Gardening with love

Die vielleicht älteste Guerilla-Gardening Frau ist Edith Czernilofsky. Die 76 Jahre alte Dame ist in Wien und Umgebung unterwegs, um die Welt zu einem besseren, schöneren Ort zu machen.
Die vielleicht älteste Guerilla-Gardening Frau ist Edith Czernilofsky. Die 76 Jahre alte Dame ist in Wien und Umgebung unterwegs, um die Welt zu einem besseren, schöneren Ort zu machen.
Stille – ein Wort, das selbstverständlich scheint, doch viele Geheimnisse in sich birgt. Stille lässt sich in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen betrachten und hat vielfältige Facetten. Menschen haben seit jeher die tiefe Erfahrung gemacht, dass Stille nicht Mangel bedeutet, sondern dass…
Menschlichkeit und Verbundenheit entsteht ganz einfach, wenn Menschen sich in die Augen schauen. Am 15. Oktober organisieren The Liberators International das größte Augen-Kontakt Experiment weltweit.
Eine österreichische Zivilgesellschaft gründet ein good Bank – Die Bank für Gemeinwohl! Und jetzt können ÖstereicherInnen GenossenschafterInnen werden! Zum ersten Mal seit über 150 Jahren gründen die Bürger/-innen Österreichs eine Bank, die sich auf die ursprünglichen Aufgaben des Bankenwesens besinnt:…
Kunst kann die Welt verändern! Um die Bewohner des mexikanischen Viertel Palmitas einander näher zu bringen, hat die Regierung dem Strassenkunstkollektiv Germen Crew erlaubt, die ganze Siedlung in Regenbogenfarben anzumalen.
„Projection Change“ an die Wand des Empire State Building“ geworfene Bilder von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind.
4 Tage, 1.000 Teilnehmer*innen, 100 Workshops rund ums Thema „Anders wirtschaften“. Der Solikon2015 im September in Berlin. Genug über Krisen! Wir haben eine gute Nachricht: Es gibt sie, die Ideen zu einem enkeltauglichen und guten Leben. All unsere Probleme haben…
Seit dem 20. November 2014 läuft der Film „Der Bauer und sein Prinz“ mit schon 30.000 Zuschauern erfolgreich in deutschen, österreichischen und Schweizer Kinos: für einen Dokumentarfilm ein riesiger Erfolg. Nun berichtet Denkmal-Film, dass die Offenheit des Prinzen in seinen Äußerungen…
Sushi oder ein Reis- oder Nudelgericht vom Imbiss um die Ecke. Doch letztendlich nimmt man nicht nur die leckere Mahlzeit mit, sondern meist auch einen Berg an Verpackungsmüll: Wegwerfbehälter aus BPA, Polyamid, Polyethylen oder Polystyrol. Das ist weder appetitlich noch…
Von Ferdinand Rogge. Seit mehr als 14 Jahren arbeitet die Bremer Künstlerin Regina Heygster daran, einen dunklen, vernachlässigten, innerstädtischen Auto- und Eisenbahntunnel zu einem interreligiösen Friedenszeichen und Bildungsort umzugestalten. Sie möchte mit diesem Projekt angesichts der Tatsache, dass sich weltweit…
Peacelab, die Alternative z.B. zum freiwilligen sozialen Jahr, geht weiter. Wieder werden sechs bis acht Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, aus den unterschiedlichsten Kontexten, im Herbst 2015 für ein Jahr in eine Wohngemeinschaft ziehen, um sich intensiv mit Themen…
Als der Skateboarder Oliver Percovich 2008 mit seinem Skateboard auf den Straßen von Kabul unterwegs war, löste er unter den Kindern und Jugendlichen einen regelrechten Tumult aus: Die meisten von ihnen hatten so etwas noch nie gesehen, und alle waren…
Vor einem Jahr wurde die Versicherung für Hebammen trotz vielfacher Proteste so teuer, dass viele Frauen aufgeben mußten. Heute ist die Lage noch nicht viel besser. Umso wichtiger, dass jetzt durch Crowdfunding der Film „Die sicher Geburt – Wozu Hebammen“…
Meditation ist der Schlüssel zum Erfolg – nicht nur in spiritueller und persönlicher, sondern auch in beruflicher Hinsicht. Sie gibt die Kraft und die Muße, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dem Wesentlichen zum Erfolg zu verhelfen: den eigenen…
Die Vision des Ocean Cleanup wird im 2. Quartal 2016 Wirklichkeit. Das berichtet Boyan Slat auf seiner Webseite. Das gerade dafür überprüfte Areal liegt vor der Küste von Tsushima, einer Insel in den Gewässern zwischen Japan und Süd–Korea.
In einer Seelenruhe ins Seelenheil, weg vom seelischen Leiden, um nicht seelisch krank zu werden. All diese Seelen-Wörter gibt es in unzähligen Sprachen weltweit. Viele sprechen über die Seele, als sei sie etwas, was auch noch neben dem “Ich” existiert.
Geht doch: Eine „Studenten-Bande“ (O-Ton Video) in Norddeutschland hat sich ihre eigene Windkraftanlage gebaut. Mit Teilen vom Schrottplatz und einem Open-Source-Bauplan produziert sie nun ihren eigenen Strom im mecklenburgischen Gatschow.
So viele Hilfsaktionen für Nepal sind schon angelaufen. Bei unserem letzten Post funktionierte leider die Bankverbindung nicht. Deswegen hier nochmal eine persöhnliche Empfehlung einer newslichter-Leserin mit einer deutschen Bankverbindung: „Eine der 13 indigenen Großmütter – und zwar Aama Bombo aus…