Schlagwort news

Wir wachsen zusammen

Was passiert, wenn Menschen gemeinsam die Verantwortung für die Produktion ihrer Lebensmittel übernehmen? Wenn nicht der Bauer allein alle Folgen von schlechtem Wetter, Marktschwankungen oder Überproduktion tragen muss? Nicht nur in Österreich findet man seit einigen Jahren Landwirtschaftsbetriebe, die mit…

Leiben

Der Mensch lebt nur, sofern er leibt. Das Wort verdanke ich dem Denker Martin Buber. Und es bekundet eine stille Wahrheit, die dieser Tage oft erschütternd ihre Dringlichkeit verrät: Es gibt kein Menschenleben ohne Leib.

Dieses Lauschen auf die Stille

Marianne Müller blickt auf ein erfülltes und ungewöhnliches Leben zurück. Mit zehn Geschwistern wuchs sie in Elmau auf. Ihr Vater, der das Schloss gebaut hat, bleibt Zeit ihres Lebens ein großes geistiges Vorbild. Erst als 40-Jährige verlässt sie das Heimatschloss,…

Runen raunen rechten Rat

Von Vera Zingsem. Die 25 Runen, die es gibt, sind viel mehr als nur ein Arrangement von Buchstaben, auch wenn sie auf den ersten Blick so aussehen mögen. Eher sind sie eine Art von spirituellem Alphabet, das uns dabei hilft,…

Die Stacheln lieben

… Während der Eiszeit starben viele Tiere wegen der Kälte. Da beschlossen die Stachelschweine, sich aneinander zu kuscheln, um sich gegenseitig zu wärmen …und zu schützen. Doch die Stacheln verletzten die Gefährten, die ihnen am nächsten waren – ausgerechnet jene,…

Fragen vom Schmetterling

“Wie lang ist das Leben und was kommt danach?“ fragte der Schmetterling Gott. “Was war davor? Warum weiß ich nichts davon? – Viele, schwere Fragen an einem schönen Frühlingstag. Fragen an Gott und es gab keine Antworten. Oder? träumte der…

Yoga war meine Rettung

Von Sabrina Gundert. Seit 2014 leitet die Österreicherin Laya Kirsten ein Yogastudio in Linz, ist erfolgreiche Unternehmerin, arbeitet als freie Journalistin, ist Mutter und Ehefrau. Und vor allem eines: glücklich. Und doch gab es da diese Zeit vor 13 Jahren,…

Was wirklich wichtig war…

…Krebspatienten berichten der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr über ihre Erfahrungen. Zum Beispiel Stefanie Gleising, Psychotherapeutin, wurde im Hospiz eine Lebenserwartung von nur noch zwei Tagen prognostiziert. Wenige Wochen später konnte sie das Krankenhaus auf eigenen Beinen verlassen und ist ein…

Restlos glücklich

In Deutschland werden jedes Jahr rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Sechs Berliner wollen mit einem bisher einzigartigen Restaurant in Deutschland gegen die Lebensmittelverschwendung kämpfen und im Oktober mit „Restlos Glücklich“ Deutschlands erstes Reste-Restaurant eröffnen.

Die Gefühlsprofilerin

Von Miriam Kalliwoda. Schon als Kind träumte ich davon, wie Angela Lansbury in „Mord ist ihr Hobby“ zu sein, nämlich eine Schriftstellerin, die nebenbei Kriminalfälle löst. Ich war damals so stolz auf meine Schreibmaschine, auf der ich – aus meiner…

Erinnerung an die Göttin

Von Jean Shinoda Bolen. Vor vielen Jahrtausenden huldigten die Menschen der großen Göttin. Es gibt viele Beweise für die Existenz einer hoch entwickelten matriarchalen Kultur, die aber immer wieder von Wissenschaftlern geleugnet werden. Seien wir uns bewusst: Wir leben in…

Blumengraffiti in der Stadt

Blumen Graffiti nenne Maurice Maggi seine Markierungen mit heimischen Wildblumen im öffentlichen Raum der Stadt Zürich. Durch Säen vor allem von Malven um Alleebäume, Brachnischen und Bahnborde schafft er seit 1984 florale Interventionen. Erst hat er heimlich gesät und sich…

Die Ökonomie des Glücks

Lokales Wirtschaften ist eine wichtige Strategie um unsere angeschlagene Mutter Erde, unsere Gesellschaften und uns selbst zu einem besseren Leben zu verhelfen. Die Dokumentation „Die Ökonomie des Glücks“ zeigt eine Welt, die sich in zwei gegensätzliche Richtungen entwickelt. Den ganzen…