Eile langsam

„Die Geschichtenerzähler der Buschleute reden über zwei Arten von Hunger. Es gibt den körperlichen Hunger, sagen sie, und es gibt das, was sie den großen Hunger nennen. Das ist der Hunger nach Sinn.
„Die Geschichtenerzähler der Buschleute reden über zwei Arten von Hunger. Es gibt den körperlichen Hunger, sagen sie, und es gibt das, was sie den großen Hunger nennen. Das ist der Hunger nach Sinn.
„Martin hat seit vielen Jahren nicht in einem Bett geschlafen. Er betrachtet sich nicht als obdachlos. Er ist einer der zufriedensten und glücklichsten Menschen, die ich je getroffen habe.“
Von Conny Dollbaum-Paulsen. Es gibt Menschen, die sind unsterblich. Nicht im metaphorischen Sinne – das gibt es natürlich auch. Nein, ich meine Menschen, deren Gegenwart sich auch aus der Entfernung so anfühlt, als könnten ihnen der Tod nichts anhaben. Als…
Die ungewöhnliche und tragische Geschichte von Gertrude Bell, der mächtigsten Frau im damaligen britischen Empire. Die Historikerin, Schriftstellerin, Archäologin, Alpinistin und politische Beraterin war nach dem Ersten Weltkrieg an der politischen Neuordnung des heutigen Irak beteiligt und hinterließ dort Spuren,…
Helga ist 81 und Starkwind-Windsurferin. Ein Video über sie von vier Medienstudenten an der FH Aachen für das Modul Medienproduktion machte sie zum youtube-Star. Aber sie möchte lieber weiter ihr Leben im Wind genießen 🙂
Uns zieht es hinaus. Mit Rucksack, Zelt und nur dem, was wir wirklich brauchen. Und das alles über Land. Nie den Kontakt zur Erde verlieren.
Was hat diese Frau für eine Power. Eben noch die komfortablen Sommerwohnzelte inspiziert, danach die Gästeliste für das Abendkonzert gecheckt und als nächstes über den Relaunch der erfolgreichen Olivenölfirma geschaut. Burgi Bläuel bewegt wirklich viel und das immer mit viel…
Guy Grieve tauschte das Büro gegen einen Alltag in Alaska, segelte mit seiner Familie über einen Ozean lebt jetzt der wilden Insel Mull Schottlands und betreibt nun die “Ethical Shellfish Company”, die sich dem ethischem, nachhaltigem Fang im Einklang mit…
Joël Farges‘ „Meine Reise zum Dach der Welt“ (2012) erzählt die wahre Geschichte der französischen Orientalistin, Abenteurerin und Schriftstellerin Alexandra David-Néel, die sich gänzlich dem buddhistischen Leben verschrieb. Ihr gelang es 1924 als erster Europäerin, in die tibetische Hauptstadt Lhasa…
Vor 24 Jahren ging der Zürcher Architekt Peter Schmid nach Bhutan. Für die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas sollte er dort ein Lehrerseminar bauen. Er blieb bis heute. Inzwischen ist Schmid einer der gefragtesten Architekten in Bhutan. Er baut Paläste für Mitglieder…
Diese Reportage lässt uns teilhaben an der Biografie von Bruder David Steindl-Rast. Dieser inzwischen 90jährige immer noch sehr wache Benediktiner-Mönch beeindruckt in seiner Einfachheit und Tiefe. 45 Minuten wie eine Meditation.
„Arm ist nicht derjenige, der wenig besitzt, sondern derjenige, der immer mehr benötigt.“ Pepe Mujica ist als „ärmster Präsident der Welt“ zum Begriff geworden.
„Hope is the thing with feathers“ (E. Dickinson) „Die Hoffnung ist das Federding“ – das sind die ersten Worte des Buches „Penguin Bloom – Wie ein kleiner Vogel eine Familie rettete“ Der schwarze Vogel wurde zum Engel für die australische…
Zwei junge Familien, die auf Besitz verzichten, um Zeit und Freiheit zu gewinnen. Sie wollen herausfinden, was sie wirklich zum Leben brauchen – und was ihnen wichtig ist. Die Reportage begleitet ihr erstes Jahr im neuen, fast konsumfreien Leben.
Der farbige Musiker Daryl Davis hat den Ku Klux Klan im US-Bundesstaat Maryland zur Auflösung gebracht. Der Schlüssel war eine simple Frage: „Warum hasst ihr mich, obwohl ihr mich nicht kennt?“
Aus der Reihe 37 Grad des ZDF: Zu Fuß und ohne Geld – Ein Jahr durch Deutschland Raus aus der Komfortzone und dem Hamsterrad. Jens (53) hat es satt. Er will sich nicht mehr versklaven lassen durch Existenzängste und materielle…
Ich freue mich sehr, dass der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels diesmal an eine mutige, kluge Frau, die Publizistin Carolin Emcke, geht. In der Begründung des Stiftungsrats heißt es: „Den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verleiht der Börsenverein im Jahr 2016 an…
Zweimal rettete Musik das Leben von James Rhodes. Er wurde als Kind vergewaltigt, aber die Chaconne von Bach holte ihn zurück ins Leben.