Schlagwort Buch

Ein anderer Blick auf Sucht

Das Gegenteil von Sucht ist nicht Abstinenz. Das Gegenteil von Sucht ist Verbundenheit. Johann Hari erlebte hautnah das Scheitern unserer derzeitigen Methoden, als er den Kampf von Süchtigen, die ihm nahestehen, mitverfolgte. Er stellte sich die Frage, warum wir mit…

Frieden in schwierigen Zeiten

Von Pema Chödrön. Krieg beginnt, wenn wir unser Herz hart werden lassen. Und sobald wir uns unbehaglich fühlen, kann das sehr leicht geschehen. Das Ganze mag oft nur eine Kleinigkeit sein, aber es kann auch schwerwiegende Formen annehmen, kann in…

Das kleine Glück möchte abgeholt werden

Von Cornelia Dollbaum-Paulsen. Gina Schöler ist hauptamtlich Glücksministerin mit Leidenschaft und Überzeugung. Jetzt hat sie ein Buch geschrieben, mit dem sie viele Glücks-SucherInnen bezaubern wird. Denn: die 222 Anstiftungen zum Glück sind durch und durch alltagstauglich und als tägliche Inspirationsquelle…

Ein Gespräch mit der Angst

Von Matthias Dhammavaro Jordan: Ich bitte um Erlaubnis, mit der Angst zu sprechen. Ich habe viele Gesichter und ich habe verschiedene Funktionen. Aber gespürt werde ich immer gleich, obwohl natürlich die Intensität verschieden sein kann. Ich bin ein naturgegebenes Warnsystem,…

Ich und kein Handy

Ich nutze kein Smartphone und das als bewusste Entscheidung. Neben meinen vielen Stunden am Computer als Finderin von guten Nachrichten will ich nicht noch unterwegs ständig online sein. Aber wie ergeht es einem Jungen, der als Schüler in den beiden…

Ohne Verlangen

Von Shozo Kajima. Ohne Verlangen – so erscheinen Mensch und Natur schöner als zuvor. Versuch es einmal, es ist wirklich so. Du wirst die Schönheit von Dingen entdecken, nach denen du nicht ausgeschaut hattest. Das Büchlein Motomenai – Ohne Verlangen…

Frei sein statt frei haben

„Jeder Mensch ist ein Künstler“ – dieses berühmte Zitat von Joseph Beuys lässt sich auch auf die Wirtschaft übertragen. In dem inspirierenden Ratgeber „Freisein statt frei haben“ findet sich dafür eine komplette Anleitung. Das ideale Buch für alle, die schon…

Lichtfeldheilung

Vielleicht habt ihr es auch bemerkt. Bis 2012 war alles statisch, fest und bruchstückhaft einzusehen. Seit 2012 hat eine Bewegung der Erdachse Richtung Sonne begonnen, und damit zurück zur Quelle. Wir tauchen immer mehr ein in das Element Wasser, einer…

Jeder Mensch hat eine Aufgabe

„Warum ich? Warum so? Haben Sie sich das jemals gefragt?“ Eine Frage im stern-Interview mit dem ehemaligen Waldorfschüler und derzeitigen Studenten in Witten/Herdecke, Janis McDavid: „Nur als Kind. Und meine Eltern hatten eine ziemlich geniale Antwort. Sie sagten: ‚Jeder Mensch…

Auf dem Krebsheilpfad

Matthias J. Augsburg war jahrzehntelang erfolgreicher Unternehmer bis er 2013 seinen persönlichen Ruf folgte, dass Phänomen Krebs seine Ursachen und Wirkungen tiefer zu durchdringen und dieses in 30 Jahren gesammelte Wissen anderen Menschen zur Verfügung zu stellen: „Das Wesen von…

Vom Glück Erwachsen zu sein

Von Cornelia Dollbaum-Paulsen. Albrecht Mahr hat mit „Von den Illusionen einer unbeschwerten Kindheit und dem Glück, erwachsen zu sein“ ein Buch geschrieben, das so viel interessante Impulse beinhaltet, dass es mir fast schwerfällt, es zu rezensieren. Es ist kein Ratgeber,…

Die Blumen des Anderen Wässern

„Die Kunst, glücklich zu sein, entspringt der Fähigkeit, im eigenen sozialen Umfeld eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle gesehen, wertgeschätzt und anerkannt fühlen.“ Wenn wir nicht regelmäßig Missverständnisse klären, umsichtig und liebevoll miteinander sprechen, bilden sich Knoten in…

Frühling

Das Prinzip allen Anfangs, zu dem der erste Impuls und der erste Schritt in Neuland gehören, verfügt über den dazu notwendigen Mut und Tatendrang. Da es um Durchsetzung in neuen Bereichen geht, gehört nicht nur der Krieger, sondern auch der…

Das pflügende Klassenzimmer

Wenn Handlungspädagogik und Solidarische Landwirtschaft zusammenkommen, wird der Hof ein Lebenslernort. Film und Buch „Das pflügende Klassenzimmer“ geben Einblicke in ein Pilotprojekt auf dem CSA Hof Pente. Eine 3. Klasse taucht für einen Monat bis in die Praxis in das…