Die Rückkehr des weiblichen Prinzips

Von Irene Galler. Dieses Buch richtet sich an alle Frauen und Männer, die mit dem Zustand unserer Weltkultur und den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen nicht glücklich sind und nach neuen Wegen suchen. Die Ursache der Fehlentwicklungen liegt vermutlich in…

TV-Tipp: Jenseits von Afrika

Ich hatte eine Farm in Afrika…Der Film „Jenseits von Afrika“ ist zeitloses, grandioses Kino. Das im Jahr 1986 mit sieben Oscars prämierte Melodram basiert auf der Autobiografie der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen.

Zero-Waste-Stadt

Eine japanische Gemeinde trennt ihren Abfall in ganze 45 Kategorien – und ist deshalb weltweit als „Zero-Waste-Stadt“ bekannt geworden. Ihr nächstes Ziel: komplett müllfrei werden bis 2020. Mehr im Enorm Magazin.

Liebe statt Gewalt

Laut einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen ist die Jugendkriminalität in Deutschland von 2007 bis 2015 um die Hälfte zurückgegangen. Als Ursache für den Trend sehen die Forscher den Rückgang der Gewalt in Familien und geringere Arbeitslosigkeit. Mehr in der…

Plogging – Fitness für die Umwelt

Schwedens neuster Fitnesstrend heißt Plogging – eine Kombination aus dem schwedischen Wort «plocka» und dem englischen «jogging». «Plocka» heisst pflücken. Und das ist gut für die Umwelt, denn die LäuferInnen pflücken Müll von und an den Wegen und Straßen.

Loving Vincent

„Loving Vincent“ ist der erste Film, der vollständig aus Ölgemälden erschaffen wurde und van Goghs berühmte Bilderwelten auf der Kinoleinwand lebendig werden lässt. Ein Gesamtkunstwerk, das den Zuschauer visuell und inhaltlich tief in die Welt des Vincent van Gogh eintauchen…

Wünsche der etwas anderen Art

Von Vera Bartholomay. Seit vielen Jahren wandert die Aktion „Before I die“ durch die Welt, die sich mit Wünschen und Träumen der besonderen Art beschäftigt. Initiiert von der amerikanischen Künstlerin Candy Chang, die eine persönliche Trauer um einen plötzlich verstorbenen…