Wilde Zeiten: Mit dem Tod per Du

Mit Regula Kaeser-Bonanomi und Sabrina Gundert. Die eigene Urne töpfern? Zurückkehren in den Schoß von Mutter Erde. Zu der Dunkelheit aus der wir kommen und zu der wir gehen.
Mit Regula Kaeser-Bonanomi und Sabrina Gundert. Die eigene Urne töpfern? Zurückkehren in den Schoß von Mutter Erde. Zu der Dunkelheit aus der wir kommen und zu der wir gehen.
Als meine Sorge zur Welt kam, hegte und pflegte ich sie mit zärtlicher Liebe. Wie alles Lebende wuchs sie, wurde stark und schön und war voll wunderbarer Freuden.
Wo lassen sich Erfahrungen, Geschichten, Praktiken finden, die dabei helfen können, friedlich miteinander umzugehen? Eine Spurensuche durch Zeit und Raum.von Matthias Fersterer, Tabea Heiligenstädt, erschienen in Ausgabe der OYA #70/2022 Frieden ist kein statischer Zustand, der irgendwann einmal erreicht sein…
Wenn Du bei den Aktivierungen der einzelnen Elemente durch Matias de Stefano und sein Team in Argentinien und weltweit bis zum 11.11.2022 mit dabei sein willst, hier noch ein Infos und die youtube Links.
So wie die Blätter fallen und alles loslassen, müssen auch wir die Vergangenheit und Situationen loslassen, die nicht mehr zu uns gehören. Wir alle kämpfen, wir alle fühlen Schmerz. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der wir ein wenig introspektiver…
Von Sabrina Gundert. In dieser Zeit, in der die Schreckensmeldungen einander jagen und immer etwas anderes uns Angst machen will, ist es wichtig, den eigenen Leuchtturm zu halten.
Imke ist vollkommen verliebt in die Geschöpfe, die zurzeit den Rosenkohl bevölkerern: „Ich begleite die Raupen des großen Kohlweißlings von der Eiablage an und dokumentiere ihre Kinder- und Jugendzeit auf meiner Webseite Weil wir nur schützen können, was wir kennen.
„Das eigentliche Studium der Menschheit ist der Mensch.“ Johann Wolfgang v. Goethe Gestern Abend war ich bei Byron Katie. Ab und zu nehme ich an ihren ‚At home with Byron Katie‘ Zoom Meetings teil, die seit Covid jede Woche montags,…
Wir kennen Pflanzen als friedvolle und heilsame Begleiter. Doch ihre scheinbare Passivität und bedingungslose Präsenz lässt uns leicht übersehen, daß wir es bei den grünen Meistern durchaus auch mit wehrhaften, taktischen und machtvollen Wesen zu tun haben.
Der Klang des Lachens ist noch immer klar in meiner Erinnerung. Der Herbst ist gekommen und die bunten Blätter beginnen ihren Tanz zur Erde.
Von Werner Heidenreich. Mit großer Trauer lese ich, dass Mevlüde Genç gestorben ist. Eine Frau, die mich zutiefst beeindruckte und mir ein großes Vorbild ist. Am 29. Mai 1993 verlor sie in Solingen bei einem rechtsextremistischen Anschlag ihre beiden Töchter,…
Von Dorothee Kanitz. Sie sind im Wald … wenn ich spazieren gehe, im herbstlichen Sonnenschein, staunend über die goldenen Blätter, wenn das Laub unter meinen Füßen raschelt und ich mich daran freue wie als Kind, wenn es von den Bäumen…
Wenn wir etwas überwinden wollen, gehen wir meist zurück…zurück zum Schmerz, an den Ort der Entstehung. Um zu fühlen und dann loszulassen. Das ist sehr oft geschehen und verspricht einen Neuanfang.
Von Alexander Kuhlmann. Vor ziemlich genau vier Jahren wachte ich eines Morgens in einem Krankenhausbett des Klinikums Großhadern auf. Meine Frau berichtete mir, dass sie mich am Vorabend mit Schaum vor dem Mund im Bett gefunden hatte und ich mit…
Von Dirk Grosser. Seit vielen Jahren bin ich ein großer Bewunderer der Arbeit von David Whyte. Für mich ist er – neben Mary Oliver und John O’Donohue – eine der wichtigsten poetischen Stimmen der Gegenwart, mit einem feinen Gespür für…