Geld für Glyphosat-Alternativen
Das Leben macht seltsame Wendungen_ Bayer investiert fünf Milliarden Euro in Glyphosat-Alternativen. Es will insgesamt grüner und transparenter werden…Wir sind gespannt. Mehr in der FAZ.
Das Leben macht seltsame Wendungen_ Bayer investiert fünf Milliarden Euro in Glyphosat-Alternativen. Es will insgesamt grüner und transparenter werden…Wir sind gespannt. Mehr in der FAZ.
Schmerzen, Verspannungen, Blockaden: Welcher Erwachsene erlebt das nicht zumindest gelegentlich bei bestimmten Bewegungsabläufen? Denn wir haben verlernt, uns richtig zu bewegen. Aber diese Fähigkeit lässt sich wiedergewinnen. Deutschland Radio Kultur klärt auf.
Gerade die Mähmaschinen in der Zeit der Heuernte sind eine Bedrohung für die Rehkitze. Jedes Jahr sterben über 100.000 Rehkitze in Deutschland. Deswegen engagieren sich Landwirte, Bürger und inzwischen auch die Behörden für die kleinen Bambis, indem sie mit…
Von Erika Schneider. Farben beeinflussen uns tagtäglich zum Positiven. Wir alle empfinden eine Welt ohne Farben trostlos, leer und nicht lebenswert. Bei Untersuchungen wurde festgestellt, dass Menschen, die in grauen Betonwüsten, den sogenannten Plattenbauten leben müssen, grossen psychischen Schaden nehmen.
Immer erreichbar sein, alles sofort zur Verfügung haben. Für viele eine scheinbare Notwendigkeit. Wer zur Mäßigung aufruft, gerät in den Verdacht, eine Spaßbremse zu sein. Die vermeintliche Freiheit der Alles-geht-Mentalität entpuppt sich jedoch immer mehr als Zwang. Klimawandel und schwindende…
Da ist einer, der liebt – ohne WENN und ohne ABER, verströmt Frieden und Freude und strahlt …
Von Eva Denk. Wenn sich die Welten überlagern so wie in diesen Zeiten, dann seid ihr mehr als gefordert. Eure Systeme werden auf null gestellt um alles aufzuschlüsseln was an unterschiedlichen Ebenen sich entwickelt.
„Mann und Frau sind gleichberechtigt.“ So steht es seit dem 14. Juni 1981 in der Schweizer Verfassung. Weil das zehn Jahre später noch nicht vollständig umgesetzt war, demonstrierten 1991 hunderttausende Schweizerinnen. Es war die größte politische Mobilisierung seit dem Landesstreik…
Von Sabrina Gundert. Ich glaube, das Schmerzhafteste, was wir uns selbst antun können, ist, von uns selbst abzurücken. Uns zu verlassen, weil wir meinen, nicht richtig zu sein, so, wie wir sind. Dass unsere Bedürfnisse und Wünsche falsch und die…
Nach 24 erfolgreichen Jahren soll der Vertrag mit der Kinderärztin Dr. med. Sigrid Kruse nicht mehr verlängert werden, er läuft Ende Juni aus. Damit würde eine Ära an der Universitätskinderklinik zu Ende gehen. Eine Petition fordert den Erhalt des Fachbereichs…
Von Vera Bartholomay. Sommer und Ferienzeit ist eine gute Gelegenheit, aus dem alltäglichen „Funktionieren“ auszusteigen und über das eigene Leben nachzudenken. Was will ich eigentlich? Was lockt mich? Wohin oder wie geht es weiter?
Es summt und brummt immmer weniger in unseren Landschaften – das haben zahlreiche Menschen erkannt und möchten zum Schutz von Biene, Hummel und Libelle beitragen. Was viele nicht wissen: Insektenschutz geht auch beim Einkaufen. Wer zum Beispiel im Supermarkt ein…
Alles kommt ans Licht in diesen Zeiten und macht auch vor Gurus und Heilern nicht halt. Und das ist gut zu wissen. So bestätigen sich auch die sexuellen Mißbrauchsvorwürfe gegen das Medium Joao (John of God). Eine persönliche Recherche vor…
Ich war ja immer eher Kaffeetrinkerin – Tees waren eher was für kalten Winterabende. Und außerdem war das „Zeug“ das ich in kleinen Beuteln abgepackt kaufen konnte – Bio hin oder her – immer mehr Staub als Pflanze. Kamillentee –…
schmerzen, Verspannungen, Blockaden: Welcher Erwachsene erlebt das nicht zumindest gelegentlich bei bestimmten Bewegungsabläufen? Denn wir haben verlernt, uns richtig zu bewegen. Aber diese Fähigkeit lässt sich wiedergewinnen. Ein tolles Feature im Deutschlandfunk hier nachlesen und hören.
Von Alice Walker. Einige Perioden unseres Wachstums sind so verwirrend, dass wir nicht einmal erkennen, dass Wachstum stattfindet. Wir können uns feindselig oder wütend oder weinerlich und hysterisch fühlen, oder wir können uns deprimiert fühlen.