Poesiealbum: Ringe

Ringe Könnt ich aus Worten Ringe schmieden, metallen fest, mit hellem Glanz, wär’n sie von unerhörter Festigkeit, und leichter Eleganz.
Ringe Könnt ich aus Worten Ringe schmieden, metallen fest, mit hellem Glanz, wär’n sie von unerhörter Festigkeit, und leichter Eleganz.
Unter Schirmherrschaft seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama realisieren tibetische Mönche von der Klosteruniversität Gaden Shartse (Karnataka/Indien) die achte weltweite Tour für den inneren Frieden durch Europa und Amerika. Ziel der Aktivitäten ist es, den Geist des universellen Mitgefühls, des…
„Bei einem Leben aus vollem und tiefstem Herzen geht es darum, sich von einem Platz des Selbstwertes aus einzubringen. Es geht darum, Mut, Mitgefühl und Verbundenheit zu entwickeln und morgens mit dem Gedanken aufzuwachen: Egal, wie viel ich heute schaffe…
Der Schweizer Fabian Pfortmüller verfasst ein Plakat mit 15 Lebensweisheiten und stellt es spontan ins Internet. Ein Jahr später wird es zum Hit und sein New Yorker Ökodesign-Label Holstee hat einen Bestseller. Mittlerweile wurde die Plakatidee in mehr als 12…
Dieses Buch ist ein Schatz voller magischer Bilder und Texte. Und Quints Tierleben stellt eine wichtige Frage: Kann sich unsere Welt verändern, würde der Mensch endlich seine Haltung der Überlegenheit ablegen und stattdessen zum Hüter der Tiere werden? „Ja!“, sagt der…
Gestern sind wieder Millionen von Spaniern auf die Straße gegangen. Dabei gewinnt der Satz „Wir sind das Volk“ aus der Bürgerrechtsbewegung der DDR eine neue Kraft. Es sind die Schlussworte des spanischen Manifestes 25-S: Wir sind die überwältigende Mehrheit. Wir…
Von Dieta Heilmann. Als in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts (ich war dabei!) die Zeichentrickserie Alfred Jodocus Kwak für Kinder im Fernsehen lief, war ich selbst eigentlich schon zu alt für so etwas. Noch eine Ente nach Donald Duck?…
Von Heidi Smolka. Wenn etwas nicht klappt, wenn ich etwas nicht kann, wenn ich etwas vermisse, so kann das Zauberwort NOCH sehr hilfreich sein und Zuversicht schaffen. Dieses Wort sorgt unmittelbar für eine Perspektivenerweiterung. Hier ein paar Beispiele, wie dieses…
Upcycling ist eine kreative Art der Müllvermeidung. Dabei wird Abfall als Material für die Schaffung neuer Produkte verwendet. In dem Blog „We upcycle“ werden seit 2011 jeden Tag ein Produkt aus Materialien und Objekten, die andere als wertlos erachten vorgestellt.…
„Ich will nicht ins Altenheim, ich gehe auf Kreuzfahrt!“ Wenn ich später alt und klapprig bin, werde ich bestimmt nicht in ein Altenheim gehen, sondern auf ein Kreuzfahrtschiff. Die Gründe dafür hat mir unsere Gesundheitsministerin Ulla Schmidt erklärt: „Die durchschnittlichen…
Von Dieta Heilmann. Raphaelle Mellet, in Frankreich geboren, in Wien aufgewachsen und in ihrer Wahlheimat Deutschland lebend, singt wundervolle Lieder. Ausdrucksstark, gefühlvoll, von französischer Chanson-Melancholie bis wienerisch witzig. Als ich Raphaelle diesen Sommer bei einer Summer-Celebration ganz persönlich kennenlernte, genoss…
Die Bradford Women Singers sind Frauen unterschiedlichen Alters die eines verbindet: Die Liebe zum Gesang. Ich durfte die stimmstarke und gut gelaunte A-Capella-Gruppe vor drei Jahren auf der kulturellen Landpartie in einem Zirkuszelt im Wendland bewundern. Sie erzählten, dass sie…
FlashMob der Freude. Die 9. Sinfonie in d-Moll op. 125 ist die letzte vollendete Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven. Als Text wählte Beethoven das Gedicht „An die Freude“ von Friedrich Schiller. Seit 1985 ist das Hauptthema die Hymne der…
Sind die Engel vielleicht arbeitslos? Die irische Mystikerin Lorna Byrne schreibt in ihrem Buch Engel in meinem Haar, dass immer weniger Menschen die Engel um Beistand bitte, so dass diese teilweise geradezu beschäftigungslos sind. Wir müssen sie nämlich schon zum…
Mit ihren Fotografien öffnet Nomi Baumgartl das Tor zu einem tieferen Verständnis der Welt. „Alles ist mit allem verbunden“, ist ihre Botschaft, und ihre Bilder sind Einladungen, aus diesem Bewusstsein die Welt zu verändern. Es begann in einer Sternennacht im…
Sie war das Gesicht der Olympischen Spiele 2000 in Australien: Die Aborigine Cathy Freeman. Sie entzündete das olympische Feuer und gewann von 112.000 Zuschauern als erste australische Gold über 400 Meter. Zusammen mit der australischen und der Flagge der Aboriginis…