Der gesamte Monat Februar wurde früher „Weibermonat“ genannt, denn nach alten Überlieferungen hatten die Frauen im Februar besondere Vorrechte. In vielen Fastnachtsbräuchen gibt es daher heute noch besondere Tage für Frauen. Das erinnert daran, dass im Februar im Zeichen einer Fruchtbarkeitsgöttin stand, die ihre Kraft den Frauen übertrug. Das ist z.B. die keltische Göttin Brigid, die dem Mythos nach, Anfang Februar alle Verletzungen des Winters heilt und das grüne Sprießen anregt. Was auch immer gefroren ist, erwärmt sie jetzt mit ihrem starken Feuer. Mehr lesen bei artedea

Foto: artedea
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.