Ein spritfressendes Auto, mehr Klamotten als nötig im Kleiderschrank und technische Geräte, die viel Strom verbrauchen: Umweltsünden begehen wir alle. Aber es gibt Alternativen. Eine Reportage bei plan:b
Ein spritfressendes Auto, mehr Klamotten als nötig im Kleiderschrank und technische Geräte, die viel Strom verbrauchen: Umweltsünden begehen wir alle. Aber es gibt Alternativen. Eine Reportage bei plan:b
Man kann nicht dauern glücklich sein. Niemand kann das. Man muss lernen, mit den Realitäten des Lebens zurechtzukommen.
Foto: unsplash
Die Frequenz der Woche hat das Thema Wissen und Nichtwissen. Diese beiden wollen sich verbinden zu einer größeren Kraft. Ein Bild dazu ist, wenn sich der Adler (Wissen) und der Kondor (Intuition) vereinigigen.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Verbindung mit unseren einheimischen Heilkräutern ist ein spannendes Feld. Sie leitet uns, Ungleichgewichte in Körper und Geist ganzheitlich zu erfassen und Pflanzen zur Hilfe zu nehmen, die nicht „Symptome bekämpfen“ sondern ein Gleichgewicht wiederherstellen helfen. Die Grundprinzipien der TCM vermittle ich in drei 2-tägigen Kursen – Diagnostik, Therapie und Ernährung – inmitten unserer blühenden Permakultur Kräutergärten. Gibt es ein besseres Feld, die Kunst der Wahrnehmung und des Heilens zu erschließen ? Mehr Infos hier: https://wild-natural-spirit.org/produkt/seminar-traditionelle-chinesische-medizin/
Zu erkennen, wer wir wirklich sind und unserem göttlichen Seelenplan gerecht zu werden, gehört zum Schönsten und Wichtigsten in unserem Leben. Nichts schenkt uns dauerhaft mehr Glück, Gesundheit und Erfolg in allen Lebensbereichen. Seit über 10 Jahren begleite ich als metaphysische Heilerin und Lehrerin Menschen auf diesem unendlich wertvollen Weg und freue mich, auch Sie bei mir begrüßen zu dürfen. Herzlichst, Sandra Heim-Dopfer.
Du lässt die newslichter leuchten
Dein Kommentar wird nach der Prüfung freigeschaltet. Bitte beachte, Einschätzungen und Meinungen in Ich-Form zu formulieren und die AutorInnen zu wertschätzen. Nicht identifizierbare Namen (Nicknames), Kommentare ohne erkennbaren Bezug auf den Inhalt des Artikels und Links zu nicht eindeutig verifizierbaren Seiten bzw. zur Eigenwerbung werden grundsätzlich nicht freigeschaltet.