Frauen stehen auf!

Unglaublich aber wahr: In der Schweiz dürfen Frauen erst seit 1971 wählen! Der Film „Die göttliche Ordnung“ zeigt den Kampf fürs Frauenwahlrecht, der durch alle Generationen ging.
Unglaublich aber wahr: In der Schweiz dürfen Frauen erst seit 1971 wählen! Der Film „Die göttliche Ordnung“ zeigt den Kampf fürs Frauenwahlrecht, der durch alle Generationen ging.
Der Bestsellerautor Matt Haig hat zwanzig Jahre seinem Abschluss an der Kingston Universität in London bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde den jetzigen Absolventen 20 Tipps fürs Leben mit auf den Weg gegeben. Nachfolgend der Text, den er auf facebook in…
Von Sabrina Gundert. Vor einigen Jahren noch hätte ich eine Medizin höchstens einem Arzt zugestanden. Ja, ich hätte sie mit nichts anderem in Verbindung gebracht. Wenngleich ein Teil von mir es – glaube ich – schon immer gewusst hat. Dass…
Ohne Gehör fantastisch singen? Mandy Harvey verlor mit 18 Jahren endgültig ihr Gehör – doch ihren Traum Sängerin zu werden, hat sie deshalb nicht aufgegeben.
Ulrich Schaffer. Wenn du sagst: „Ich fühle nicht mehr dasselbe für dich, wie damals“, dann ist das wohl so richtig. Aber es ist Zeit, etwas anderes zu fühlen. Die Liebe ist groß und geheimnisvoll und hat die Fähigkeit, sich immer…
Gute Laune Groove mit Sam Maher und seinem Hang – Enjoy
Von Vera Bartholomay. Bei Problemen mit technischen Geräten ist es oft die schnellste und einfachste Lösung: Erst mal den Stecker ziehen.
Insektensterben ist ein großes Thema. Das Fachmagazin Spektrum schreibt darüber, wie wir sie wieder zurückbringen könnnen. Ein Praxistipp zum Nachmachen: die Wiesen zu unterschiedlichen Zeitpunkten mähen.
Der Horse Whisperer ist ein Kurzfilm über Jean François Pignon, der als Teenager ein weißen Pferd namens Gazelle geschenkt bekam und von ihr lernte.
Du musst dich nicht ständig o.k. fühlen. Du musst dich nicht ständig frei von Widerständen fühlen. Du bist größer als das, unbegrenzt sogar. Es gibt kein „ständig“ für dich. Du bist der Raum für das „o.k.“ und das „nicht o.k.“,…
Nicht nur in den Großstädten verlieren junge Menschen den Bezug zur Natur und zu Ritualen des Übergangs. Diese Naturentfremdung wird aktuell in der Öffentlichkeit als „nature deficit disorder“ diskutiert und als Problem erkannt.
Wie solidarisch und nachhaltig lebst du derzeit? Wie wichtig sind Dir Gerechtigkeit, Menschenwürde und demokratische Mitbestimmung? Der Gemeinwohl-Selbsttest gibt Antworten auf diese Fragen – bezogen auf das eigene Verhalten. Er kann als PDF oder als Excel-Datei heruntergeladen oder direkt online…
Amma schreibt: In den alten Tagen bedurfte es tatsächlich keines speziellen Umweltschutzes, weil der Schutz der Natur Teil der Anbetung Gottes und des Lebens selbst war. Mehr als sich nur an „Gott“ zu erinnern, liebten und dienten die Menschen der…
Der Süden Europas leidet unter Wassermangel, Erosion und Wüstenbildung und die Geschwindigkeit des Verfalls nimmt zu. Ursachen sind Klimawandel, unsachgemässer Wasserhaushalt, hauptsächlich aber intensive Landwirtschaft. Dass diese Desertifikation aber gestoppt werden kann, illustrieren einige Vorzeige-Projekte.
Dr. Ruediger Dahlke spricht zum Thema Diabetes Typ 2 aus der Sicht der Psychosomatik, der Deutung von Körper & Seele – der Krankheit als Symbol. Die gute Nachricht gleich am Anfang: Wenn man will kann man wieder gesund werden!
Das „Story of Stuff Project“ zeigt die problematischen Seiten unseres Konsums in unterhaltsamen Videos auf. Der neueste Film erklärt, was synthetische Kleidung ist. Und warum auch ein Fleece aus recycelten Plastikflaschen nicht wirklich hilft: