Transformations-Tagebücher

Wieder gute Impulse aus Tamera. Von dort werden jetzt 40 “Transformation Diaries” – Intime Einblicke in unsere soziale Forschung – nach und nach veröffentlicht.
Wieder gute Impulse aus Tamera. Von dort werden jetzt 40 “Transformation Diaries” – Intime Einblicke in unsere soziale Forschung – nach und nach veröffentlicht.
Die Welt braucht gerade jetzt kühne Visionen, wenn unsere Welt besser werden soll. Beim Stichwort Mobilität ist das Projekt Metropa – ein europaweites Schnellbahn-Streckennetz – so eines.
Fünf Frauen aus Gemeinschaft Tamera in Portugal haben sich zum One Billion Rising 2020 mit Insassinnen des Odemira Frauengefängnisses verbunden. Der transformatorische Prozess, den sie miteinander durchlaufen haben, als sie sich auf den Aktionstag vorbereiteten und immer mehr für das…
In seinem Buch „From What Is to What If“ setzt sich Transition Town Gründer Rob Hopkins leidenschaftlich für positive Visionen ein: Lasst uns die Macht der Imagination entfesseln, um die Zukunft zu erschaffen, die wir uns wünschen. Das Buch ist…
Die Filmemacher schreiben: „Wir haben INHABIT 2015 ins Leben gerufen, um eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie eine widerstandsfähigere Welt aussehen könnte. Die COVID-19-Pandemie führt zu einer globalen Abschaltung unserer fragilen Wirtschaft, und es ist ein kritischer Moment, um über…
Es ist an der Zeit nach vorne zu schauen. Also teile gerne Deine persönlichen konkreten Schritte, Visionen und Wünsche für die Zeit nach Covid 19 in den Kommentaren. So kann ein großartiges Visionboard entstehen! Danke.
Gute Impulse aus der Tamera Gemeinschaft. Wir erleben eine Zeit, in der immer mehr Dinge geschehen, die wir bis vor kurzem noch nicht für möglich hielten. Wir sehen die besorgniserregenden Entwicklungen hin zu totalitären Gesellschaften. Wir sehen die unglaubliche Not,…
Nicht nur zu Ostern eine schöne Idee: Saatgutkonfetti enthält Saatgut 26 heimischer Pflanzenarten, die Heimat und Nahrung für (Wild-)Bienen, weitere Insekten und Kleintiere bieten.
Dieses Jahr kann die Erth Hour ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Veränderung senden. Die globale Klima- und Umweltschutzaktion, an der sich Millionen Menschen auf der ganzen Welt beteiligen, indem sie am 28.3.2020 um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die…
Was für eine in jeder Hinsicht starke Initiative. Eine Motorrandgang nimmt von Missbrauch betroffenen Kinder in ihre Gruppe auf. Gewährt ihnen Zugehörigkeit, Schutz und stärkt ihnen auch bei einer möglichen Gerichtsverhandlung den Rücken.
Der erste Tiny Forest Deutschlands entsteht in der Uckermark. HNEE-Studenten wollen rund 2.500 Gehölze auf einer Wiese pflanzen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Idee beruht auf der Methode des japanischen Biologen Akira Miyawaki.
Dipl.-Forstwirt Philipp Gerhardt setzt sich für eine Baumfeldwirtschaft ein. Dabei zeigt er Lösungen auf, um sie gemeinsam mit engagierten Landnutzern umzusetzen. Seine Vision der Landwirtschaft ist eine Baumfeldwirtschaft, die Frucht tragende Bäume auf dem Acker mit ein schließt. Also aufbäumen…
Wissenschaftlern haben errechnet, welche Anbaufläche für unsere Ernährungsgewohnheiten tatsächlich benötigt wird. Das Ergebnis: Jede/r von uns braucht zum Essen ein Feld in der Größe von 4.400 Quadratmetern – ein kleines Fußballfeld.
Über 60.000 Menschen an 180 Orten haben 2019 allein in Deutschland an One Billion Rising teilgenommen. Auch weltweit fanden wie hier in Tamera eindrucksvolle Zereonomien statt.
Wie cool ist das denn. Aus gebrauchten LEGO-Steinen eine Rampe für Rollstuhlfahrer bauen.
Das Volk der Quechua im Süden Perus hütet das Wasser wie seine Kinder von Mariel Starkgraff. In der Gemeinde Quispillaccta im Süden der peruanischen Anden werden nicht nur Mais und Saubohnen sorgsam gesät und geerntet, auch dem Wasser wird mit…
Gute Idee: Nach jahrelangen Planungen soll der Jahreswechsel 2019/20 in Innsbruck mit Wassershow statt Feuerwerk stattfinden. Als Bühne dafür soll der Inn dienen.
Der Samentempel ist die Verwirklichung der ursprünglichen Vision von Großmutter Flordemayo von einem Ort, an dem die Samen des heiligen Erbes für zukünftige Generationen geschützt werden.