Statt Ostereier? Saatgut Konfetti für Biodiversität
Nicht nur zu Ostern eine schöne Idee: Saatgutkonfetti enthält Saatgut 26 heimischer Pflanzenarten, die Heimat und Nahrung für (Wild-)Bienen, weitere Insekten und Kleintiere bieten.
Nicht nur zu Ostern eine schöne Idee: Saatgutkonfetti enthält Saatgut 26 heimischer Pflanzenarten, die Heimat und Nahrung für (Wild-)Bienen, weitere Insekten und Kleintiere bieten.
Dieses Jahr kann die Erth Hour ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Veränderung senden. Die globale Klima- und Umweltschutzaktion, an der sich Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen, indem sie am 28.3.2020 um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die…
Was für eine in jeder Hinsicht starke Initiative. Eine Motorrandgang nimmt von Missbrauch betroffenen Kinder in ihre Gruppe auf. Gewährt ihnen Zugehörigkeit, Schutz und stärkt ihnen auch bei einer möglichen Gerichtsverhandlung den Rücken.
Für die Wiederherstellung der freien Impfentscheidung sind die Kräfte jetzt gebündelt, um doch noch vor Inkrafttreten des Gesetzes zum Impfzwang am 1.3.2020 das Bunderverfassungsgericht anzurufen! Dafür benötigen die Macher Solidarität, Vertrauen und finanzielle Unterstützung.
Der erste Tiny Forest Deutschlands entsteht in der Uckermark. HNEE-Studenten wollen rund 2.500 Gehölze auf einer Wiese pflanzen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Idee beruht auf der Methode des japanischen Biologen Akira Miyawaki.
Dipl.-Forstwirt Philipp Gerhardt setzt sich für eine Baumfeldwirtschaft ein. Dabei zeigt er Lösungen auf, um sie gemeinsam mit engagierten Landnutzern umzusetzen. Seine Vision der Landwirtschaft ist eine Baumfeldwirtschaft, die Frucht tragende Bäume auf dem Acker mit ein schließt. Also aufbäumen…
Wissenschaftlern haben errechnet, welche Anbaufläche für unsere Ernährungsgewohnheiten tatsächlich benötigt wird. Das Ergebnis: Jede/r von uns braucht fürs Essen ein Feld in der Größe von 4.400 Quadratmetern – ein kleines Fußballfeld.
Über 60.000 Menschen an 180 Orten haben 2019 allein in Deutschland an One Billion Rising teilgenommen. Auch weltweit fanden wie hier in Tamera eindrucksvolle Zereonomien statt.
Wie cool ist das denn. Aus gebrauchten LEGO-Steinen eine Rampe für Rollstuhlfahrer bauen.
Das Volk der Quechua im Süden Perus hütet das Wasser wie seine Kinder von Mariel Starkgraff. In der Gemeinde Quispillaccta im Süden der peruanischen Anden werden nicht nur Mais und Saubohnen sorgsam gesät und geerntet, auch dem Wasser wird mit…
Gute Idee: Nach jahrelangen Planungen soll der Jahreswechsel 2019/20 in Innsbruck mit Wassershow statt Feuerwerk stattfinden. Als Bühne dafür soll der Inn dienen.
Der Samentempel ist die Verwirklichung der ursprünglichen Vision von Großmutter Flordemayo von einem Ort, an dem die Samen des heiligen Erbes für zukünftige Generationen geschützt werden.
Mal gute Nachrichten aus den USA: Ein Gericht stuft den Verkauf von abgepumpten Grundwasser in Flaschen als „privates Geschäft“ ein und schiebt damit der weiteren Wasser-Privatisierung einen Riegel vor.
Energiegeladene Performance von dem Kollektiv Las Tesis in Chile, die inzwischen um die Welt geht. Tausende Frauen protestieren damit gegen die Blindheit der Justiz, der Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen.
Familie Lamprecht hat vom Milchvieh-Betrieb radikal auf Ölpflanzen umgestellt. Sie pflanzen Hanf, Soja, Raps und Leindotter an und beleben auch alte Sorten wie den Iberischen Drachenkopf. Auf diese Weise schonen sie das Klima und fördern die Artenvielfalt.
Schönes Projekt von Maria von Blumencron, die durch den Dokumentar-Film“Flucht über den Himalaya“ bekannt wurde und damals diese Initiative ins Leben rief. Sie schreibt: „Dies ist ein kleines Video zu unserem Shelter108-Hostel für ethnisch tibetische Kinder und Jugendliche, das ich…
Wir möchten gerne weitere Hintergrund-Informationen zu dem wundervollen Filmprojekt AMA’ARA – The SONG of the WHALES veröffentlichen. Die Dreharbeiten wurden kurz vor Marinas Tauchunglück abgeschlossen. Sie finanzierte ihr Herzensprojekt, das die Schönheit unseres Planeten hervorheben soll, ganz mit eigenen Mitteln.
Am 29.11.2019 ist wieder weltweiter Klimastreik #NeustartKlima initiiert von Fridays for Future. Auch die Unternehmen fürs Klima sind wieder dabei. Diese haben einen Aufruf an die Bundesregierung verfasst, um das bestehende unzureichende Klimapakt zu verbessern. Hier im ganzen Wortaut: