfels ist auf Tour in Deutschland mit Workshops, um die Angst zu überwinden und das Heilige zu verteidigen.
Im Jahr 2010 rief der Ministerpräsident von Sikkim die „Organic Mission“ ins Leben. Seit gut zwei Jahren wird die gesamte landwirtschaftliche Fläche nun biologisch bewirtschaftet.
Die grüne Suchmaschine Ecosia gibt heute ein Angebot zum Kauf des Hambacher Forstes ab.
Berlin/Buir, 6.10.2018 – 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen…
Von Padma Ellen Hochrein. Der Tod einer Tochter in der Blüte ihres Lebens ist nicht selbstverständlich und der Verlust nicht leicht.
Das ist möglich, wenn nur eine Mensch anfängt, etwas verändern zu wollen. 6000 Tonnen Müll bedeckten 2015 den Versova-Strand der indischen Stadt Mumbai. Große Berge vor allem aus altem Plastik sorgten dafür, dass vom Strandsand nichts mehr zu sehen war.
Stoppt die Öl-Bohrungen – AERIAL ART ACTION in Portugal 2018.
Was für eine super Idee, um sich zu verbinden und zusammen anzufangen, die Welt zu verändern, indem wir enkeltauglich leben. Die Erfinder schreiben:
Jan Wittenberg zeigt, wie sich die Landwirtschaft auf den Klimawandel einstellen kann. Seit Jahren baut er auf seinen 160 Hektar für Deutschland eher ungewöhnliche Pflanzenarten wie Soja, Lupinien, Hirse und Buchweizen an und auf das umpflügen verzichtet er auch.
Gute Neuigkeiten – Die historische Klimaklage von zehn Familien gegen die EU wurde zugelassen! Bitte unterstützt die Klägerinnen und Kläger! Sie ziehen in unser aller Namen vor Gericht!
Dieses crossmediale Projekt stellt unser Afrikabild auf den Kopf: mobiles Bezahlen in entlegensten Dörfern, Drohnen über Erntefeldern, ein Roboter, der den Verkehr regelt und Blockchain-Technologie für Krankenhäuser.
Was für eine kühne Vision: Ein bewegliche Hochaus, das eine Agrarrevolution z.B. in afrikanische Gemeinden bringen soll, hat den ersten Platz in einem prestigeträchtigen Designwettbewerb gewonnen.
Nicht erst seit der Dürre dieses Jahr machen sich immer mehr Menschen Gedanken über eine anderen Landwirtschaft. „Re:“ zeigt, wie man mit Äckern und Pflanzen anders umgehen kann und trotzdem genug erntet: mit Hilfe dauerhafter und nachhaltiger Landwirtschaft, der Permakultur.
Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag Deutschland ein Team aus LehrerInnen und PsychologInnen, das 200 syrischen Mädchen (und auch einigen Jungen) in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht.
Am 18. und 19. August 2018 findet in Hamburg zum zweiten Mal die Mitmach-Konferenz für Idealisten und Querdenker statt – und für all jene, die ein Projekt für eine bessere Welt verwirklichen wollen.
Lubna, Nawras, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im Dorf Al-Walajah. Von Mauern und Checkpoints und israelischen Siedlungen umschlossen. Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern.
Autarkikonzepte sind immer weiter ausgereift. So wohnt die Architektin Franziska seit Januar 2017 im ersten wasserautarken Einfamilienhaus der Schweiz.