Bettina Sahling

Bettina Sahling

Heilkräuter: Waldmeister – alles für’s Herz

Bei meinem letzten Waldspaziergang begegnete er mir, einmal mehr: der Waldmeister. Ich stand auf einer Lichtung und war umgeben von einem ganzen Feld von Waldmeisterpflänzchen. Jetzt im Winter leuchten die sonst kräftigen, grünen Blätter nicht mehr so intensiv, manchmal sind…

The Art of Dancing

Die beiden Jungs machen echt gute Laune. Sie tanzen (oder sowas ähnliches) und inzwischen schauen online mehr als 300.000 Menschen zu. Der 25-jährige Lewis Bullock und der 22-jährige Luke Bonner aus dem südenglischen Bournemouth haben einen virtuellen Weihnachtskalender ins Netz…

Positive Change Magazin für die Jugend

Beim Nachhaltigkeitskongress Rio+20+ in Hannover habe ich es kennengelernt: Das Positive Change Magazin nicht nur für junge Menschen SchönesB. Unter dem Motto „Weltverändern lernt man von Weltveränderern“ versuchen die Macher, wie die newslichter, Lösungen in einer Zeit des Wandels aufzuzeigen.…

Die Stimme der Kinder

Vor 20 Jahren hielt die damals 12jährige Severn Suzuki auf der Weltkonferenz in Brasilien eine eindrucksvolle Rede, die angesichts der scheinbar wieder scheiternden Verhandlungen bei der Klimafonferenz in Durban betroffener denn je macht. Die inzwischen 32jährige ist Ökoaktivistin geblieben und…

Musik ohne Grenzen

Musik kann Grenzen überwinden. Playing for change nutzt die Möglichkeiten des Internets in seiner besten Weise und verbindet einen Sitarspieler in Kathmandu, eine israelische und ein südafrikanische Sängerin, ein Dobro-Gitarrist in der Toscana, die drei Sängerinnen des Oneness Choir in…

Frauenpower schafft Veränderung

Frauenpower gegen Rassismus: Das Sixties-Filmmelodram „The Help – Veränderung beginnt mit einem Flüstern“ basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Kathryn Stockett (auf deutsch: „Gute Geister„) und führt zurück in die US-amerikanischen Südstaaten im Jahr 1963. Das Land wird zu dieser…

The Yes Men regeln die Welt

Sie machen auf die Klimakatastrophe, auf Umweltsünden und negative Folgen der Globalisierung aufmerksam. Als angebliche Vertreter von Wirtschaftsunternehmen und Regierungen lassen sich die beiden US-Politaktivisten The Yes Men auf internationale Kongresse einladen, wo sie absurd-komische Präsentationen und Reden halten. Doch…

Schmelzt das Eis in Euren Herzen!

Der grönländischen Schamane Angaangaq Angakkorsuaq ruft seit Jahren zu einem geistigen Klimawandel auf:  „Das Große Eis schmilzt, 20 Zentimeter am Tag, weil wir unser Wissen nicht weise gebrauchen, weil unsere Herzen zu Eis erstarrt sind. Nur wenn wir das Eis…

Sehnsüchtig: To The Moon

Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, was würde ich anders machen? Dieser Frage geht auf ungewöhnliche Art und Weise nicht ein Buch oder ein Film nach, sondern das Indie-Game To The Moon. Sein Schöpfer, der Spielentwickler und Komponist…

Manitus Grüne Krieger

Wer ihn einmal in einem Vortrag oder einem Seminar erlebt, wird schnell beindruckt sein von seinem umfassenden Wissen, aber vor allem von seiner Liebe zu den Pflanzen und dem ganzen Universum: Wolf-Dieter Storl ist ein Pflanzenzauberer, der sogar in der…

Wenn Wünsche wahr werden

Manchmal ist es ja ganz einfach Wünsche zu erfüllen, wenn nur die passende Vernetzung von Menschen stattfindet. Das Zappos Wishez Programm wurde vor über einem Jahr gegründet, und seitdem erfüllten sich eine breite Palette von Wünschen. Dabei geht es nicht…

THRIVE: Was bringt die Welt zum Blühen?

Am 11.11.2011 ging die Website The Thrive Movement online und damit war auch Dokumentarfilm THRIVE frei verfügbar. Darin werden provokante und revolutionäre Thesen aufgestellt wie: 1. Freie Energie wäre schon überall einsetzbar, wenn sie nicht konsequent von der Industrie unterdrückt…

Film: First Orbit

Der erste Mensch, der die Erde von oben sah, war am 12. April 1961 der Russe Juri Gagarin. Die Dokumentation „First Orbit“ verbindet historische Tonaufnahmen des ersten Kosmonauten mit neuem Filmmaterial. Wunderschöne Bilder, die uns angesicht der Schönheit von Mutter…

Glück braucht wenig Geld

Es war eine der ungewöhnlichsten Geschichten des letzten Jahres: Der Millionär Karl Rabeder verkaufte seinen Besitz, gab seine Firma auf und verloste seine Villa. Den Erlös steckte er in den von ihm gegründeten Verein MyMicroCredit, um Menschen in der Dritten…