Sounds of the Forest: Klänge des Waldes

Die Klänge des Waldes bilden eine Open-Source-Bibliothek „Sounds of the Forest“. Eine wachsende Soundkarte, die Töne und Texturen aus den Wäldern der ganzen Welt zusammenführt.
Die Klänge des Waldes bilden eine Open-Source-Bibliothek „Sounds of the Forest“. Eine wachsende Soundkarte, die Töne und Texturen aus den Wäldern der ganzen Welt zusammenführt.
Gute Idee und Umsetzung: Die aktuelle Ausgabe des STERN ist monothematisch und zusammen mit Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future Deutschland entstanden. Dabei geht es ausschließlich um den Klimawandel. Das Heft erschien am 25.09.2020, am Tag des letzten globalen…
Das ist eine gute Nachricht und eine Ermutigung für alle, die sich für die Umwelt und das Leben einsetzen. Das Unternehmen „Australis Oil & Gas“, welches seit 5 Jahren einen Vertrag über die Gasprospektion (mit der Möglichkeit des Fracking) in…
Was für ein tolles Projekt, um die Apfelernte zu retten. Jahr für Jahr bleiben Tonnen von köstlichen Äpfeln in Gärten und alten Plantagen ungeerntet. Die Ernte ist zu groß für den Eigenbedarf, es fehlt an Zeit oder es lohnt sich…
Pressetext Stadt Düsseldorf. Die Bürgerstiftung Düsseldorf setzt in Kooperation mit der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. In den nächsten Monaten werden an mehr als einem Dutzend Düsseldorfer Schulen versiegelte Flächen wie Beton- oder Steinböden abgetragen und gemeinsam…
Die Münchner Umweltorganisation rehab republic e.V. ruft zu einer deutschlandweiten Mitmachaktion auf. Egal ob groß oder klein, beim nächsten Spaziergang, einer Wanderung oder auf dem Weg zum Bäcker – wir alle können mithelfen, unsere Straßen und Grünflächen ein bisschen sauberer…
Das LIEBLINGSFACH Mitmach-Buch für Grundschulkinder bringt auf kreative und liebevolle Weise Achtsamkeit in deine Familie. Wegen Corona dürfen die MacherInnen das wunderbaren LIEBLINGSFACH AGs in Schulen und für Familien gerade nicht anbieten. Also bringen sie ihre Erfahrungen und Kreativität in…
Fünf Frauen aus Gemeinschaft Tamera in Portugal haben sich zum One Billion Rising 2020 mit Insassinnen des Odemira Frauengefängnisses verbunden. Der transformatorische Prozess, den sie miteinander durchlaufen haben, als sie sich auf den Aktionstag vorbereiteten und immer mehr für das…
Es ist an der Zeit nach vorne zu schauen. Also teile gerne Deine persönlichen konkreten Schritte, Visionen und Wünsche für die Zeit nach Covid 19 in den Kommentaren. So kann ein großartiges Visionboard entstehen! Danke.
Nicht nur zu Ostern eine schöne Idee: Saatgutkonfetti enthält Saatgut 26 heimischer Pflanzenarten, die Heimat und Nahrung für (Wild-)Bienen, weitere Insekten und Kleintiere bieten.
Was für eine in jeder Hinsicht starke Initiative. Eine Motorrandgang nimmt von Missbrauch betroffenen Kinder in ihre Gruppe auf. Gewährt ihnen Zugehörigkeit, Schutz und stärkt ihnen auch bei einer möglichen Gerichtsverhandlung den Rücken.
Über 60.000 Menschen an 180 Orten haben 2019 allein in Deutschland an One Billion Rising teilgenommen. Auch weltweit fanden wie hier in Tamera eindrucksvolle Zereonomien statt.
Wie cool ist das denn. Aus gebrauchten LEGO-Steinen eine Rampe für Rollstuhlfahrer bauen.
Energiegeladene Performance von dem Kollektiv Las Tesis in Chile, die inzwischen um die Welt geht. Tausende Frauen protestieren damit gegen die Blindheit der Justiz, der Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen.
Familie Lamprecht hat vom Milchvieh-Betrieb radikal auf Ölpflanzen umgestellt. Sie pflanzen Hanf, Soja, Raps und Leindotter an und beleben auch alte Sorten wie den Iberischen Drachenkopf. Auf diese Weise schonen sie das Klima und fördern die Artenvielfalt.
Schönes Projekt von Maria von Blumencron, die durch den Dokumentar-Film“Flucht über den Himalaya“ bekannt wurde und damals diese Initiative ins Leben rief. Sie schreibt: „Dies ist ein kleines Video zu unserem Shelter108-Hostel für ethnisch tibetische Kinder und Jugendliche, das ich…
Wir möchten gerne weitere Hintergrund-Informationen zu dem wundervollen Filmprojekt AMA’ARA – The SONG of the WHALES veröffentlichen. Die Dreharbeiten wurden kurz vor Marinas Tauchunglück abgeschlossen. Sie finanzierte ihr Herzensprojekt, das die Schönheit unseres Planeten hervorheben soll, ganz mit eigenen Mitteln.
Am 29.11.2019 ist wieder weltweiter Klimastreik #NeustartKlima initiiert von Fridays for Future. Auch die Unternehmen fürs Klima sind wieder dabei. Diese haben einen Aufruf an die Bundesregierung verfasst, um das bestehende unzureichende Klimapakt zu verbessern. Hier im ganzen Wortaut: