Wofür ich schreibe

Von Matt Haig. Ich will Bücher schreiben, die man nicht in eine Schublade stecken und einfach einordnen kann. Ich will Bücher schreiben, die genauso viel Wert auf Gefühl legen wie auf den Verstand.
Von Matt Haig. Ich will Bücher schreiben, die man nicht in eine Schublade stecken und einfach einordnen kann. Ich will Bücher schreiben, die genauso viel Wert auf Gefühl legen wie auf den Verstand.
Was macht die Bank eigentlich mit meinem Geld? Immer mehr Bankkund/innen stellen sich diese Frage. Zu Recht: Trotz Finanzkrisen reißen Skandalmeldungen um deutsche Großbanken nicht ab. Weiterhin fließt das Geld der Kundschaft – nur allzuoft ohne deren Wissen – unreguliert…
Aftershow-Party-Jam nach der Musikmesse in der S-Bahn Frankfurt. KIDDO KAT Feat. Heidi Joubert Feat. Ein Unbekannter (später als Ozzy Lino identifiziert) rappte spontan mit. Super Stimmung im ganzen Zug.
Ich bat um Kraft … und mir wurden Schwierigkeiten gegeben, um mich stark zu machen.
Im Interview mit der Zeit postuliert der Pianist Nils Frahm, dass die Zeiten von „immer lauter, immer schneller“ vorbei sind: „Stille ist radikaler als Lärm“. Das Interesse an seiner fokussierte Klaviermusik nimmt auch bei jungen Menschen zu.
Einfach mal nix tun – viel Freude dabei!
Es gibt keine Pflicht des Lebens es gibt nur eine Pflicht des Glücklichseins. Dazu allein sind wir auf der Welt, und mit aller Pflicht und aller Moral und allen Geboten macht man einander selten glücklich, weil man sich selbst damit…
Seit mehreren Wochen treffen sich jeden Abend unter dem Motto „Nuit debout“ (Übersetzung in etwa Aufrecht durch die Nacht) Hunderte Demonstranten auf dem Place de la Republique in Paris, um Ideen für eine sozial gerechtere Gesellschaft zu entwerfen. Ähnlich wie…
In vielerlei Hinsicht ein Zeichen von einer sich wandelnden Welt ist diese aktuelle Geschichte aus Österreich. In einem Schulbuch werden fünf wichtige Denkschulen der Ökonomie dargestellt – darunter auch Christian Felber, der ehemaligen Mitbegründer der Anti-Globalisierungsorganisation Attac und „Erfinder“ der…
All das Chaos, die Ängste und die Schmerzen machen uns am Ende doch erst zu dem, was wir wirklich sind, wenn wir nicht aufgeben. Don’t give up von Peter Gabriel hier in der Version von Herbie Hancock, John Legend &…
Máma José Gabriel über die vier heiligen Pflanzen der Kogi. Die erste Pflanze die Serankwa (Gott) erschuf, nachdem der die Erde aus dem Nichts, aus der Welt der Gedanken, erschuf, war der Kokastrauch. Koka steht für das Weibliche, aus dem…
In dem Buch Simplicity Parenting fand ich die vier Säulen des Überflusses, die bei Kindern zu Störungen führen und fand sie auch für Erwachsene sehr passend: 1. Zu viel materieller Besitz 2. Zu viele Wahlmöglichkeiten 3. Zu viel Informationen 4.…
Jeder Mensch kann viel bewegen. Yacouba Sawadogo forstete mit einfachsten Mitteln in den letzten 30 Jahre Wüstengebiete in Afrika wieder auf und schuf ein über 12 Hektar großes Wald- und Anbaugebiet. Seine einzige Werkzeuge waren am Anfang eine Schaufel und…
Ein tiefgehendes, ehrliches und mutmachendes Buch ist Matt Haig mit „Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ gelungen. Er erzählt schonungslos seine eigene Geschichte, die ihn rein und wieder raus aus der Depression und Angststörung führte, und verbindet das Ganze…
Ein unterhaltsames Plädoyer für die Schaffung eines Bildungssystems, das die Kreativität fördert und nährt, anstatt sie zu untergraben. Sir Ken Robinson ist Theaterpädagoge, Autor und Bildungsexperte.
Zu dem Beitrag Rückenwind für die newslichter wurde von Yotta dieser inspirierende Kommentar gepostet: „Edwene Gaines spricht von 4 Spirituellen Gesetzen. Eines davon nennt sich Tithe. Im Grunde geht es um die okkulte Bedeutung des Spenden. Sie hat mich überzeugt,…