Beiträge zu Weihnachten

Das Werk von Weihnachten

Foto: Pixabay

Wenn der Gesang der Engel verstummt ist,
wenn der Stern am Himmel untergegangen,
wenn die Könige und Fürsten heimgekehrt,
die Hirten mit ihren Herden fortgezogen sind,
dann erst beginnt das Werk von Weihnachten: Weiterlesen ›

Posted in Kolumne Verwendete Schlagwörter: ,

13 Wünsche für das kommende Jahr

Foto: Pixabay

Seit Jahren schon ein festes Ritual geworden, sind die 13 Wünsche für das kommende Jahr aus dem Buch Vom Zauber der Rauhnächte. Schreibe vor Beginn der Rauhnächte (vom 24.12. bis 5.1.) 13 Wünsche auf kleine Zettel. Überlege in Ruhe:

  • Was ist Dir wirklich wichtig?
  • Was liegt Dir am Herzen?
  • Was würde das kommende Jahr vollkommen machen? Weiterlesen ›
Posted in Lichtübung Verwendete Schlagwörter: , , ,

Vorbereitung auf die Rauhnächte

Die »Rauhnächte« – der Zeitraum zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar – gelten schon seit ewigen Zeiten als heilige Zeit. Es ist eine Zeit, in der möglichst nicht gearbeitet, sondern gefeiert, Rückschau gehalten und orakelt werden sollte. Ab dem 24. Dezember führe ich Sie hier bei den newslichtern wieder durch die Zeit der Rauhnächte mit ihren jeweils besonderen Qualitäten. Was können wir jetzt schon tun? Weiterlesen ›

Posted in Lichtübung Verwendete Schlagwörter: ,

Wär ich ein Baum

325139Wär ich ein Baum, ich könnte still dort stehn. Ich würde tief in meine Wurzeln sinken und von der Hast des Lebens ruhn.

Barbaratag: Kirschblüten schneiden

32709 Es ist ein alter Brauch am 4. Dezember, nahe der längs­ten Nacht des Jah­res, den Früh­ling zu beschwö­ren, indem man Kirsch- und andere Blü­ten­zweige abschnei­det. Wenn diese dann zu Weih­nach­ten blü­hen, ist das ein gutes Omen für das neue Jahr.

Adventsgeflüster

325143Der Hirsch hat es mir zugeflüstert. Bewahren und schützen soll ich meine Träume und Wünsche.

Der Adventskranz

21203 Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war still – so still, dass man hörte, wie die Kerzen miteinander zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte: „Ich heisse Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.“ Ihr Licht wurde immer schwächer und verlosch schliesslich.

Mensch werden – ein persönlicher Blick auf Advent und Weihnachten

348911 Von Hiltrud Meyer-Fritsch. Freunde von mir leben mit ihrer großen Familie auf einem Hof im Münsterland. Ein idyllisches Fleckchen Erde, von altem Baumbestand, Garten, Obstwiese und Feldern umgeben. Die Großeltern wohnen ebenfalls auf dem Hof in einer eigenen Wohnung. Nebenan im ehemaligen Speicher und in einem weiteren zum Hof gehörigen Gebäude wohnen heute Familien. Mit strahlendem Gesicht erzählt meine Freundin mir neulich, dass in einer der Familien Nachwuchs angekommen sei. Das junge Paar hat eine kleine Tochter bekommen.

Frohe Weihnachten

304658 Dankbarkeit, Freude und Liebe allen PartnerInnen, AutorInnen, LeserInnen und Unterstützerinnen der newslichter: Mögen alle Wesen glücklich sein!

Die heilige Nacht

341936 Von Selma Lagerlöf. Es war an einem Weihnachtstag, alle waren zur Kirche gefahren, außer Großmutter und mir. Ich glaube, wir beide waren im ganzen Hause allein. Wir hatten nicht mitfahren können, weil die eine zu jung und die andere zu alt war. Und alle beide waren wir betrübt, dass wir nicht zum Mettegesang fahren und die Weihnachtslichter sehen konnten. Aber wie wir so in unserer Einsamkeit saßen, fing Großmutter zu erzählen an.

Luna-Re, Are-Lun und die Sternenwölfe

341933Von Claudia Shkatov. Schneeflocken überall. Dezember in einer kleinen Stadt irgendwo auf dem Planeten Erde. Und noch 4 Tage bis Heiligabend. Die weiße Wölfin Leyla gähnte und ihr Atem dampfte in der kühlen Winterluft. Schon fast vier Uhr und die Zwillinge waren immer noch nicht aus der Schule zurück. Leyla knurrte ungeduldig. Sie war eine kosmische Wölfin und stammte von den Sternen. Vater Sonne und Mutter Mond, die Eltern der Zwillinge, hatten sie zur Erde gesandt, um die Kinder durch ihr Leben auf dem blauen Planeten zu begleiten und sie immer daran zu erinnern, woher sie wirklich stammten.

Erinnerung an die Hirschmutter der Wintersonnenwende

324991 Es ist die Zeit, in der wir anfangen, den Kindern die Geschichten vom Weihnachtsmann und seinen fliegenden Rentieren zu erzählen. Aber warum nicht in diesem Jahr die Geschichte der heiligen „Hirschmutter“ von einst erzählen?

Weihnachten ist öfter als man denkt

304776Jedesmal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten.

Ein Sonnenlichtbaum zu Weihnachten

9578 Von Sigmund Schuster. Welch tiefer Sinn sich in dem Brauch eines Weihnachtsbaumes aus Fichte/Tanne verbirgt, wurde mir erst durch meine intensiven Beschäftigungen hinsichtlich der Gesundheitswirkung von alten heimischen Bäumen und deren vollwertigem Holz zugänglich und zuteil. Keine andere Baumart erscheint mir besser geeignet zu sein, um gerade die Weihnachtsbotschaft, das Leben an geistigen, lichtvollen Werten zu orientieren, dem Menschen näher zu bringen.

Poesie: An Dezembertagen

9436 Von Anne Steinwart. An Dezembertagen kann es sein daß es abends freundlich klopft daß Besuch kommt unverhofft daß dir jemand Himmelstorte backt und die dicksten Nüsse knackt

Audio-Adventskalender: Vorfreuen und Ankommen

341512Von Marianne Vogt. Advent – die Zeit des Ankommens und der Vorfreude. Als Kind konnte ich das Fühlen und Erleben, ohne es mir bewusst vorzunehmen. Für mich gab es sie einfach – diese besonderen Momente. Wenn wir in Familie bei dampfendem Kakao und selbst gebackenen Plätzchen mit glühenden Wangen nach einem ausgedehnten Spaziergang an der kalt-klaren Winterluft zusammensaßen

Zum 1. Advent

341382 Von Miriam Licht. Howard Thurmans Gedicht „Work of Christmas“, das Elisabeth Alexander wundervoll in einem Chorsatz vertont hat. Gesungen vom Concordia University St. Paul Christus Chorus unter der Leitung von David Mennicke. Filmisch so wunderschön mit Bildern unterlegt.