Leben im Glasdom

Inmitten einer runden Glaskuppel lebt in Nord-Norwegen eine fünfköpfige Familie. In dem eher unwirtlichen arktischen Klima haben sie in einer einzigartigen Art und Weise ein nachhaltiges, naturverbundenes Leben kreiert.
Inmitten einer runden Glaskuppel lebt in Nord-Norwegen eine fünfköpfige Familie. In dem eher unwirtlichen arktischen Klima haben sie in einer einzigartigen Art und Weise ein nachhaltiges, naturverbundenes Leben kreiert.
Situationen mit Zustimmung zu Sex einfach mit Situationen für die Zustimmung für eine Tasse Tee zu vergleichen, macht das Thema so wunderbar einfach deutlich. Denn NEIN ist NEIN, und nur ein eindeutiges, beidseitiges JA lässt uns zusammen Tee trinken oder…
Er war Großmaul, Aktivist, Poet, Boxchampion, Popstar – und der Größte aller Zeiten: Muhammad Ali hat das 20. Jahrhundert nicht nur durch seine Boxkämpfe geprägt, sondern auch durch Haltung. Am 4. Juni 2016 ist er im Alter von 74 Jahren…
Heute beginnt in Berlin die Atman-Ausstellung. Der Mann hinter diesem wundervollen Projekt ist Bernd Kolb, der in seinem ersten Leben u.a. „Unternehmer des Jahres 1999“ und Telekom-Vorstand war. 2010 gründete den Club of Marrakesh, ein globales, interdisziplinäres Netzwerk von Vor-…
Ein Zeichen der Hoffnung: Obwohl weiterhin Bomben und Raketen auf die syrische Stadt Aleppo niedergehen, wird dort weiterhin mit viel Hingabe eines der ältesten Naturprodukte der Welt hergestellt: die Aleppo-Seife. Die Seife ist ein Stück syrischer Kulturgeschichte, deren Inhaltsstoffe sich…
Verstehe wie Wirtschaft funktioniert – Gestalte die Zukunft! Junge Leute zwischen 16 und 21 Jahren können sich jetzt für den fairventure®-Kurs „Wirtschaft“ mit Summit bewerben. Leben ereignet sich in dauerndem Wandel. Daran sind wir alle aktiv und passiv beteiligt. Immer…
In der Berliner Papageiensiedlung ist ein lebendiges Biotop der Schenkökonomie entstanden von Ute Scheub. Am Anfang war mein Scheitern. Im Jahr 2007 wollte ich in »meiner« Onkel-Tom-Siedlung in Berlins südwestlichem Bezirk Zehlendorf eine nachbarschaftliche Tauschökonomie aufbauen. Doch die Bewohner und…
„Ich schaue mit großer Freude auf mein Leben zurück. Ich hatte immer das, was ich wollte, und es hat mich nie gekümmert, was andere dachten. Emanzipation? Ich war eine emanzipierte Frau, lange bevor dieser Begriff erfunden wurde!“ Peggy Guggenheim: Ein…
Von Sabrina Gundert. Viele Menschen in der heutigen Zeit sind verunsichert: Werte zerfallen, Institutionen zerbröckeln, die Welt wird unberechenbar. Eine Ära scheint zu Ende zu gehen – und das löst bei vielen Menschen Angst aus. Dies ist jedoch nur die…
„Warum ich? Warum so? Haben Sie sich das jemals gefragt?“ Eine Frage im stern-Interview mit dem ehemaligen Waldorfschüler und derzeitigen Studenten in Witten/Herdecke, Janis McDavid: „Nur als Kind. Und meine Eltern hatten eine ziemlich geniale Antwort. Sie sagten: ‚Jeder Mensch…
Sometimes it snows in April Sometimes I feel so bad, so bad Sometimes I wish that life was never ending, But all good things, they say, never last All good things they say, never last And love, it isn’t love…
Seit mehreren Wochen treffen sich jeden Abend unter dem Motto „Nuit debout“ (Übersetzung in etwa Aufrecht durch die Nacht) Hunderte Demonstranten auf dem Place de la Republique in Paris, um Ideen für eine sozial gerechtere Gesellschaft zu entwerfen. Ähnlich wie…
Jeder Mensch kann viel bewegen. Yacouba Sawadogo forstete mit einfachsten Mitteln in den letzten 30 Jahre Wüstengebiete in Afrika wieder auf und schuf ein über 12 Hektar großes Wald- und Anbaugebiet. Seine einzige Werkzeuge waren am Anfang eine Schaufel und…
Ein unterhaltsames Plädoyer für die Schaffung eines Bildungssystems, das die Kreativität fördert und nährt, anstatt sie zu untergraben. Sir Ken Robinson ist Theaterpädagoge, Autor und Bildungsexperte.
Eigentlich ist Mohammed (Master) Ayub Feurwehrman. Aber seit 30 Jahren unterrichtet er mittelose Kinder in einem Park in Pakistan.
„Mich interessiert das Kapital wenig und das Leben sehr“, sagt Heinrich „Heini“ Staudinger. Mit diesem Grundsatz ist der Oberösterreicher aus dem Waldviertel zu einer der schillerndsten Unternehmer-Persönlichkeiten Österreichs geworden. In seinen GEA-Läden verkauft er hochwertige Möbel, Taschen und Textilien –…
An neun von zehn schwedischen Arbeitsplätzen machen die Mitarbeiter täglich gemeinsam mindestens eine Kaffeepause, wie eine Umfrage von Kairos Future im Jahr 2010 ergab. Bei der traditionellen „Fika“ geht es nicht nur darum Kaffee, Tee oder Gebäck zu sich zu…
Im Frühjahr 2015 verlässt Christiano seine vom Krieg zerstörte Heimat Syrien. Im Sommer 2015 kommt er an der Elbe in Wedel bei Hamburg an. Dort lernt er Lukas kennen. Cristiano schreibt einen Brief an sein Vaterland Syrien. Gemeinsam übersetzen sie…