Homeschooling

Der andere Weg zur Bildung: Lernen ohne Schule: Schätzungsweise 700 bis 1000 Kinder in der Schweiz besuchen keine Schule und werden trotzdem zu lebenstüchtigen jungen Erwachsenen. «DOK» porträtiert Familien, die ihre Kinder ohne Schule aufwachsen lassen. In der Mediathek

Brahman – Ein tiefes Erlebnis

Am 1. Juni 2017 wurde die zweite Ausstellung von Bernd Kolb in der Berliner Malzfabrik eröffnet. Nach ATMAN folgt nun BRAHMAN. Sabine Langenscheidt war mit Nina Fischer bei der Eröffnung dabei. Wir sind Teil des größeren Ganzen, ohne Anfang und…

90 Jahre sind kein Alter

Die Filmemacher Valeria Bruni Tedeschi und Yann Coridian begleiten den Choreographen Thierry Thieu Niang in ein Krankenhaus, wo er einen Tanzworkshop für Alzheimerpatienten leitet. Blanche, Adélaïde und Pierrot finden ihre Lebensfreude und sogar Gefühle wie die Liebe wieder. Ein berührender…

Barfuss auf Pilgertour

Der Therapeut Aldo Berti ist am 28. Mai zu seinem Barfußweldrekordversuch für einen guten Zweck gestartet. Er will bis zum 20. August von der Insel Rügen bis zur Schwarzen Madonna in Einsiedeln in der Schweiz Gelder für 3 Kinderhilfeprojekte „erlaufen“.…

Ich beende den Krieg

Von Vera Bartholomay Das ist mein persönlicher Entschluss und meine Reaktion auf die vielen Kriege, von denen wir müde geworden sind, und auf die bevorstehenden, die die Welt offenbar nicht lassen kann. Und auf die vielen ganz persönlichen Kriege zwischen…

I am Light

Frohe Pfingsten: I am light, I am light I am not the things my family did I am not the voices in my head I am not the pieces of the brokenness inside

13 Jahre Drum Cafe

Herzlichen Glückwunsch dem newslichter Partner Drum Cafe. Alexandra & Matthias schreiben so herzlich bescheiden bei facebook: „Heute ist es genau 13 Jahre her, da wurde Drum Cafe Deutschland gegründet. Wir freuen uns riesig über dieses „kleine“ Jubiläum und blicken mit…

Überleben sichern mit nachhaltiger Landwirtschaft

Ein Plädoyer für eine nachhaltige Landwirtschaft. “Code of Survival – Das Ende der Gentechnik” stellt die Themen Bodenfruchtbarkeit, biodynamische Landwirtschaft, lokale Wirtschaft und Unterstützung der Bevölkerung den Themen wie Bodenzerstörung, superresistente Unkräuter und Tierkrankheiten durch Gentech-Anbau gegenüber.

Gemeinwohlprinzip

Die Spielregeln unserer Wirtschaft belohnen Kapitalismus, Maßlosigkeit und Gier, kritisiert der Attac-Aktivist und Autor Christian Felber. Er hat Vorschläge für eine Umverteilung von Reichtum und Macht: Alle wirtschaftliche Tätigkeit sollte auf das Gemeinwohl ausgerichtet werden. Interview im Deutschland Funk.

Ein Haus aus Papier

Eine Verpackungsfirma aus Thüringen hat ein Haus gebaut, das zu 70 Prozent aus Papier besteht – aber nichts in der Dämmung einbüßt. Die Idee dazu hatte ein Berliner Architekt.

Die Pioniere der Bio-Bewegung

Die Dokumentation „Von Müsli-Helden zu Firmenbossen“ porträtiert den Beginn der Bio-Szene NRWs in den 70er und 80er Jahren und zeigt, wie aus einer kleinen, kuscheligen „Ernährungsszene“ eine eigene Branche geworden ist, die heute rund 8,6 Milliarden Euro in Deutschland umsetzt.…