100.000 Trommeln für den Frieden

2017 fand der bisher größte Trommelbaukurs aller Zeiten statt. Das Ziel von 100.000 Trommeln für den Frieden wurde durch das bauen und verschenken von 100 Schamanentrommeln gestärkt.
2017 fand der bisher größte Trommelbaukurs aller Zeiten statt. Das Ziel von 100.000 Trommeln für den Frieden wurde durch das bauen und verschenken von 100 Schamanentrommeln gestärkt.
Heute tanzen wir wieder mit all unsere Liebe und für die Revolution bei One Billion Rising.
Im oberbayerischen Fürstenfeldbruck gibt es in einem Supermarkt diverse Lebensmittel geschenkt. Nämlich wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum noch am selben Tag abläuft. Verzehr auf eigene Verantwortung.
Die Idee der FOODOO Factories entstand in Anlehnung an die seit Jahren existierenden Schnippel-Discos im nördlichen europäischen Raum, an welchen an einem gemeinschaftlichen Fest Food Waste Gemüse meist zu Suppe verarbeitet wird.
Der ressourcenpool Wien hat verschiedene Konzepte des „Fähigkeiten-Schenkens“ umgesetzt. So findet am 4. Februar wieder ein Schenk-JA-markt der Fähigkeiten und am 25. März ein GIVE-away-Fest statt.
Bereits im Oktober 2017 ist anlässlich seines 50. Geburtstages erstmals ein Bericht des Club of Rome selbst veröffentlicht worden. Die berühmten Vorgänger – vor allem der erste, 1972 veröffentlichte Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ – waren allesamt Berichte AN den…
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) rät zum Verzicht auf Streusalz. Bei Schneefall reicht es meist aus, Gehwege rechtzeitig und gründlich mit Schaufel oder Besen zu räumen. Bei Eis und Glätte können abstumpfende und rutschhemmende Mittel wie Sand,…
Von Ralf Schnabel.Sie kennen das, ob als Führungskraft oder betroffener Mitarbeiter? Die erfolgreiche Führungskraft versteht es nach Kennzahlen zu führen, zu kontrollieren, zu korrigieren und Prozesse stringent zu definieren. Aber wohin führt das bei allen Beteiligten? Wie reagieren Mitarbeiter, Kunden…
1970 begann Karl-Heinz Jung, Nistkästen und Wohnstätten für Insekten, Vögel und Fledermäuse zu bauen. Weil pilgern seine zweite Leidenschaft ist kam er 2008 auf die Idee beides zu verbinden: Seitdem bringt er die Wegemarkierung des Jakobsweges auf selbst gebaute Nistkästen…
Gute Vorsätze haben ist leicht, aber wirklich was verändern braucht Unterstützung. Zum Beispiel um konkrete Veränderungen für ein sinnerfüllteres, sozialeres und ökologischeris Leben einzuleiten. Der Wandelplaner von Ilona Koglin und Marek Rohde hilft dabei, das eigene Hamsterrad zu verlassen, sich…
In Australien fährt jetzt erstmals ein Zug mit reiner Sonnenkraft. Sonnenkollektoren am Zug und auf der Zugremise erzeugen genug Strom für den Betrieb eines Nostalgiezugs.
Schwedens neuster Fitnesstrend heißt Plogging – eine Kombination aus dem schwedischen Wort «plocka» und dem englischen «jogging». «Plocka» heisst pflücken. Und das ist gut für die Umwelt, denn die LäuferInnen pflücken Müll von und an den Wegen und Straßen.
Wenig Müll schon im Kindergarten! Der Kinderladen Austraße in Nürnberg soll zum beispielhaften Mini-Waste-Kindergarten werden. Der laufende Betrieb und besonders die Zubereitung des Essens wird so umgestellt, dass möglichst wenig Müll produziert wird.
Burkina Faso bedeutet also wörtlich „Vaterland der ehrenwerten Menschen“. BURKINABÈ RISING ist eine Dokumentation über die Kunst des Widerstands in Burkina Faso in den letzten Jahren.
Impressionen von der Sudbury Valley School in den USA. Deutsche Untertitel von Christoph Schuhmann. Die demokratische Schule befindet sich in Framingham im US-Bundesstaat Massachusetts und wurde 1968 von Daniel Greenberg, Mimsy Sadofsky und anderen gegründet.
Durch einen beispiellosen Alleingang des deutschen Landwirtschaftsministers Christian Schmidt (CSU) ist die EU-Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat um fünf Jahre verlängert worden. Das Pflanzengift bedroht die biologische Vielfalt in unserem Land und ist wahrscheinlich krebserregend. Die Aufregung ist groß und…
Richtig sauber abschminken mit den neuen, wiederverwendbaren OU Abschminkpads. Sanft zur Haut, gut zur Umwelt. Jedes Pad wurde aus Bio-Baumwolle per Hand gefertigt. Waschbare Reinigungspads mit einem Säckchen aus Baumwolle sind die müllfreie Zukunft des Abschminkens!
Zwei junge Mädchen hatten eine Vison: Bali ohne Plastiktüten. Wie Melati and Isabel Wijsen das geschafft haben, teilen sie in diesem TED-Talk.