Zauberformel A – L – I

ALI ist eine kleine Zauberformel für unseren Alltag. Fühlen wir uns erschöpft, verdreht, müde, verspannt oder fangen unsere Gedanken an zu rasen, ist es Zeit für eine Mini-Pause mit: A = Atmen L = Lächeln I = Innehalten
ALI ist eine kleine Zauberformel für unseren Alltag. Fühlen wir uns erschöpft, verdreht, müde, verspannt oder fangen unsere Gedanken an zu rasen, ist es Zeit für eine Mini-Pause mit: A = Atmen L = Lächeln I = Innehalten
Eine schöne Info-Übersicht wieso veganes Essen in so vielerlei Hinsicht sinnvoll ist. Veganic.de ist ein Online Shop für alle, die gerne gesund und fair genießen wollen. 1.500 Produkte sind zu 100% frei von tierischen Inhaltsstoffen – also vegan und laktosefrei…
Seit geraumer Zeit war Edison mit einem Experiment beschäftigt, das schon 700 Mal misslungen war. Seine Mitarbeiter fingen an zu murren, denn nun waren bereits 3 Jahre intensiver Arbeit umsonst gewesen. Doch noch immer begann Edison jeden Tag mit der…
Von Leo Babauta. Atme. Atmen kann dein Leben verändern. Wenn du dich gestresst und überwältigt fühlst – atme. Es beruhigt dich und hilft dir, Spannungen abzubauen. Wenn du dir Sorgen machst über das, was auf dich zukommt, oder in etwas…
Magisch: Alle Buchstaben unseres Alphabets finden sich auf Schmetterlingsflügeln wieder. Um das zu beweisen, war der Fotograf Kjell B. Sandved fast ein Vierteljahrhundert unterwegs. Am Anfang war das F, welches er silbrig schimmernd auf einem Schmetterling in einer alten Zigarrenkiste…
Vor zwei Jahren hatten die Engländer Rob und Dom genug von ihren “Corporate Jobs” im Finanzbereich und wollten etwas anderes machen. Auf der Suche nach einer Website, die für diesen Schritt Tipps gibt und Gleichgesinnte verbindet wurden sie nicht fündig …
Magie oder Trick? Die magische Zauberkugel macht einen staunend: Wie schön, dass Magie auch online funktionieren kann. Hier geht es zum Spiel.Wer verzaubert bleiben will, sucht nach keiner logischen Lösung. Wer es enträtseln will, liest unten weiter.
Babys machen es uns vor: Das Leben ist wundervoll und es gibt ganz viel zu lachen. Wenn man es nur richtig wahrnimmt. Viel Freude bei 76 Sekunden voller Lachatacken.
Andernach ist eine essbare Stadt. Denn in den öffentlichen Gärten dürfen sich Bürger selbst bedienen: „Pflücken erlaubt“ statt „Betreten verboten“, heißt es in der Stadt am Rhein. Seit 2010 darf jeder Bürger der Stadt dort Blumen pflücken sowie Obst und…
Am Sonntag schläft Wien. Ganz Wien? Nein, denn die Guerilla Bakery backt. Die Idee hatten vor einem Jahr drei Schwestern mit einem Faible zum Backen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Pop-Up Events, bei denen mit Liebe selbstgebackene saftige Cupcakes, flaumige…
Du vermisst jemanden? – Ruf ihn an! Du möchtest jemanden treffen? – Lad ihn ein! Du willst verstanden werden? – Erkläre es! Du hast eine Frage? – Stell sie! Dir missfällt etwas? – Sag es! Dir gefällt etwas? – Teile…
Gila Antara (Singen, Tönen, Sein) verschickt inspirierende Infobriefe, in dem sie aktuell Christian Pankhursts Ausführungen über das Umgehen mit unseren Schattenseiten weiterdenkt: Er spricht davon, wie wir einerseits vom Kopf her begreifen, dass das Erkennen unserer SchattenSeiten uns heil machen…
1.400 Meilen für die Versöhnung. Acht Reiter sind auf „The Ride Home“ seit dem 1. Juni auf einer historischen Route unterwegs, um auf die tragischen Geschehnisse nach der Umsiedlung der Cheyenne 1875 von Montana nach Oklahoma aufmerksam zu machen und…
„Es gibt nur zwei Arten, sein Leben zu leben: Entweder so, als gäbe es keine Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“ In diesem Sinne von Albert Einstein funktionieren neue Heilungsmethoden nur mit Energieübertragung. „Matrix Energetics“ nennt der amerikanische…
Wer kennt ihn nicht, diesen Doldenblütler mit den großen gelappten Blättern, die einer Bärenklaue ähneln! Bei unseren germanischen Vorfahren wurde der Signatur einer Pflanze, also ihrem äußeren Erscheinungsbild, große Bedeutung beigemessen. So erhielt der Wiesenbärenklau seinen beeindruckenden Namen. Und gleichzeitig…
Es geht auch anders beim Hausbau: Drei Beispiele aus England, Frankreich und Deutschland. Der Dokumentarfilm „Anders bauen: Stroh und Erde“ erzählt vom Bau eines Hauses in der Nähe von Lausanne, in dem Strohballen die Wände tragen. Diese ökologischere Bauart widersetzt…