Jeder Tag ist Leben

Von Ulrich Schaffer. Was ist geschehen, dass ich nicht mehr jung bin? Habe ich doch gerade erst begriffen, wie alles in der Welt miteinander verbunden ist. Nimmt mich das Leben jetzt so auf, wie es das nie getan hat –…
Von Ulrich Schaffer. Was ist geschehen, dass ich nicht mehr jung bin? Habe ich doch gerade erst begriffen, wie alles in der Welt miteinander verbunden ist. Nimmt mich das Leben jetzt so auf, wie es das nie getan hat –…
Die größte Freude, die Wälder und Wiesen bescheren, ist die Ahnung einer geheimen Beziehung zwischen den Menschen und der Welt der Pflanzen.
Empfehlen Sie ein Ashramleben? Mutter Meera: Nein, ich interessiere mich nicht für Ashrams. Ich habe kein Interesse daran, eine Bewegung für Menschen zu gründen, die nicht arbeiten wollen, die nur herumsitzen und darüber nachdenken wollen, was sie für Gott halten.
Von Leo Babauta. Ich muß zugeben, dass ich in den letzten Jahren den minimalistischen Pfad oft verlassen habe. Der Grund ist, dass ich mich jeweils von einer Art Besessenheit einnehmen lasse, und dann gebe ich Impulsen nach.
Wenn es Teile von dir gibt, die dich verrückt machen, und nicht gelernt hast sie anzunehmen und zu genießen, dann ist es garantiert, dass du sie immer in einer Projektion sehen wirst, in denen, mit denen du in Beziehung bist.
Von Sabrina Gundert. Wir werden nicht (unbedingt) mit Mut geboren. Immer wieder ist es das Leben, das uns herausfordert, unsere Komfortzone zu verlassen und über uns selbst hinauszuwachsen.
Ich betone ausdrücklich, dass es zwei Wege zur Befreiung gibt: der eine ist natürlich der politische Weg, die Gesetze ändern und für die Gleichberechtigung kämpfen. Das lässt sich in verschiedener Form erreichen. Den anderen aber hebe ich so hervor, weil…
Von Alice Walker. Einige Perioden unseres Wachstums sind so verwirrend, dass wir nicht einmal erkennen, dass Wachstum stattfindet. Wir können uns feindselig oder wütend oder weinerlich und hysterisch fühlen, oder wir können uns deprimiert fühlen.
Von Sabrina Gundert. Bei Menschen, die nach außen hin sichtbar sind (mit ihrer Arbeit, einer Website, einem YouTube-Kanal, mit Seminaren, …), haben wir oft das Gefühl, dass bei ihnen immer alles rund läuft.
Wir müssen im Blick behalten, dass der tiefste Grund für die Meditation das Erwachen ist. Aber beim Erwachen geht es nicht nur um uns selbst. Wenn man erwacht, wird man sich nicht vom Klimawandel, von Stammesdenken, Waffengewalt, Sexismus, Krieg, wirtschaftlicher…
Oliver Sacks schreibt in seinen gerade erschienen posthum erschienen Buches Everthing in its place: „Als Schriftsteller finde ich Gärten unerlässlich für den kreativen Prozess; als Arzt nehme ich meine Patienten mit in Gärten, wann immer es möglich ist.
Von Sabrina Gundert. Letztendlich gibt es im Außen keine Führung, die präziser wäre als unsere innere Führung. Indem wir wieder in Kontakt gehen mit uns, indem wir heimkehren zu uns selbst, wird es uns möglich, diese innere Führung wieder wahr-…
Wenn die Zeit gekommen ist, bilden sich im Raupenkörper eine neue Art von Zellen, die bereits die Anlagen, die Imagination, die Vision des künftigen Schmetterlings in sich tragen, Norie Huddle nennt sie Imagozellen. Das Immunsystem der Raupe greift diese Zellen…
Ich werde kein ungelebtes Leben sterben. Ich werde nicht in Angst leben vorm Fallen oder Feuer fangen. Ich wähle, meine Tage zu bewohnen, und erlaube meiner Lebensweise, mich zu öffnen, um mich weniger ängstlich sein zu lassen,
„An das uns allen gemeinsame grosse Du richten sich diese Gebete. Das Wort „Gott“ vermeide ich.
Was der Brand von Notre Dame uns über unser Menschsein lehrt Machen wir ein Gedankenexperiment: Man stelle sich vor, ein Forscherteam im Silikon-Valley hätte am Morgen des 15. April einem ihrer mit den besten Algorithmen der Künstlichen Intelligenz ausgestatteten Superrechner…
Von Claudia Shkatov. Eigentlich wollte ich als nächstes etwas von der Liebe schreiben. Und nun tue ich das auch. Sie kommt heute nur nicht so strahlend daher, wie ich dachte. Ich hab mich am Freitag Morgen auf ein paar Gefühle…
Von Leo Babauta. Ein Teil der heutigen konsumorientierten Welt treibt uns, mehr zu wollen, mehr zu kaufen, impulsgesteuert zu handeln, Dinge zu horten, Trost und Behaglichkeit durch Kaufhandlungen zu schaffen, die Faszination des Reisens zu suchen, mehr zu tun, mehr zu sein, Geld auszugeben, um unsere Probleme zu…