Unendliche Brücke
Ein besonderes Kunstwerk ist die „Unendliche Brücke“ an der Küste der dänischen Stadt Aarhus. Sie wurde von den dänischen Architekten Gjøde&Povlsgaard im Rahmen der internationalen Biennale „Sculpture by the Sea“, gebaut.
Ein besonderes Kunstwerk ist die „Unendliche Brücke“ an der Küste der dänischen Stadt Aarhus. Sie wurde von den dänischen Architekten Gjøde&Povlsgaard im Rahmen der internationalen Biennale „Sculpture by the Sea“, gebaut.
Es gibt einen einfacheren Weg, um unsere menschlichen Vorhaben zu organisieren. Dies erfordert ein neues Dasein in der Welt. Ein In-der-Welt-sein ohne Angst. Ein In-der-Welt-sein mit Spiel und Kreativität. in der Suche nach dem Möglichen. In der Bereitschaft, zu lernen…
2015 wird der Nationalpark Wattenmeer 30 Jahre alt. Unser aller Geschenk: Wir befreien ihn vom Müll! Am 30.10. 2015 kannst Du bein Watt’n Müll mit anpacken. Wir suchen Küstenbeschützer, die auf den bestimmten Abschnitten Müll sammeln. Melde Dich oder Dein…
Toll: Eine neuartige ökologische Isolierverpackung für Lebensmittel. Die Landbox® besteht aus dem landwirtschaftlichen Nebenprodukt Stroh und kann im Biomüll oder Garten entsorgt werden. Sie wird klimaneutral produziert und benötigt zur Herstellung lediglich einen Bruchteil an Energie im Vergleich zu Styropor,…
Die vielleicht älteste Guerilla-Gardening Frau ist Edith Czernilofsky. Die 76 Jahre alte Dame ist in Wien und Umgebung unterwegs, um die Welt zu einem besseren, schöneren Ort zu machen.
Stille – ein Wort, das selbstverständlich scheint, doch viele Geheimnisse in sich birgt. Stille lässt sich in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen betrachten und hat vielfältige Facetten. Menschen haben seit jeher die tiefe Erfahrung gemacht, dass Stille nicht Mangel bedeutet, sondern dass…
Baumhäuser müssen nicht nur im Grünen stehen. Architekt Luciano Pia hat in Turin ein faszinierendes Baumhaus geschaffen: 25 verde.
Menschlichkeit und Verbundenheit entsteht ganz einfach, wenn Menschen sich in die Augen schauen. Am 15. Oktober organisieren The Liberators International das größte Augen-Kontakt Experiment weltweit.
Das eine starke Gemeinschaft auch bei den Milchbauern für eine eine gesunde Existenz sorgen kann, zeigt die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof. Nach vier Jahren Vorbereitung, Planung und einjähriger Bauzeit hat gerade die eigene Meierei die Produktion aufgenommen.
Von Lara Mallien. Aus Hanf spinnt man keine Seide«, ist ein altmodisches Sprichwort. Es will darauf hinweisen, dass der Mensch mit dem jeweils Verfügbaren zufrieden sein soll, auch wenn das ein wenig kratzig sein mag. Dabei tut es dem Hanf…
Die „Ich habe genug“-Einkaufsliste. Vor jedem Kauf bitte diese Fragen stellen: 1. Brauche ich das? 2. Kann ich es mir leihen oder gebraucht kaufen? 3. Wieviel habe ich bereits davon? 4. Wie oft werde ich es benutzen? 5. Wie lange…
Eine österreichische Zivilgesellschaft gründet ein good Bank – Die Bank für Gemeinwohl! Und jetzt können ÖstereicherInnen GenossenschafterInnen werden! Zum ersten Mal seit über 150 Jahren gründen die Bürger/-innen Österreichs eine Bank, die sich auf die ursprünglichen Aufgaben des Bankenwesens besinnt:…
Der Langenscheidt Verlag stellt allen Helferinnen und Helfer, die sich mit Sprachkursen für Flüchtlinge engagieren einen kostenlosen Zugang zu seinem Online-Wörterbuch Arabisch zur Verfügung.
In Deutschland werden jedes Jahr rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Sechs Berliner wollen mit einem bisher einzigartigen Restaurant in Deutschland gegen die Lebensmittelverschwendung kämpfen und im Oktober mit „Restlos Glücklich“ Deutschlands erstes Reste-Restaurant eröffnen.
Kunst kann die Welt verändern! Um die Bewohner des mexikanischen Viertel Palmitas einander näher zu bringen, hat die Regierung dem Strassenkunstkollektiv Germen Crew erlaubt, die ganze Siedlung in Regenbogenfarben anzumalen.
„Projection Change“ an die Wand des Empire State Building“ geworfene Bilder von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind.
4 Tage, 1.000 Teilnehmer*innen, 100 Workshops rund ums Thema „Anders wirtschaften“. Der Solikon2015 im September in Berlin. Genug über Krisen! Wir haben eine gute Nachricht: Es gibt sie, die Ideen zu einem enkeltauglichen und guten Leben. All unsere Probleme haben…
Nach dem Erfolg der preisgekrönten Filmproduktion „Der Upstalsboom Weg“ folgt jetzt der neue Film zum Kulturwandel unserer Arbeitswelt: Die stille Revolution. Die Zeit ist reif für eine neue Unternehmenskultur/-Führung, da sich die heute gelehrte und gelebte überholt hat und nicht…