Poesiealbum: Zufriedenheit
Ein Mann kam zu Buddha und sagte: „Ich will Zufriedenheit“ Und Buddha sagte: „Lass das – Ich – weg, das ist Ego. Dann lass das – will – weg, das ist Verlangen. Und dann sieh was übrig bleibt: ~ Zufriedenheit…
Ein Mann kam zu Buddha und sagte: „Ich will Zufriedenheit“ Und Buddha sagte: „Lass das – Ich – weg, das ist Ego. Dann lass das – will – weg, das ist Verlangen. Und dann sieh was übrig bleibt: ~ Zufriedenheit…
Von James Aggrey. Ein Mann ging in einen Wald, um nach einem Vogel zu suchen, den er mit nach Hause nehmen könnte. Er fing einen jungen Adler, brachte ihn heim und steckte ihn in den Hühnerhof zu den Hennen, Enten…
Freies Obst und Gemüse für ALLE! Das ist das Ziel der Obst und Gemüse-Initiativen in der Wiener Neustadt. Im Herbst 2012 hat der Überlebenstrainer Martin Mollay das Projekt „Obststadt – Wiener Neustadt“ ins Leben gerufen und zusammen mit anderen Mitstreitern…
2013 wird das EU-Saatgutrecht überarbeitet. Die Industrie betreibt Lobbying für Gesetze, die kleine Samenhändler, Baumschulen, bäuerliches Saatgut und die Sortenvielfalt gefährden. Der freie Tausch von Saat- und Pflanzgut zwischen Bauern und Gärtnern könnte strafbar werden.
Wir trafen uns mit über 60 Siedlerinnen und Siedlern in NeuLand in der Oase in Hannover. Das WGC-Theater war der ideale Co-Kreative Raum, damit jeder sein persönliches Haus in NeuLand entwerfen konnte. Unsere Karawanenführer Jwala und Karl Gamper leiteten uns…
Heligan, das mehr als 400 Jahre lang Wohnsitz der Familie Tremayne war, ist einer der geheimnisvollsten Landsitze Englands. Ende des 19. Jahrhunderts erlebten die 400 ha Land ihre Blütezeit, aber nur wenige Jahre später versetzten Brombeergestrüpp und rankender Efeu Heligan…
Die Schweden haben eine Antwort auf das Zins-Geld-System gefunden. Die JAK-Banken sind Genossenschaftsbanken, in denen es weder Zins noch Wucher gibt. Gerade deshalb sind die Banken erfolgreich und werden in der Finanzkrise auch außerhalb Schwedens als Alternativen gesehen. Im Jahr…
„Wir lernen nur das, was für uns wichtig ist. Wer sein Potenzial entfalten will, muss die Begeisterungsfähigkeit wachhalten“, sagt Gerald Hüther. Doch viele Menschen verlieren die Begeisterung für das Lernen von Fremdsprachen schon in der Schule. Dabei kann man leicht…
Viele Tausend Tonnen Müll schwimmen in unseren Ozeanen herum und niemand fühlt sich dafür verantwortlich. Jetzt will die UNESCO darauf aufmerksam machen und ernannte die großen Müllinseln zu einem Staat. Laut der italienischen Zeitung „La Stampa“ proklamamierte die UNO-Organisation für…
Auch wenn die Krisen im Nahen und Fernen Osten das G8-Treffen in London dominierten: Die US-Schauspielerin Angelina Jolie trug eindrucksvoll ihr Anliegen vor – die Bekämpfung sexueller Gewalt gegen Frauen in Kriegen. Der britische Außenminister und Gastgeber Hague war erst…
Ein wundervoller Text von den Stammesältesten der Hopi mit der Musik und den Bildern von Majbritte Ulrikkeholm & Søren Frieboe (Songs of the Earth). Jetzt: Jeder Einzelne ist aufgerufen sich in eine Gemeinschaft des Wandels einzubringen, damit diese Zeit…
Frühling ist die Zeit, um Stadt und Land zum Blühen zu bringen. Zeit für Guerilla Gardening mit Seedballs (Samenbälle). Bei der Auswahl der Samen stehen alle Möglichkeiten offen. Nur bitte keine giftigen Gewächse auswählen und heimische Arten nutzen. Ideal sind…
Wenn der Frühling nur zaghaft kommen mag, ist es schön, wenn wenigstens KünsterlInnen für frische Farbe in den Straßen sorgen. Letztes Jahr Ulrike Hirsch für so eine Farbinsel in einer Kleinstadt in Sachsen. Hier erzählt sie ihre Geschichte: „Vor einigen…
Wir waren in einem kleinen Café in Italien . Zwei Kunden kamen und bestellten: „5 Kaffees bitte, 2 für uns und 3 zum spenden.“ Die Idee des „offenen Kaffees“ stanmt aus Neapel, ein Mekka des Kaffees, und ist da schon…
Von Leo Babauta. Ich spreche mich sehr dafür aus, dass wir langsamer werden, unser Leben vereinfachen, weniger tun und nicht so beschäftigt sind … aber was ist, wenn wir in einer Situation sind, in der das nicht möglich ist? Was…
Sie ist eine fast unbekannte Heldin der Geschichte: Die Sozialarbeiterin Irena Sendler erhielt während des zweiten Weltkrieges die Erlaubnis, das Warschauer Ghetto zu betreten, um den dort wütenden Typhus zu bekämpfen. Doch Irena tat mehr: Sie nutzte zum Beispiel eine…