Europa ist herzkrank

Am Flüchtlingsproblem tritt die Krankheit unseres Kontinents deutlich zu Tage: Ihm fehlt eine beseelende Vision. Es steht schlecht um Europa. Die Krankheit unseres Kontinentes tritt in diesen Tagen deutlich zu Tage. Nicht nur im Streit um Griechenland. Viel mehr noch…

Ökodörfer: Lokale Lösungen für globale Probleme

Ein großes Forschungsexperiment geschieht derzeit auf der Erde. Weltweit, meist an abgelegenen Orten, oft kaum beachtet von der Öffentlichkeit, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Handwerker, Erfinder und Ärztinnen, Aktivisten sowie Betroffene globaler Krisen zusammen. Angesichts von Klimawandel, Landflucht, Einsamkeit der Städte, Umweltzerstörung…

Positives ist machbar!

Eine neue Seite im Internet, von der auch die newslichter gerne ein Teil sind! Positives ist machbar hat folgende Mission: „Es geschehen so viele schlimme Dinge, die Nachrichten sind voll davon, und was hinter den Kulissen passiert, will man lieber…

Unendliche Liebe

Bei ihrer Performance „The Artist is Present“ blickte die serbische Künstlerin Marina Abramović drei Monate 1565 fremden Menschen in die Augen. Aber nur bei einer einzigen Person wurde Abramović von ihren Gefühlen überwältigt: Es war der Künstler Ulay.

Ausbruch in die Kunst

Sie gilt als außergewöhnliches Raumkunstwerk: die Zelle des Psychiatriepatienten Julius Klingebiel. Wissenschaftler und Kunstexperten sind sich einig, dass er mit seiner Wandmalerei darin etwas Großes und Einmaliges geschaffen hat. Die Zelle ist ein herausragendes Beispiel der sogenannten Outsider Art.

Love & Mercy

Der kreative Kopf der Beach-Boys, Brian Wilson ist Mitte der Sechzigerjahren auf dem Zenit seiner Schaffenskraft angekommen. Mit „Pet Sounds“ definiert er die Popmusik neu, und nun setzt er an, mit „Smile“ sein Meisterwerk zu schaffen. Doch im Innern nagen…

Human Design: Der Reflektor

Von Chetan Parkyn. Der Reflektor „Klare Sicht“. Das ganze Chart eines Reflektors ist weiß, keines der neun Zentren ist definiert. Sie sind so weiß und hell wie der Mond und gehören zu ungefähr einem Prozent der Bevölkerung – der seltenste…

Zeit für Kaffee?

Gibt es einen perfekten Zeitpunkt für die erste Tasse Kaffee? US-Forscher um den Neurowissenschaftler Steven Miller von der Universität Maryland sagen ja.