1. Rauhnacht 24./25. Dezember
In der heiligen Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertag öffnen sich um 24 Uhr die Türen zu den 12 Rauhnächten. Die Texte von Jeanne Ruland werden uns Tag für Tag und Nacht für Nacht durch die magische Zeit führen.
In der heiligen Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertag öffnen sich um 24 Uhr die Türen zu den 12 Rauhnächten. Die Texte von Jeanne Ruland werden uns Tag für Tag und Nacht für Nacht durch die magische Zeit führen.
Zur Wintersonnenwende können wir uns astrologisch und energetisch die Rückkehr des Lichtes begehen. Mit Deva Premal und Miten um 21 Uhr am 21.12.24 in der Satsang Meditation. Silke Schäfer lädt schon am 20.12.2024 ein, sich ab 20MEZ per Livestream gemeinsam…
Seit Jahren ein festes Ritual und jetzt ist es wieder an der Zeit 13 Wünsche für das kommende Jahr aufzuschreiben. Vielleicht magst Du mitmachen und Dich verbinden? Aus dem Buch Vom Zauber der Rauhnächte. Schreibe heute oder vor Beginn der…
Die »Rauhnächte« – der Zeitraum zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar – gelten schon seit ewigen Zeiten als heilige Zeit. Es ist eine Zeit, in der möglichst nicht gearbeitet, sondern gefeiert, Rückschau gehalten und orakelt werden sollte. Ab…
In der Hamburger Hautkirche St. Petri liegt seit Jahren in der Adventszeit ein Lichterbaum, der auf seinen Ästen steht. Auf seinem Stamm werden bis Heiligabend wieder an die 20.000 Kerzen angezündet worden sein. Eine Brandwache hütet Tag und Nacht die…
Du liebst mich nicht. Du liebst dich nicht. Erst wenn du dich selbst liebst, kannst du jemand anders lieben. Unser gesamtes Leben wurden uns Glaubenssätze und Konstrukte übergestülpt, wie Liebe zu sein hat, die keine Anknüpfpunkte haben, an das, was…
Am 8. Dezember beginnen die 13 sogenannten Sperrnächte, die das ausklingende Jahr „verschließen“. Sie heißen auch Dunkelnächte, da es die aller dunkelste Zeit des Jahres ist, bevor am 21. Dezember mit der Wintersonnwende das Licht wieder stärker wird. Die Sperrnächte…
Ich bin kürzlich mal wieder einige Zeit ziemlich tief abgetaucht in eine Phase, wo ich mich noch einmal für kurze Zeit etwas verlieren musste – um ganz bewusst erkennen zu können, worum es für – ich sag mal für uns…
Alle Jahre wieder: Es ist ein alter Brauch am 4. Dezember, nahe der längsten Nacht des Jahres, den Frühling zu beschwören, indem man Kirsch- und andere Blütenzweige abschneidet. Wenn diese dann zu Weihnachten blühen, ist das ein gutes Omen für…
Ich bin das Wasser. Die Quelle, die sich erhebt, den Himmel zu grüßen. Das sprudelnde Wasser, das den Regenbogen emporträgt. Der Strom des Lebens, der alles ins Fließen bringt. Die Flut wilder Wellen, die alles losreißt. Ich bin die Reinigung.…
Alles Leben kommt aus der Dunkelheit. Im Mutterschoß genau wie im großen weiten Universum, in der dunklen Erdkraft oder in der weiblichen Kraft. Sie wurde als Urmutterkraft in vielen Kulturen als Schöpfungskraft empfunden, die die tiefe Erde selbst ist oder…
In der verlorenen Welt der Kalahari schreibt Laurens van der Post über das Leben unter den Buschmännern der Kalahari-Wüste und beschreibt, wie schockiert sie waren, dass er die Sterne nicht hören konnte. Zuerst dachten sie, dass er Witze mache oder…
Letztens erzählte mir eine gute Freundin darüber, wie sich die Blickrichtungen in Liebes-Beziehungen im Laufe der Zeit wandeln können. In der ersten Zeit schauen sich die Beziehungspartner an. Sind begeistert vom Du und sehen sich satt. Dann schauen die Beziehungspartner…
Das Schöne, Wahre und Gute und gar die Liebe leben – es gibt viele Ansprüche, die allerdings dann schon scheitern, wenn wir unserem Nachbarn begegnen: Er parkt falsch, er ist zu laut, das Blumenwasser tröpfelt auf unseren Balkon. Wir alle…
Novemberzeit, es wird still draußen, wir beginnen uns in unseren Kokon zurückzuziehen. Totmonat, wir gehen mit unseren AhnInnen in Kontakt, der Schleier zwischen den Welten ist dünner als im Frühling, wir lassen das Alte sterben. Das ist nicht einfach, wir…
Die Z’s haben immer gesagt, dass die Politik derzeit ein System mit niedriger Schwingung auf der Erde ist, das in den kommenden Jahrzehnten geheilt und angehoben werden muss. In den letzten Wochen und Monaten haben diese niedrige Schwingung und einige…
Ich bin der Kiwi. Der Einsiedler des Waldbodens, der das Fliegen aufgab, um auf den Pfaden der Nacht zu wandeln. Das scheue Geschöpf mit dem scharfen Blick, das das Rechte tapfer verteidigt. Das Kind des Mondscheins, das mit uns seine…
In „dunklen“ Zeiten scheint es häufig so, als wäre das Feuer der Leidenschaft für das Leben in uns erloschen. Wir trauern dem Sommer nach und hangeln uns irgendwie von Aufgabe zu Aufgabe, von Herausforderung zu Herausforderung. Alle Energie scheint verbraucht…