Waffen zu Instrumenten
Schwerter zu Pflugscharen. Der mexikanische Künstler Pedro Reyes verwandelt Schusswaffen in voll funktionsfähige Musikinstrumente.
Schwerter zu Pflugscharen. Der mexikanische Künstler Pedro Reyes verwandelt Schusswaffen in voll funktionsfähige Musikinstrumente.
Jannis ist und war schon immer hier auf Kos. Er liebt die Insel. Seit vielen vielen Jahren betreibt er das Hotel Veroniki, ein einfaches aber sauberes Haus mit 29 Zimmern. Alle Familien, die dank eurer Unterstützung in einem echten Bett…
„Ich werde euch nicht das Geschenk machen, euch zu hassen», schrieb Antoine Leiris auf Facebook. Seine Frau Helene war unter den 89 ermordeten Besuchern der Konzerthalle Bataclan. Als Antwort auf die unfassbare Tragödie verfasste er auf Französisch eine Botschaft, welche…
Hallo, ich bin Charlotte, die Schöpferin von „Mögen gute Gedanken mit dir sein“. Ich dachte, ich erzähl mal ein bisschen davon, wie dieses Büchlein hier zustande kam, nur für den Fall, dass es dich interessiert! Dieses Buch steckt zwar voller…
Am Vormittag des 22. Dezember 2011 sind in dem spanischen Dorf Sodeto auf ein Mal alle Bewohner durch ein Lotteriellos reich geworden. Nur einer nicht: Der Zugereiste Costis Mitsotakis. Doch er hat über seine reich gewordenen Nachbarn einen Film gedreht…
Marianne Müller blickt auf ein erfülltes und ungewöhnliches Leben zurück. Mit zehn Geschwistern wuchs sie in Elmau auf. Ihr Vater, der das Schloss gebaut hat, bleibt Zeit ihres Lebens ein großes geistiges Vorbild. Erst als 40-Jährige verlässt sie das Heimatschloss,…
Von Sabrina Gundert. Seit 2014 leitet die Österreicherin Laya Kirsten ein Yogastudio in Linz, ist erfolgreiche Unternehmerin, arbeitet als freie Journalistin, ist Mutter und Ehefrau. Und vor allem eines: glücklich. Und doch gab es da diese Zeit vor 13 Jahren,…
Von Miriam Kalliwoda. Schon als Kind träumte ich davon, wie Angela Lansbury in „Mord ist ihr Hobby“ zu sein, nämlich eine Schriftstellerin, die nebenbei Kriminalfälle löst. Ich war damals so stolz auf meine Schreibmaschine, auf der ich – aus meiner…
Blumen Graffiti nenne Maurice Maggi seine Markierungen mit heimischen Wildblumen im öffentlichen Raum der Stadt Zürich. Durch Säen vor allem von Malven um Alleebäume, Brachnischen und Bahnborde schafft er seit 1984 florale Interventionen. Erst hat er heimlich gesät und sich…
Sekunden des Wartens, die zu einer Katastrophe hätten führen können: Der Film „The Man Who Saved the World“ erzählt die wahre Geschichte über einen stillen Helden, der einen nuklearen Holocaust verhinderte. Der frühere Oberst der sowjetischen Armee Stanislaw Petrow hatte…
Mitten in den offiziellen Schulferien ist die erste Walking School unterwegs. Am 18.7.2015 ist Julia Heidemeyer mit ihrer ersten Klasse, die momentan drei Schüler groß ist, in Leipzig losgelaufen.
Von Maria König. André Maetzel ist Sattler, Seiler, Tüftler und Lebenskünstler. Seit frühester Kindheit begleiten ihn die Pferde und die Kunst, das Leben – der eigenen Triebkraft folgend – frei und selbstbestimmt zu gestalten. Auf seine eigene Art eignete er…
Von Ferdinand Rogge. Seit mehr als 14 Jahren arbeitet die Bremer Künstlerin Regina Heygster daran, einen dunklen, vernachlässigten, innerstädtischen Auto- und Eisenbahntunnel zu einem interreligiösen Friedenszeichen und Bildungsort umzugestalten. Sie möchte mit diesem Projekt angesichts der Tatsache, dass sich weltweit…
Schon die Steuererklärung für 2014 abgegeben? Für viele Menschen löst alleine das Wort „Steuererklärung“ Stress aus. Aber das muss nicht sein, schon garnicht, wenn man eine Frau wie Agnes Duwe findet, die einem liebevoll zur Seite steht. Im nachfolgenden Interview…
Der 89-jährige Spanier Justo Gallego baut auf seinem Grundstück seit über 50 Jahren eine Kirche. Anfang der 60er Jahre wollte Justo Gallego sein Leben als Mönch verbringen und schloss sich den Benedektiner-Mönchen an. Wegen einer Tuberkulose-Erkrankung wurde er jedoch noch…
Ein Lovestorm im Netz hat das Buch Willkommen im Meer auf Platz 1 bei Amazon gebracht und es sind über 13.000 Euro Unterstützung für die Familie von Kai-Eric Fitzner zusammen gekommen. Und nun die beste Nachricht: Es geht Kai besser!…
Vor 15 Jahren kehrte ich der Berufswelt, wie wir sie von klein auf erklärt bekommen, den Rücken zu – und widmete mich mit voller Aufmerksamkeit den Fragen zum größeren Zusammenhang. Die Frage nach der Wirkung unseres Arbeitsverständnisses auf unsere psychische…
Astronauten gewinnen im Weltall oft einen ganz anderen Blick auf die Erde. So teilte auch Alexander Gerst von seinen 6 Monaten auf der ISS: „Da wird einem bewusst, wie zerbrechlich wir sind“.