Rücklicht: Zum 100. Geburtstag von Erich Fried
Einer meiner Lieblingsdichter, dessen Gedichte mein Leben liebevoll halten. Erich Fried, engagierter Humanist und humorvoller Sprachkünstler wäre am 6. Mai 2021 stolze 100 Jahre alt geworden.
Einer meiner Lieblingsdichter, dessen Gedichte mein Leben liebevoll halten. Erich Fried, engagierter Humanist und humorvoller Sprachkünstler wäre am 6. Mai 2021 stolze 100 Jahre alt geworden.
Das Projekt „Leipziger BlauGrün – Blau-grüne Quartiersentwicklung in Leipzig“. Das UFZ entwickelt im Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig, dem Investor, Wirtschaftsunternehmen und weiteren wissenschaftlichen Institutionen ein Konzept für klimaangepasstes Wasser- und Energiemanagement am Beispiel des Quartiers Leipzig 416.
Angenommen, es gäbe einen Königsweg, mit marktwirtschaftlichen Instrumenten die aktuellen ökologischen Krisen einzuhegen und gleichzeitig soziale Ungerechtigkeiten zu überwinden? Während in der Politik diese Faktoren häufig gegeneinander ausgespielt werden, wurde von zwei Wissenschaftlern ein bisher weitgehend unbeachtetes Konzept entwickelt, welches…
Jenny vom PuppenHandWerk aus Himmelpforten näht von Hand ökofairliebte individuelle Wunschpuppen nach Waldorfart passend zum Kind – nachhaltige, robuste Freunde für‘s Leben.
Dieses Video wurde 2020 produziert ist aber aktuellen denn je: „Es kann getan werden.“ – eine Nachricht zum Tag der Erde: „Wir sind alle Zeitreisende, die gemeinsam in die Zukunft reisen. Aber lassen Sie uns zusammenarbeiten, um diese Zukunft zu…
Zum ersten Mal in der Geschichte unseres Planeten konnten Tausende von Menschen gemeinsam eine so intensive Naturgewalt erleben, wie beim Vulkan Ausbruch in Island im April 2020. Während sich die meisten Berichterstattungen auf den Ausbruch selbst konzentrierten, dreht dieser Kurzfilm…
Zu Besuch bei einem Retter der Vielfalt ostfriesischer Gemüsesorten.von Johanna Umbach, zuerst erschienen in der OYA Ausgabe #62/2020 Reinhard Lühring sammelt und vermehrt seit 20 Jahren alte Gemüsesorten in Ostfriesland. Besonders hat er sich auf den Grünkohl spezialisiert, von dem…
Heute jährt sich der Todestag der wundervollen Rachel Louise Carson (* 27. Mai 1907 in Springdale, Pennsylvania; † 14. April 1964 in Silver Spring, Maryland). Ihr Hauptwerk Silent Spring (Der stumme Frühling) aus dem Jahr 1962 wird häufig als Ausgangspunkt…
Oh je, in Findhorn hat es gebrannt. Im Herzen der Findhorn Foundation Community sind zwei zentrale spirituelle Gemeinschafts-Gebäude zerstört. Wir schicken ganz viel Kraft und Liebe, für alles, was es jetzt braucht. Zum Glück wurde kein Mensch verletzt und die…
Heute Abend (Sonntag, 28. März 2021) beginnt das farbenfrohe HOLI-Festival – das indische „Festival des Frühlings“, das „Festival der Farben“ oder das „Festival der Liebe“.
Zur Antrittsrede des neuen bolivianischen Vizepräsidenten David Choquehuanca von Veronika Bennholdt-Thomsen, erschienen in der OYA-Ausgabe #62 »Mit der Erlaubnis unserer Götter, unserer älteren Brüder und unserer Pachamama, unserer Vorfahren, unserer Achachilas [Schutzgeister der Aymara-Gemeinden im Hochland], mit Erlaubnis unserer Patujú,…
Die Vision von Delinat und seinen Winzern ist seit 40 Jahren das perfekte Weingut als ein buntes Naturparadies und funktionierendes Ökosystem. Es bindet CO2 aus der Luft, lagert es im Boden in Form von Humus ein und produziert keinen Abfall.…
MBarak Elboukhari ist Gnaua-Musiker und in der Wüste geboren. ZAida Karnowski ist Münchnerin, Autorin und dem Ruf ihres Herzens gefolgt. Zu ihrer Überraschung war es keine Reise, sondern eine Heimkehr.
Die frisch formierte Koalition in Münster nimmt Gemeinwohl-Ökonomie in ihren Koalitionsvertrag auf. Mit diesem Schritt bekennen sich Bündnis90/Die Grünen/GAL, SPD und Volt zur Gemeinwohl-Ökonomie und richten als erster Stadtrat überhaupt ihre Wirtschaftspolitik umfassend an dem nachhaltigen Wirtschaftsmodell aus.
Von Delia Hofmann. Der Weg des Clowns, der Clownin wurde für mich zur Berufung. Mimi (die Clownin in mir) schafft die Verbindung zwischen geistiger und materieller Welt.
Edgar Morin ist in seinem 100ten Lebensjahr und teilt seine Gedanken dazu: “ Ich war von der Pandemie überrascht, aber in meinem Leben bin ich es gewohnt, dass das Unerwartete geschieht. Hitlers Siegeszug war für alle unerwartet. Der deutsch-sowjetische Pakt…
Mitten im Wendland – einem der strukturschwächsten Gebiete Deutschlands – gründen Menschen ein Dorf. Ein Modelldorf für die Zukunft Europas soll es werden für hundert Alte, hundert Geflüchtete und hundert junge Menschen.
Sieben Tage die Woche rund um die Uhr geöffnet: Ein Mini-Supermarkt kombiniert Dorfladen-Feeling mit Online-Service. Der Onlineshop myEnso verpasst Tante Emma ein Upgrade zu Tante Enso – online ordern und vor Ort einkaufen. Hier bestimmen die Kunden, welche Produkte im…