Natur hat eine Eigenwert

Die Naturzerstörung kommt uns teuer zu stehen. Der britische Ökonom Partha Dasgupta berechnet den imensen finanziellen Schaden, den die Welt durch Umwelt- und Artenvernichtung erleidet, und schlägt neues Wirtschaftssystem vor. Mehr bei standard.at.

Valentinstag: Die lustvolle Göttin

Von Andrea Dechant. Der Valentinstag am 14. Febuar hat eine wechselhafte Geschichte. Begonnen hat alles mit lustvollen Göttinnen-Festivals, dann wurde es ganz fromm und heilig, zwischendurch war er ein Unglückstag, mancherorts verboten, dann wieder Anlass für neckische Spiele.

Winzer ohne Weingut

Jan Philipp Bleeke, ein Winzer an der Mosel, hat kein Weingut und kein Vermögen. Mit seinem Projekt, das WeinliebhaberInnen zu Mit-WinzerInnen macht, trotzt er den Regeln der Markwirtschaft. Seine solidarische Weinwirtschaft bezieht die Konsumenten in den Produktionsprozess mit ein. Reportage…

2021 Jahr des Wasserbüffels

2021: Das Jahr des Büffels nach den chinesischen Tierkreiszeichen. Es beginnt am 12. Februar und dauert bis zum 31. Januar 2022. Das Jahr des Metall-Büffels kommt gleich nach dem Jahr der Metall-Ratte (2020) und vor dem Jahr des Wasser-Tigers (2022).

Gemeinwohlökonomie in Münster

Die frisch formierte Koalition in Münster nimmt Gemeinwohl-Ökonomie in ihren Koalitionsvertrag auf. Mit diesem Schritt bekennen sich Bündnis90/Die Grünen/GAL, SPD und Volt zur Gemeinwohl-Ökonomie und richten als erster Stadtrat überhaupt ihre Wirtschaftspolitik umfassend an dem nachhaltigen Wirtschaftsmodell aus.

Modulhaus Messe

Die MacherInnen von Wohnwagon laden zur ersten Modulhaus-Messe – am 19.2.2021 ab 15.00 Uhr online. Sie schreiben: „Unabhängig leben, Wurzeln schlagen in einem Zuhause das uns richtig gut tut – was könnte wichtiger sein, als die Gestaltung des Raums, in…

#actout

Ja!: 185 Schauspielende outen sich. Sie fordern eine Debatte über Sichtbarkeit für Lesben, Schwule, Bisexuelle und trans Personen – und bekommen dafür international Aufmerksamkeit. Mehr in der SZ