Believe in the three hazelnuts

„BELIEVE IN THREE HAZELNUTS“… basiert auf der Titelmusik des Märchenfilmklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ mit englischem Text von Carinha. Die engelsgleichen Stimmen des Kinderchors „Dresdner Spatzen“ begleiten sie dabei. Gemeinsam entführen Sie den Hörer in eine zauberhafte Märchenwelt. Carina schreibt:…

Die Kraft von Kali

„Derzeit durchlaufen wir einen Prozess der Beschleunigung hin zum Erwachen der Neuen Erde, und was wir dabei brauchen, ist die wilde Entschlossenheit von Ma Kali. Düsternis ist ihre Medizin, Feuer ist ihre Kraft der Transformation. Durch sie sind wir aufgerufen,…

Zugehörigkeit

„Ich habe mich gefragt: Wie kann ich gleichzeitig ehrlich sein und doch keine Angst verbreiten? Wie kann ich klarstellen, dass das Spiel vorbei ist, wir aber gleichzeitig niemals aufgeben dürfen?“ Diesen Brief hat die Tiefenökologin Joanny Macy zu Thanksgiving auf…

Weihnachtssingen im Fußballstadion

Im Jahr 2003 fing alles an. 89 Verrückte trafen sich „halblegal“ mit Glühwein und Gebäck auf Höhe der Mittellinie im Stadion An der Alten Försterei in Berlin zum Weihnachtsliedersingen. Von Jahr zu Jahr wuchs die Schar der Sänger. 2010 erfüllten…

Gut zu wissen

Religionszugehörigkeiten in Deutschland 2015: Der Anteil der Katholiken und Protestanten in der deutschen Bevölkerung liegt bei 56 Prozent. 36 Prozent der Bevölkerung gehörten keiner Religionsgemeinschaft an. Der Anteil der konfessionsgebundenen Muslime liegt bei 4,4 Prozent. Die Mitglieder anderer Religionsgemeinschaften (u.…

Crowdinvesting bei Voelkel

Das mittelständische Familienunternehmen Voelkel (Marktführer für Getränke im Biofachhandel) nutzt bei der Finanzierung der neuen Mehrweglinie ein innovatives Konzept. Gemeinsam mit der Crowdinvesting-Plattform Finnest, die ausschließlich etablierte mittelständische Unternehmen in Kapitalfragen unterstützt, soll eine neue Produktionslinie finanziert werden.

Glockengeläut als Antwort

Acht Rechtsextreme hatten am Freitag den Turm der Dortmunder besetzt. Die evangelische Stadtkirchen-Pfarrerin Susanne Karmeier ließ eine provokative Neonazis-Aktion mit dem Geläut der Glocken übertönen. Redakteur Peter Bandermann sprach mit der 47-Jährigen über ihre Reaktion.

Führen ohne Ziele

Kurz vor Weihnachten 2016 war zum Schütze-Vollmond eine Grenze erreicht. Es wird Bilanz gezogen, um mit alten Glaubenssätzen Schluss zu machen mit dem Ziel, Ziele wahrzunehmen, anstatt sie sich auszudenken. Silke Schäfer über die aktuellen Zeitqualitäten.