Schlagwort Aktion

Für die Bienen: Schlangen vor den Rathäusern

Update: Das Volksbegehren Artenvielfalt, das unter dem Slogan „Rettet die Bienen“ Änderungen im bayerischen Naturschutzgesetz bewirken will, hat sein Ziel erreicht. Die Initiatoren melden, die erforderlichen zehn Prozent der Wahlberechtigten also 1 Million BürgerInnen (!) hätten sich in die Listen…

Spiritualität und Kindheit

Kinder sind an sich sehr spirituell und wir Erwachsenen können uns bemühen, dies zu erkennen und die Kinder auf einem Weg zum Erwachsen-werden zu begleiten, der diese wundervollen Fähigkeiten voll erblühen lässt und nicht durch eine ganz materialistische Erziehung wegrationalisiert.

50.000 Menschen demonstrieren am Hambacher Forst

Berlin/Buir, 6.10.2018 – 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen…

Mitmachen: Stifte für Bildung

Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag Deutschland ein Team aus LehrerInnen und PsychologInnen, das 200 syrischen Mädchen (und auch einigen Jungen) in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht.

Gärtnern als Form von Widerstand

Lubna, Nawras, Rasha, Samia und Tuhfa wohnen im Dorf Al-Walajah. Von Mauern und Checkpoints und israelischen Siedlungen umschlossen. Was bei uns fröhliche Freizeitbeschäftigung ist, wird dort zur Überlebensstrategie – die Frauen gärtnern.

Der erste Weltbienentag!

Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen. Der Vorschlag dafür kam aus Slowenien. Er wurde von allen EU-Mitgliedstaaten unterstützt. Mit dem Bienentag soll das Bewusstsein über die wichtige Rolle der Insekten und die schwindenden Bestände geschärft werden.