Wolkengespräch

Von Vera Bartholomay. Das langersehnte Zeichen, wirklich in einer Auszeit angekommen zu sein, ist der flüchtige Augenblick, wenn das Gespräch mit den Wolken beginnt.
Von Vera Bartholomay. Das langersehnte Zeichen, wirklich in einer Auszeit angekommen zu sein, ist der flüchtige Augenblick, wenn das Gespräch mit den Wolken beginnt.
Waldkindergärten gibt es ja schon häufiger, aber das Konzept der Draußenschule ist noch viel breiter und weiter zu entwickeln. Gerade Corona-Zeiten erscheint diese Lernform sinnvoller denn je.
Sarah Gilgien, Grafik-Designerin in Stuttgart hat wie so viele in der Coronazeit fast ihre Erwerbsgrundlage verloren. Trotzdem hat sie in dieser Zeit den Kleinen Regenbogen kreiert und drucken lassen, u.a. als Sticker und Postkarten, die sie kostenlos verteilt. Eine Geschichte,…
Können Flusskrebse singen? Nachdem ich dieses großartig sinnliche Buch gelesen habe, ist alles vorstellbar. Autorin Delia Owens schreibt dazu:
Die internationale Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung (GWÖ) veröffentlicht konkrete Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik nach der Corona-Krise in ihrem Policy Paper „Grundkonturen einer Post-Corona-Ökonomie“.
Adam kämpft bei den Cage Wolves, Monika spielt in der Musikkapelle, Christian ist bei der MA 48 und Hamdi kommt aus Somalia. Auf den ersten Blick haben sie nicht viel miteinander gemeinsam. Doch wenn wir andere Fragen stellen, sehen wir,…
oder: Es gibt gute Gründe auch für ungutes Verhalten! Von Imke Rosiejka Universelle, bedingungslose Liebe? Gibt es die überhaupt? Und wenn ja, muss ich dann auch die Menschen und Dinge lieben, die mir so gar nicht in den Kram passen?…
Am Weltumwelttag ist ein neues Kinderbuch erschienen, das eine positive Botschaft der Hoffnung vermittelt. „Was geschah, als wir alle stehen blieben“ stammt aus der Feder des Bestsellerautors Tom Rivett-Carnac, der sich in den letzten 20 Jahren mit dem Klimawandel beschäftigt…
Das LIEBLINGSFACH Mitmach-Buch für Grundschulkinder bringt auf kreative und liebevolle Weise Achtsamkeit in deine Familie. Wegen Corona dürfen die MacherInnen das wunderbaren LIEBLINGSFACH AGs in Schulen und für Familien gerade nicht anbieten. Also bringen sie ihre Erfahrungen und Kreativität in…
Die Waldelfen haben den Menschen während der Pestzeit zugeflüstert: “Esst Bimellen und Baldrian, so geht euch die Pest nicht an“ und das betrifft alle Arten von Seuchen. In Franken gibt es sehr viel dieses sich im Wind wiegenden, zart rosa,…
Von Claudia Shkatov. Wertlosigkeit und Machtlosigkeit sind gute Feen der Wahrheit hinsichtlich meiner Macht und meines Wertes. Es sind Energien, die schon seit Generationen zu meiner Familie gehörten. Natürlich wollte sie niemand sehen und haben. Und noch weniger wollte irgendjemand…
Bei seinen denkwürdigen Vorträgen zur Quantenmechanik pflegte der große Physiker Hans-Peter Dürr (1929-2014) immer das gleiche Experiment vorzuführen: Er zeigte seinem Auditorium einen am Tisch befestigten Stab, den er wie einen Uhrzeiger senkrecht in die Position der Zwölf bringen…
Vom Leben einer Frau, die von der Wissenschaft über Schweinehaltung zum Tangotanzen kam. Von klein auf liebt Rosemarie Tiere. Sie könnte als Wissenschaftlerin Karriere machen, doch nach einem Ökologie-Studium arbeitet sie lieber als Schweinehirtin auf dem Öko-Gut Herrmannsdorf bei…
Yoko K. Sen, eine elektronische Ambient-Musikerin, nahm bei längeren Krankenhausaufenthalten die lauten und kakophonischen Geräusche der Geräte auf der Intensivstation als verstörend wahr. Sie hatte das Gefühl, dass diese Geräusche ihre Gefühle von Angst und Handlungsunfähigkeit verstärkten, statt sie zu…
Gute Literatur kann immer auch helfen, aktuelle Geschehnisse tiefer zu verstehen. Das Buch „Heimkehren“ kann uns so anleiten, die anhaltenden Rassenunruhen in USA und die dafür maßgebende jahrhunderte lange Geschichte des Kolonialismus und Rassismus zu ergründen.
Auch das gibt es in den USA in diesen Tagen: 50 Polizeibeamte von Fayetteville in North Carolina gehen vor den Demonstranten, die für Gerechtigkeit im Fall von George Floyd protestieren, auf die Knie. Eine starke Geste, um zu zeigen, dass…
Drei Dörfer aus der Küstenregion von Nordfriesland gehören zu den ersten in Deutschland, die nach den Grundregeln der „Gemeinwohl-Ökonomie“ wirtschaften. Die Gemeinden Bordelum, Breklum und Klixbüll haben sich monatelang nach diesen Regeln bilanzieren lassen.
Von Claudia Shkatov. Vor einigen Tagen habe ich meine Wahrheit über das wahre Wesen der Angst und ihre nahe Verwandtschaft mit der Liebe geteilt. Heute erzähle ich Euch etwas über weitere Mitglieder derselben Familiendynastie. Sie heißen Trennung und Verlust.