Kategorie Menschen

Bernd Kolb: Ex-Daxvorstand auf neuen Wegen

Heute beginnt in Berlin die Atman-Ausstellung. Der Mann hinter diesem wundervollen Projekt ist Bernd Kolb, der in seinem ersten Leben u.a. „Unternehmer des Jahres 1999“ und Telekom-Vorstand war. 2010 gründete den Club of Marrakesh, ein globales, interdisziplinäres Netzwerk von Vor-…

Aleppo Seife

Ein Zeichen der Hoffnung: Obwohl weiterhin Bomben und Raketen auf die syrische Stadt Aleppo niedergehen, wird dort weiterhin mit viel Hingabe eines der ältesten Naturprodukte der Welt hergestellt: die Aleppo-Seife. Die Seife ist ein Stück syrischer Kulturgeschichte, deren Inhaltsstoffe sich…

Auf gute Machbarschaft

In der Berliner Papageiensiedlung ist ein lebendiges Biotop der Schenkökonomie entstanden von Ute Scheub. Am Anfang war mein Scheitern. Im Jahr 2007 wollte ich in »­meiner« Onkel-Tom-Siedlung in Berlins südwestlichem Bezirk Zehlendorf eine nachbarschaftliche Tauschökonomie aufbauen. Doch die Bewohner und…

Ein Leben für die Kunst

„Ich schaue mit großer Freude auf mein Leben zurück. Ich hatte immer das, was ich wollte, und es hat mich nie gekümmert, was andere dachten. Emanzipation? Ich war eine emanzipierte Frau, lange bevor dieser Begriff erfunden wurde!“ Peggy Guggenheim: Ein…

Jeder Mensch hat eine Aufgabe

„Warum ich? Warum so? Haben Sie sich das jemals gefragt?“ Eine Frage im stern-Interview mit dem ehemaligen Waldorfschüler und derzeitigen Studenten in Witten/Herdecke, Janis McDavid: „Nur als Kind. Und meine Eltern hatten eine ziemlich geniale Antwort. Sie sagten: ‚Jeder Mensch…

Der Mann, der die Wüste anhielt

Jeder Mensch kann viel bewegen. Yacouba Sawadogo forstete mit einfachsten Mitteln in den letzten 30 Jahre Wüstengebiete in Afrika wieder auf und schuf ein über 12 Hektar großes Wald- und Anbaugebiet. Seine einzige Werkzeuge waren am Anfang eine Schaufel und…

Heute schon fika gemacht?

An neun von zehn schwedischen Arbeitsplätzen machen die Mitarbeiter täglich gemeinsam mindestens eine Kaffeepause, wie eine Umfrage von Kairos Future im Jahr 2010 ergab. Bei der traditionellen „Fika“ geht es nicht nur darum Kaffee, Tee oder Gebäck zu sich zu…

Brief nach Syrien

Im Frühjahr 2015 verlässt Christiano seine vom Krieg zerstörte Heimat Syrien. Im Sommer 2015 kommt er an der Elbe in Wedel bei Hamburg an. Dort lernt er Lukas kennen. Cristiano schreibt einen Brief an sein Vaterland Syrien. Gemeinsam übersetzen sie…

Rücklicht: Heidemarie Schwermer

Wie lebt ein Mensch ohne Geld? Diese Frage stellt sich Heidemarie Schwermer und starte ihr bis dahin einzigartiges Sterntalerexperiment und schrieb eine autobiografischen Erzählung WunderWelt ohne Geld über ihre Erfahrungen voller Zweifel, Ängste und Hoffnung, aus denen Stärke und Vertrauen…

Mehrgenerationen Hospiz

Das erste Mehrgenerationenhospiz ist am 20. März 2016 in Kassel eingeweiht worden. In dem Ort des Trostes können eingebettet in das gemeinschaftliches Miteinander des Heilhauses mit 130 Mitgliedern schwer kranke Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre letzte Lebenszeit miteinander verbringen.