Beiträge zu Projekte

Vjosa: Europas letzter wilder Fluss gerettet

Die Vjosa in Albanien gilt als einer der letzten großen Wildflüsse Europas. Doch das Paradies war bedroht. An der fast 300 Kilometer langen, nahezu freifließenden Vjosa waren Staudämme und Kleinkraftwerke geplant. Zehn Jahre lang hat Eco Albania zusammen mit mehr als 30 Organisationen mit unzähligen Aktionen für den Erhalt des Wildflusses gekämpft. Jetzt der Erfolg: Weiterlesen ›

Posted in Projekte Verwendete Schlagwörter: ,

Filmprojekt Baltic Healing

Trailer Baltic Healing

Von Andrea Lötscher. Vor einem Jahr lernte ich Baiba Baika kennen. Sie erzählte mir von ihrer Grossmutter, die als pflanzenkundige Heilerin in Lettland gelebt hat. Die Baltischen Länder wurden sehr spät christianisiert, sodass sie von den Hexenverfolgungen des Mittelalters weitgehend verschont blieben. Die Menschen sind immer noch mit dem Land verbunden und feiern die alten Feste im Laufe der Jahreszeiten. Ich hatte keine Ahnung, dass so eine reichhaltige Heilungstradition in Europa überlebt hat und weiterhin blüht! Weiterlesen ›

Posted in Projekte Verwendete Schlagwörter: , ,

Wir können auch anders

Wir können auch anders mit Anke Engelke und Bjarne Mädel Foto: SWR

Wir haben beim SWR eine Filmproduktion in Auftrag gegeben – Scherz 🙂  Aber die Inhaltsangabe liest sich so newslichter-like: Wenn es ums Klima geht, scheint vieles oft schwierig und kompliziert – aber ist wirklich alles so hoffnungslos? Nein, es gibt gute Nachrichten – wir können auch anders! Weiterlesen ›

Posted in Projekte Verwendete Schlagwörter: , ,

Die Kunst der gleichen Bezahlung

352401Heute ist Equal Pay Day! Aktuell beläuft sich der Gender Pay Gap auf 18 Prozent, umgerechnet sind das 66 Kalendertage, die Frauen unbezahlt arbeiten. Der 7. März markiert damit symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen unentgeltlich arbeiten, während Männer bereits bezahlt werden.

Historischer Erfolg: UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

352350 Nicht nur Greenpeace jubelt: „Der 4. März 2023 ist ein historisches Datum! Um 22 Uhr Ortszeit haben sich die Delegierten in New York nach einem mehrtägigem Verhandlungsmarathon endlich auf einen Text des globalen Hochseeschutzabkommens geeinigt. Greenpeace hat diesen Prozess seit zwei Jahrzehnten begleitet.

Baumeisterin und Baumeister des Friedens werden

352306 Von Maria Giovanna Farina. Jeder Einzelne von uns soll in seinem Alltag zu einem Baumeister des Friedens werden. Eine bewusste Entscheidung treffen, „für Frieden zu sein und Frieden zu bringen“. Sei es, dass wir uns einer Kampagne oder einer Demonstration für Frieden und Gewaltfreiheit anschließen und sie unterstützen; sei es, dass wir eine Friedensfahne am Fenster aufhängen; sei es, dass wir uns einer Form von Gewalt in unserem täglichen Leben widersetzen oder sie ablehnen;

Báyò Akómoláfé: Kompostierendes Sein und Postaktivismus

352225 Der aus Nigeria stammende Philosoph Báyò Akómoláfé schreibt: „Wir sind Teil des lebendigen Gewebes der Welt, in dem alles und alle handelnde, fühlende Wesen sind. Es ist höchste Zeit, die hochmütige Sonderstellung des Menschen zu kompostieren und Aktivismus in Postaktivismus zu wandeln.“ Jetzt kommt er nach Deutschland. Um hier zu leben, zu lehren, zu arbeiten. Unter anderem an seinem neuen Buch.

Human Nature: GfK- und Achtsamkeits-Jugendcamp

352112Es gibt noch freie Plätze im nächsten GfK- und Achtsamkeits-Jugendcamp vom 27.3.-31.3.2023 in Steyerberg, nahe Nienburg für Menschen zwischen 14-17 Jahren.

Wenn die Seele bunte Flügel bekommt

351999Spürst du die Sehnsucht, DICH zum Ausdruck zu bringen, so wie du bist? Etwas zum Vorschein zu bringen, was dich selbst und andere berührt, weil in ihm der authentische Klang deiner Seele schwingt? Kreativität ist so heilsam und öffnend. Wir kommen in Kontakt mit dem wahren Licht, das in uns schwingt und geben ihm Ausdruck – ob in Farbe, Worten oder über unseren Körper im Tanz.

One Billion Rising 2023 for Freedom

351987 Heute ist es wieder soweit: Zum Valentinstag werden erneut weltweit Frauen, ihre Kinder und ihre Freunde aufstehen, um die Gewalt gegen Frauen zu beenden. Wenn Du keine Zeit hast, zu einem Event zu gehen, tanze wenigsten einmal die Hymne „Break the Chain“ für das Motto 2023: Freiheit!

Visionssuche – Erwachsen werden – Frau werden

351657Von der Pubertät ins Erwachsensein ist eine entscheidende Schwelle im Leben, die in unserer modernen Gesellschaft aber kaum noch als Initiationzeit wahrgenommen wird. Umso wichtiger kann es für junge Mädchen sein, diesen Schritt bewusst mit einer Visionssuche zu begehen.

Augen zum Himmel: Der grüne Komet

351445 Wenn der Nachthimmel in den nächsten Nächten einmal sternenklar klar ist, lohnt sich ein längerer Blick nach oben. Nach 50.000 Jahren besucht der grüne Komet C/2022 E3 (ZTF) erstmals wieder unser Sonnensystem.

Amazing Grace

351349Wer aus dem Chaos schöpft, erschafft Chaos. – Silke Schäfer – Die Tage, die jetzt mit diesem ersten Neumond in 2023 beginnen, sind voller Gnade. Ich hatte heute morgen eine Begegnung mit meinen Ahnen und durfte noch einmal umfassend loslassen, was nie zu mir gehörte – insbesondere etwas, das ich den Kollaps des Weiblichen nenne.

10 Jahre One Billion Rising: Aufstehen für Freiheit!

350765WOW – schon 10 Jahre tanzen wir am 14. Februar zusammen. Beteiligt Euch an „One Billion Rising“ im Jahr 2023 mit dem Thema: „Aufstehen für die Freiheit: eine neue Kultur erschaffen“. Die diesjährige Kampagne, organisiert wieder von 47 internationalen Koordinatorinnen, steht wie immer für den Aufbau von Gemeinschaften und die Stärkung der Solidarität, des Teilens von Träumen, des Pflanzens von Bäumen, der Ehrung von Frauen und der Erde und natürlich des Tanzens.

14.02.23 One Billion Rising zum 11. Mal in Bremen

351574Am Valentinstag werden wieder weltweit 1 Milliarde Menschen tanzend gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, für Wertschätzung, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit demonstrieren. In Bremen findet wieder ab 16.00 Uhr eine große Veranstaltung organisiert von Edda Lorna statt. Diesmal dabei: Die Jazz-Sängerin Romy Camerun und die Iranerin Sanaz Afzali.

Ceasefire – Waffengefährten

350320Mein russischer Mann, Vladimir, und ich waren schon in vielen Leben Waffengefährten. Und während wir immer mit uns selbst kämpften, verwechselten wir im Eifer des Gefechts auch immer wieder die inneren Gegner mit unserem Gegenüber. Mit der Zeit erschufen wir Feuerpausen und diese führten schließlich zum Waffenstillstand.

Solidarität in schwierigen Zeiten

349142 Von Imke Rosiejka. Ich spende gern. Ich spende vor allem gern, wenn ich ein gutes (Bauch)Gefühl dabei habe. Ich spende viel. Ich spende vor allem viel, wenn ich das Gefühl habe, dass die, die das Geld bekommen sollen, es bitter nötig haben, aber nur wenige diese Not sehen.