Zeit für Utopien!
Teil der Lösung sein – das wollen immer mehr Menschen. Der Film „Zeit für Utopien“ zeigt Menschen und Projekte, die sich erfolgreich auf den Weg gemacht haben.
Teil der Lösung sein – das wollen immer mehr Menschen. Der Film „Zeit für Utopien“ zeigt Menschen und Projekte, die sich erfolgreich auf den Weg gemacht haben.
Im Sommersemester 2010 wurde zum ersten Mal an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München eine Lehrveranstaltung zum Thema „Achtsamkeit und Meditation“ angeboten. Auf 15 Plätze bewarben sich im Studiengang 65 Studierende Das war der Anfang des Münchener Modells.
Plastic Whale ist der erste professionelle Kunststoff-Fischereibetrieb der Welt. Ein soziales Unternehmen mit einer Mission: die Gewässer der Welt plastikfrei zu machen und Kunststoffabfälle sinnvoll weiter zu verwerten.
Bernd Kolb (Atman und Brahman) kommt wieder nach Deutschland und lädt zu einem Multimedia-Talk in der URANIA in Berlin am Freitag, den 4. Mai 2018, um 19.30 Uhr, bei dem er auf großer Leinwand magische Bilder zeigen wird, welche die…
Nachfolgende eine Grußnote aus dem Heilungsbiotop Tamera. Am diesjährigen Weltfrauentag (8. März 2018) laden wir, die Frauen von Tamera, Frauen in unserem Netzwerk und überall auf der Welt ein, in Solidarität aufzustehen, um zu sagen: „Ich bin gerne eine Frau!“.
Die Rettungsgasse ist kinderleicht! Das dachte sich auch der Kreisfeuerwehrverband Bautzen und drehte dieses süße Video.
Jahrelang konnten wir über das wundervolle Baumpflanzprojekt 1tree4one bei den newslichtern berichten. 21 Bäume pflanzten auch die newslichter aus Dankbarkeit für die wachsende Zahl von Euren-LeserInnen-Abos. Doch nach 30.000 gepflanzten Bäumen insgesamt schreibt uns jetzt Danila Shakira:
Ich habe gerade ein neues wichtiges Wort gelernt: Inclusion Rider. Frances McDormand hatte gerade den Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ bekommen und ihre phänomenale Dankesrede gehalten,
2017 fand der bisher größte Trommelbaukurs aller Zeiten statt. Das Ziel von 100.000 Trommeln für den Frieden wurde durch das bauen und verschenken von 100 Schamanentrommeln gestärkt.
Heute tanzen wir wieder mit all unsere Liebe und für die Revolution bei One Billion Rising.
Im oberbayerischen Fürstenfeldbruck gibt es in einem Supermarkt diverse Lebensmittel geschenkt. Nämlich wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum noch am selben Tag abläuft. Verzehr auf eigene Verantwortung.
Die Idee der FOODOO Factories entstand in Anlehnung an die seit Jahren existierenden Schnippel-Discos im nördlichen europäischen Raum, an welchen an einem gemeinschaftlichen Fest Food Waste Gemüse meist zu Suppe verarbeitet wird.
Der ressourcenpool Wien hat verschiedene Konzepte des „Fähigkeiten-Schenkens“ umgesetzt. So findet am 4. Februar wieder ein Schenk-JA-markt der Fähigkeiten und am 25. März ein GIVE-away-Fest statt.
Bereits im Oktober 2017 ist anlässlich seines 50. Geburtstages erstmals ein Bericht des Club of Rome selbst veröffentlicht worden. Die berühmten Vorgänger – vor allem der erste, 1972 veröffentlichte Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ – waren allesamt Berichte AN den…
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rät zum Verzicht auf Streusalz. Bei Schneefall reicht es meist aus, Gehwege rechtzeitig und gründlich mit Schaufel oder Besen zu räumen. Bei Eis und Glätte können abstumpfende und rutschhemmende Mittel wie Sand,…
Von Ralf Schnabel.Sie kennen das, ob als Führungskraft oder betroffener Mitarbeiter? Die erfolgreiche Führungskraft versteht es nach Kennzahlen zu führen, zu kontrollieren, zu korrigieren und Prozesse stringent zu definieren. Aber wohin führt das bei allen Beteiligten? Wie reagieren Mitarbeiter, Kunden…
1970 begann Karl-Heinz Jung, Nistkästen und Wohnstätten für Insekten, Vögel und Fledermäuse zu bauen. Weil pilgern seine zweite Leidenschaft ist kam er 2008 auf die Idee beides zu verbinden: Seitdem bringt er die Wegemarkierung des Jakobsweges auf selbst gebaute Nistkästen…
Gute Vorsätze haben ist leicht, aber wirklich was verändern braucht Unterstützung. Zum Beispiel um konkrete Veränderungen für ein sinnerfüllteres, sozialeres und ökologischeris Leben einzuleiten. Der Wandelplaner von Ilona Koglin und Marek Rohde hilft dabei, das eigene Hamsterrad zu verlassen, sich…