Schlagwort Buch

Buchtipp: Heimkehren

Gute Literatur kann immer auch helfen, aktuelle Geschehnisse tiefer zu verstehen. Das Buch „Heimkehren“ kann uns so anleiten, die anhaltenden Rassenunruhen in USA und die dafür maßgebende jahrhunderte lange Geschichte des Kolonialismus und Rassismus zu ergründen.

Im Grunde gut

Der Historiker und Journalist Rutger Bregman setzt sich in seinem neuen Buch „Im Grunde gut“ mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch seinen Thesen nach nicht böse, sondern im Gegenteil: von…

Ökologie des Mitgefühls

Können wir von den Bienen lernen? Der Autor, Imker und Künstler Horst Kronberger entwickelt in seinem Buch „Weltwunder Bienenstock“  eine Ökologie des Mitgefühls. Eine „empathische Imagination“ könnte nicht nur Bienenvölkern, sondern auch der Tier- und Pflanzenwelt und vor allem uns…

Marianne Williamson: Eine Politik der Liebe

Marianne Williamson hat es in die Reihe der 12 Präsidentschaft-Kandidaten der Demokratischen Partei in den USA geschafft. Und sie wurde während der letzten TV-Debatte am meist gegoogelt. Somit verbreitet sich auch ihre zentrale Botschaft stärker denn je: Liebe und Gerechtigkeit.

Die Wurzeln des Lebens

Sie und der Baum in ihrem Garten haben einen gemeinsamen Ahnen. Vor anderthalb Millionen Jahren sind Sie und der Baum getrennte Wege gegangen. Aber selbst heute, wo Sie sich weit von ihm entfernt haben, sind bei ihm und bei Ihnen…

Sanftmut des Zorns

Ich betone ausdrücklich, dass es zwei Wege zur Befreiung gibt: der eine ist natürlich der politische Weg, die Gesetze ändern und für die Gleichberechtigung kämpfen. Das lässt sich in verschiedener Form erreichen. Den anderen aber hebe ich so hervor, weil…