Gastbeitrag

Gastbeitrag

Den Hunger der Seele stillen

Von Dorothea Ristau. Vielleicht kennst du das ja: Du konntest über Monate nicht arbeiten, die Langeweile kam oft über dich und in diesen Momenten bist du dann immer zum Kühlschrank gegangen, um die entstandene innere Leere zu füllen. Vielleicht bist…

Juli: Ich lade das Nichtwissen in mein Leben ein

Hier kommt der Desktopkalender für den Juli von Sanvja Bühler. Mit ganz viel Loslassen und Hingabe ans Nichtwissen…ich lade das Nichtwissen in mein Leben ein…ich bin bereit für mein wahres Licht…entlasse den inneren Kampf in mir…und befreie mich selbst.

Songlines zwischen Land und Ozean

Die australische ­Künstlerin ­Narelle Carter-Quinlan erzählte im Gespräch mit Maria König und ­Matthias Fersterer davon, wie sie Körper- und Landschaftsanatomie verbindet, um unser Ohr für die Stimme der Erde zu schärfen. Zuerst erschienen in der OYA Ausgabe #63

Erkenntnisse

Von Alexandra Thoese. Wer bin ich? Was habe ich zu geben? Womit wirke ich? Ich schaue zurück zu dem Zeitpunkt, als ich mich löste aus meinem Wirken als Angestellte. Ich begann „Fortbildungen“ zu machen. Ich sammelte Fortbildungen und Ausbildungen. Irgendwie…

Om Namo Narayanaya

Von Sabine Langenscheidt. Om Namo Narayanaya (ॐ नमो नारायणाय) ist ein Mantra; ein heiliger Name. Eigentlich der Bewusstseinsimpuls für Weltfrieden und Harmonie. Möchtest Du Deine Bewusstseinsräume weiter ausdehnen? Mit diesem Mantra können wir Gott in jedem einzelnen Wesen verehren.

Die Myrrhe ist die Arzneipflanze 2021

Der Myrrhenbaum wurde zur Arzneipflanze des Jahres 2021 gewählt. Dem Balsam-Gewächs kommt nicht nur in der Kultur- und Medizingeschichte große Bedeutung zu. Auch die moderne Forschung schenkt der Myrrhe und ihrem Heilungspotential zunehmend Aufmerksamkeit, insbesondere ihrem entzündungshemmenden Wirkungsmechanismus.